Till Firit

Till Firit (Nestroy-Theaterpreis 2013)

Till Firit (* 10. März 1977 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher und -produzent.

Leben

Firit ist ein Sohn des Malers und Grafikers Günter Firit und dessen erster Frau. Er erhielt seine Ausbildung von 2000 bis 2003 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.[1] Er schloss dort sein Studium ab und spielte anschließend im Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Ab 2006 war er Ensemblemitglied des Wiener Volkstheaters. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er festes Ensemble-Mitglied des Residenztheaters München.

Neben seinem Wirken als Schauspieler ist er Sprecher von Hörbüchern. 2008 gründeten er und sein Bruder Ben Firit den Mono Verlag, einen Hörbuchverlag mit Sitz in Wien. Er ist dort nicht nur als Sprecher tätig, sondern auch als Produzent und Regisseur. Till Firit ist außerdem Schlagzeuger der Band „Digitale Immigranten“.

Seit 2012 spricht Till Firit die Podcasts für die deutsche Vertretung von Amnesty International.

Seit 2013 ist er mit der Schauspielerin Eva Mayer liiert.

Auszeichnungen

  • 2013 Nestroy-Theaterpreis: Beste Nebenrolle für seine Darstellung des Gutsbesitzers Lewin in der Bühnenfassung von Anna Karenina

Theaterarbeiten

Filmografie (Auswahl)

  • 2002: Sternenfänger
  • 2007: Windland
  • 2009: Armee der Stille – La Isla Bonita (Kinofilm)
  • 2010: Der Winzerkönig (Fernsehserie, Folge Bleiben und gehen)
  • 2011: Wir sind Kaiser (Fernsehserie, Folge Letzte Chance für Deutschland)
  • 2012: Schnell ermittelt (Fernsehserie, Folge Werner Demscher)
  • 2012: Zimmer 34 (Kinofilm)
  • 2012: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, Folge Tod im Ring)
  • 2015: En mai, fais ce qu’il te plaît (Kinofilm)
  • 2016: Dinky Sinky (Kinofilm)
  • 2016: Was hat uns bloß so ruiniert (Kinofilm)
  • 2017: Mord in bester Gesellschaft – Winters letzter Fall (Fernsehreihe)
  • 2018: Polizeiruf 110: Tatorte (Fernsehreihe)
  • 2020: Tatort: Krank (Fernsehreihe)
  • seit 2020 bei der Fernsehreihe Der Usedom-Krimi
    • 2020: Nachtschatten
    • 2020: Schmerzgrenze
    • 2020: Vom Geben und Nehmen
    • 2021: Die Macht der Kränkung
    • 2021: Ungebetene Gäste
    • 2021: Der lange Abschied
    • 2022: Gute Nachrichten
    • 2022: Schneewittchen
    • 2022: Am Ende einer Reise
    • 2023: Friedhof der Welpen – 1. Teil der kleinen Trilogie
    • 2023: Geburt der Drachenfrau – 2. Teil der kleinen Trilogie
    • 2023: Schlepper – Finale der kleinen Trilogie
  • 2024: SOKO Wien – Eine Chimäre (Fernsehserie)

Hörbücher

  • Auguste Lechner: Parzival. megaeins Verlag, 2005.
  • Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott. Mono Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-902727-97-8.
  • Franz Kafka: Brief an den Vater. Mono Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-902727-91-6.
  • Fjodor M. Dostojewski: Der Spieler. Mono Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-902727-99-2.
  • Thomas Bernhard: Frost. Gekürzte Lesung, departure, Wien 2010.
  • Joseph Roth, Koen Tachelet: Hiob. Sprecher und Sprecherinnen: Ensemble des Volkstheater (Wien) Hörspielregie: Till Firit, Mono Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-902727-88-6.
  • Peter Handke: Wunschloses Unglück, departure, Wien 2011.
  • Clemens Berger: Das Streichelinstitut. Mono Verlag, Wien 2011, ISBN 978-3-902727-89-3.
  • Karl Bruckner: Sadako will Leben. Edition O, Wien 2011.
  • Gerti Senger, Walter Hoffmann: Urkraft Sex – Die männliche Perspektive., Mono Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-902727-34-3.
  • Stefan Zweig: Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers. Sprecher: Peter Vilnai, Aufnahmeleitung: Till Firit, Mono Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-902727-17-6.
  • Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie, Inszenierte Lesung, Sprecher Till Firit, Übersetzung Hans Werner Sokop, Audio-CD, ISBN 978-3-903020-13-9
  • Stefan Frankenberger: …Deine Lise – Die Physikerin Lise Meitner im Exil, Audiobuch © 2018 Buchfunk Verlag/Leipzig, ISBN 978-3-86847-423-7

Hörspiele

Quellen

  • Profil auf der Website der Wiener Volkstheaters
  • Till Firit Persönliche Webseite
  • Webseite des Monoverlags
  • Podcastseite von Amnesty International
  • Die Bühne, Artikel über Till Firit, Ausgabe Juni 2012, nicht online
  • Presse-Artikel über „Mein Freund Harvey“
Commons: Till Firit – Sammlung von Bildern
  • Till Firit bei IMDb
  • Till Firit bei filmportal.de
  • Till Firit bei Crew United
  • Till Firit bei der Agentur Baumbauer Actors
  • Webpräsenz von Till Firit

Einzelnachweise

  1. Till Firit bei Crew United, abgerufen am 1. Juni 2023
Nestroypreisträger (Beste Nebenrolle)

2000: Martin Schwab | 2001: Peter Fitz | 2002: Anna Franziska Srna | 2003: Traute Hoess | 2004: Johann Adam Oest | 2005: Erni Mangold | 2006: Gertrud Roll | 2007: Regina Fritsch | 2008: André Pohl | 2009: Sona MacDonald | 2010: Johann Adam Oest | 2011: Udo Samel | 2012: Maria Bill | 2013: Till Firit | 2014: Peter Matić | 2015: Roland Koch | 2016: Martin Reinke | 2017: Birgit Stöger | 2018: Dörte Lyssewski | 2019: Evi Kehrstephan | 2020: Alexander Absenger | 2021: Mehmet Ateşçi | 2022: Elias Eilinghoff | 2023: Dorothee Hartinger

Normdaten (Person): GND: 13089673X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 10962832 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Firit, Till
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher und Hörbuchmacher
GEBURTSDATUM 10. März 1977
GEBURTSORT Leipzig