Schloss Lichtenau im Waldviertel

Schloss Lichtenau im Waldviertel

Schloss Lichtenau im Waldviertel steht erhöht gelegen im Süden des Ortes der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich. Das Schloss und die umgebenden Wehranlagen stehen unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Geschichte

Urkundlich wurde 1101 ein Konrad von Lichtenau genannt. Ab dem 14. Jahrhundert erfolgten oftmalige Besitzerwechsel.

Architektur

Die Dreiflügelanlage ist von einer Mauer und von einem gut erhaltenen Wallgraben umgeben. Westseitig befindet sich wohl der Halsgraben einer ehemaligen Burg aus dem 12. Jahrhundert.

Die zweigeschoßige dreiflügelige Anlage entstand wohl im Kern im 15. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert umgebaut um einen unregelmäßigen Hof. Ein drittes Geschoß wurde im Anfang des 20. Jahrhunderts abgetragen. Die glatten Außenfronten zeigen schlichte Fensterfaschen. Am geknickten Ostflügel gibt es einen rechteckigen Vorbau mit einer ehemaligen Kapelle im Obergeschoß. Ein dreiseitiger Vorbau steht an der Südostkante. Am Südflügel befinden sich Kragkonsolen.

Hofseitig sind im Erdgeschoß Reste von ornamentalen Sgrafitto-Fensterrahmungen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erhalten. In der Nordostecke gibt es ein spätgotisches Schulterbogenportal. 1985 wurden in der Südostecke korbbogige Arkaden freigelegt.

Die Keller im Südflügel haben durchgehend den Bauknicken folgend Stickkappentonnengewölbe auf Wandpfeilern aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Im Erdgeschoß gibt es ein Tonnengewölbe und eine teils alte Holzbalkendecke. Im Obergeschoß gibt es in der ehemaligen Kapelle ein siebenteiliges Sterngratgewölbe um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Vorbau an der Südostkante beinhaltet ein neugotisches Sterngratgewölbe und Spitzbogenfenster aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.

Literatur

Commons: Schloss Lichtenau im Waldviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Burg Albrechtsberg | Schloss Allentsteig | Burgruine Arbesbach | Schloss Arndorf | Schloss Artstetten | Schloss Breiteneich | Schloss Brunn am Wald | Schloss Burgschleinitz | Schloss Dietmanns | Schloss Dobersberg | Burgruine Dobra | Schloss Drosendorf | Schloss Drösiedl | Schloss Droß | Burgruine Dürnstein | Kellerschlössl Dürnstein | Burgruine Eibenstein | Schloss Engelstein | Schloss Fronsburg | Burg Gaber | Burgruine Gars am Kamp | Schloss Gmünd | Schloss Gneixendorf | Schloss Gobelsburg | Schloss Göpfritz an der Wild | Gozzoburg | Schloss Greillenstein | Schloss Grossau | Schloss Großpoppen | Burg Grub | Schloss Haindorf | Burg Hardegg | Schloss Harmannsdorf | Burg Harmannstein | Burg Hartenstein | Burg Heidenreichstein | Herzoghof Krems | Ruine Hinterhaus | Schloss Hirschbach | Burgruine Hohenstein | Schloss Horn | Schloss Illmau | Burgruine Imbach | Schloss Jaidhof | Schloss Kattau | Schloss Karlslust | Schloss Karlstein | Schloss Kirchberg am Walde | Burgruine Kollmitz | Burgruine Kronsegg | Burg Krumau am Kamp | Schloss Leiben | Schloss Lichtenau im Waldviertel | Ruine Lichtenfels | Schloss Litschau | Schloss Luberegg | Burgruine Mollenburg | Ruine Neudegg | Schloss Niederfladnitz | Schloss Niederhaus | Schloss Niedernondorf | Schloss Oberhöflein | Burg Oberranna | Burg Ottenstein | Schloss Peigarten | Schloss Persenbeug | Schloss Pöggstall | Schloss Primmersdorf | Burg Raabs | Burg Rappottenstein | Schloss Rastbach | Schloss Riegersburg | Schloss Rosenau | Schloss Rosenburg | Burgruine Schauenstein | Schloss Schiltern | Schloss Schwallenbach | Schloss Schwarzenau | Ruine Schwarzenöd | Burgruine Senftenberg | Ruine Stein an der Donau | Schloss Stockern | Jugendburg Streitwiesen | Schloss Therasburg | Ruine Tursenstein | Schloss Waidhofen an der Thaya | Schloss Waldreichs | Schloss Walkenstein | Burgruine Weikertschlag | Burgruine Weitenegg | Schloss Weitra | Schloss Wetzlas | Schloss Wildberg | Schloss Wisent | Schloss Zogelsdorf | Burgruine Hausberg Zorimauer

48.4955615.39061Koordinaten: 48° 29′ 44″ N, 15° 23′ 26,2″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 1052650619 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 309597567