Lena Berlinger

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Lena Berlinger
Lena Berlinger beim HeidelbergMan, 2015
Lena Berlinger beim HeidelbergMan, 2015
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. Februar 1988 (36 Jahre)
Geburtsort Weingarten, Deutschland
Vereine
Aktuell Mengens Triathleten und Skinfit Racing Team
Erfolge
2012 Deutsche Vize-Meisterin Wintertriathlon
2017 DTU Deutsche Meisterin Triathlon Mitteldistanz
Status
inaktiv

Lena Berlinger (* 8. Februar 1988[1] in Weingarten) ist eine ehemalige deutsche Triathletin und Deutsche Meisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz (2017).

Werdegang

Lena Berlinger startete als 14-Jährige bei ihrem ersten Triathlon.

Im Alter von 22 Jahren beendete sie beim Ironman Austria (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Klagenfurt ihren ersten Triathlon über die Langdistanz und qualifizierte sich damit für einen Startplatz bei den Ironman World Championships (Ironman Hawaii).

Vize-Meisterin Wintertriathlon 2012

Im Februar 2012 wurde sie Deutsche Vize-Meisterin im Wintertriathlon (5 km Laufen, 12 km Mountainbike und 8 km Skilanglauf). Seit 2017 startet sie als Profi-Athletin.

Im Juli 2017 wurde sie auf der Olympischen Distanz Zweite beim HeidelbergMan (1,7 km Schwimmen, 36 km Radfahren und 10 km Laufen), nachdem sie das Rennen 2015 und 2016 hatte für sich entscheiden können.

Deutsche Meisterin Triathlon Mitteldistanz 2017

Beim Allgäu Triathlon wurde die damals 29-Jährige im August 2017 Deutsche Meisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 21,5 km Laufen).

Im Juli 2021 wurde sie als drittbeste Deutsche Siebte im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl bei der ETU-Europameisterschaft auf der Halbdistanz. Im Juli wurde sie beim Trans Vorarlberg Triathlon auf der Olympischen Distanz Zweite hinter der Schweizerin Nicola Spirig-Hug. Seit 2022 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Lena Berlinger lebt in Baindt.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
28. Juli 2022 4 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich Alpe d’Huez 07:03:02 auf der Langdistanz (2,2 km Schwimmen, 118 km Radfahren und 20 km Laufen)
16. Okt. 2021 8 Challenge Peguera Mallorca SpanienSpanien Peguera 04:26:15 Beste Deutsche[2]
19. Sep. 2021 3 Ironman 70.3 Pays d’Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 04:27:35
12. Sep. 2021 2 Ironman 70.3 Nizza FrankreichFrankreich Nizza 04:40:20
28. Aug. 2021 2 Challenge Davos Schweiz Davos 04:06:19 Wegen Kälte wurde ein Duathlon (4 km – 54 km – 21 km) ausgerichtet.
15. Aug. 2021 1 Jannersee Triathlon OsterreichÖsterreich Lauterach
11. Juli 2021 2 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Rankweil 02:00:51,7 auf der Olympischen Distanz
21. Juni 2021 7 ETU Middle Distance Triathlon European Championships OsterreichÖsterreich Walchsee 04:14:19 ETU-Europameisterschaft auf der Halbdistanz bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
15. Aug. 2020 DSQ Thiersee-Triathlon OsterreichÖsterreich Thiersee [3]
28. Okt. 2018 3 Challenge Sardinia ItalienItalien Pula 04:20:31 wegen schlechten Wetters als Duathlon ausgetragen (5 km – 90 km – 21 km)[4]
20. Okt. 2018 2 Challenge Peguera-Mallorca SpanienSpanien Peguera 04:31:15
16. Sep. 2018 1 Challenge Davos Schweiz Davos 04:15:25
26. Aug. 2018 2 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz 04:15:49,1
18. Aug. 2018 1 Inferno Triathlon Schweiz Mürren 09:31:04 [5]
17. Sep. 2017 1 Challenge Davos Schweiz Davos 01:24:09 Das Rennen musste wegen Kälte und Schneefall als Bike-Run-Bewerb ausgetragen werden.[6]
20. Aug. 2017 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Immenstadt im Allgäu Deutsche Meisterin beim Allgäu Triathlon
30. Juli 2017 2 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg 02:15:55 hinter Anne Haug
11. Juni 2017 3 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland Kraichgau
31. Juli 2016 1 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg
19. Juni 2016 3 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Heilbronn Der Challenge Heilbronn musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden – gilt dennoch als DM.[7]
5. Sep. 2015 3 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz
2. Aug. 2015 1 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg
31. Aug. 2014 2 Trans Vorarlberg Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz
27. Juli 2014 2 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg
28. Juli 2013 3 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg
9. Okt. 2010 321 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 21. Rang AK W18-24; Ironman World Championship, mit Radsturz und Defekt
4. Juli 2010 16 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 10:37 1. Rang AK W18-24; Qualifikation Ironman Hawaii
Wintertriathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Feb. 2012 2 DTU Deutsche Meisterschaft Wintertriathlon Deutschland Oberstaufen 01:18:43 Deutsche Vize-Meisterin

(DNF – Did Not Finish; DNS – Did Not Start; DSQ – Disqualifiziert)

Commons: Lena Berlinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Lena Berlinger
  • Profil und Resultate von Lena Berlinger in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 9. Mai 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Über mich. In: lenaberlinger.de. Abgerufen am 4. August 2018. 
  2. Detail. 11. April 2022, abgerufen am 12. April 2022. 
  3. THIERSEE TRIATHLON: SIEGE AN HOLLAUS UND PERTERER, FREDERIK HENES DRITTER (16. August 2020)
  4. Detail. 20. Januar 2016, abgerufen am 12. April 2022. 
  5. INFERNO TRIATHLON: LENA BERLINGER TRIUMPHIERT ERSTMALS AUF DEM SCHILTHORN (18. August 2018)
  6. Fabian Fiedler: Berlinger und Steger gewinnen verrückte Challenge Davos. In: tri-mag.de. 18. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. August 2018; abgerufen am 4. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de 
  7. Harald Eggebrecht: Challenge Heilbronn: Andi Böcherer und Laura Philipp düpieren die Konkurrenz. In: tri2b.com. 19. Juni 2016, abgerufen am 4. August 2018. 

Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019, 2022: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021, 2023: Lisa Tertsch

Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk

Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald | 2023: Katharina Grohmann

Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug | 2022, 2023: Maja Betz

Personendaten
NAME Berlinger, Lena
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 8. Februar 1988
GEBURTSORT Weingarten (Württemberg)