Flughafen Rio Branco

Flughafen Rio Branco
Aeroporto Internacional de Rio Branco – Plácido de Castro
Flughafen Rio Branco (Amazonas)
Flughafen Rio Branco (Amazonas)
Flughafen Rio Branco
Lokalisierung von Amazonas in Brasilien
Kenndaten
ICAO-Code SBRB
IATA-Code RBR
Koordinaten

9° 52′ 6″ S, 67° 53′ 53″ W-9.8683333333333-67.898055555556193Koordinaten: 9° 52′ 6″ S, 67° 53′ 53″ W

Höhe über MSL 193 m  (633 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 20 km von Rio Branco, Acre Brasilien Brasilien
Straße BR-364
Basisdaten
Eröffnung 1999
Betreiber Vinci Airports
Passagiere 393.000 (2022)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
2,4 Mio.
Start- und Landebahn
06/24 2158 m × 45 m Asphalt
Webseite
riobranco-airport.com.br



i7 i11 i13

Der Flughafen Rio Branco (portugiesisch Aeroporto Internacional de Rio Branco – Plácido de Castro; IATA-Code: RBR, ICAO-Code: SBRB) ist ein öffentlicher Flughafen 20 km von Rio Branco, Acre, Brasilien entfernt.[1]

Flughafendaten

Der Flughafen hat eine Asphaltpiste mit 2158 m Länge und 45 m Breite. Er liegt auf einer Seehöhe von 193 m.[1] Er hat eine Passagierkapazität von 2,4 Mio. Das Passagierterminal umfasst 12.800 m²[2]

Geschichte

Der Flughafen wurde am 22. November 1999 als Ersatz für den internationalen Flughafen Presidente Médici eröffnet, der dann geschlossen wurde. Seit dem 13. April 2009 ist der Flughafen nach José Plácido de Castro benannt, einem Politiker und Anführer der Acreanischen Revolution.[3]

Am 7. April 2021 ersteigerte Vinci Airports Group die Betreiberkonzession für die nächsten 30 Jahre.[4]

Flugbetrieb

Im Jahr 2022 wurden 393.000 Passagiere transportiert.[5]

LATAM Airlines Brasil und Gol Linhas Aéreas sind die wichtigsten Fluggesellschaften, ⁣⁣die den Flughafen bedienen.[1]

Zwischenfälle

  • Am 15. Februar 1964 kam es mit einer Douglas DC-3/C-47A-30-DK der brasilianischen Paraense Transportes Aéreos Luftfahrzeugkennzeichen (PP-BTU) etwa 20 bis 30 Minuten nach dem Start vom Flughafen Rio Branco zu einer Notlandung im Dschungel in der Nähe von Tabajara (Rondonia). Alle 34 Insassen, neun Besatzungsmitglieder und 25 Passagiere, überlebten den Unfall. Erst nach 8 Tagen waren alle 34 Menschen gerettet, die meisten mit einer kleinen Cessna.[6]

Siehe auch

Commons: Flughafen Rio Branco – Sammlung von Bildern
  • Website des Flughafens

Einzelnachweise

  1. a b c Rio Branco emsampa.com.br; (portugiesisch); abgerufen am 17. September 2023
  2. Der Flughafen Rio Branco feiert sein 19-jähriges Bestehen aeroflap.com.br; abgerufen am 17. September 2023
  3. Rio Branco International Airport code (RBR) air-port-codes.com; abgerufen am 17. September 2023
  4. Governo federal arrecada R$ 3,3 bilhões com leilão de 22 aeroportos. In: agenciabrasil.ebc.com.br. 7. April 2021, abgerufen am 16. September 2023 (portugiesisch). 
  5. Com aumento de 34%, fluxo no aeroporto de Rio Branco chega a quase 400 mil passageiros em 2022. In: g1.globo.com. 25. Februar 2023, abgerufen am 17. September 2023 (portugiesisch). 
  6. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 PP-BTU im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. November 2023.
  7. Flugunfalldaten und -bericht EMB-120 PT-WRQ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 17. September 2023.

Altamira | Amapá | Aracaju | Araçatuba | Araraquara | Assis | Avaré/Arandu | Bacacheri | Bagé | Barretos | Bauru | Bauru-Arealva | Belém | Belo Horizonte–Confins | Belo Horizonte–Pampulha | Boa Vista | Brasília | Caxias do Sul | Campina Grande | Campinas | Campo Grande | Campos dos Goytacazes | Carajás | Corumbá | Criciúma | Cruzeiro do Sul | Cuiabá | Curitiba | Fernando de Noronha | Florianópolis | Foz do Iguaçu | Fortaleza | Franca | Gavião Peixoto | Goiânia | Ilhéus | Imperatriz | João Pessoa | Joinville | Juazeiro do Norte | Juiz de Fora | Londrina | Macaé | Macapá | Maceió | Manaus (Gomes) | Marabá | Marília | Montes Claros | Natal (Alves) | Navegantes | Palmas | Parnaíba | Paulo Afonso | Pelotas | Petrolina | Ponta Porã | Porto Alegre | Porto Velho | Presidente Prudente | Recife | Ribeirão Preto | Rio Branco (Plácido de Castro) | Rio de Janeiro–Santos Dumont | Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim | Rio de Janeiro (Jacarepaguá) | Salvador | Santa Maria | Santarém | São Carlos | São José do Rio Preto | São José dos Campos | São Luís | São Paulo–Campo de Marte | São Paulo–Congonhas | São Paulo–Guarulhos | Sorocaba | Tabatinga | Tefé | Telêmaco Borba | Teresina | Uberaba | Uberlândia | Uruguaiana | Vitória | Vitória da Conquista (Rocha)

Militärisch: Afonsos | Anápolis | Belém | Boa Vista | Cachimbo | Canoas | Florianópolis | Galeão | Manaus | Natal | Porto Velho | Santa Cruz | Santa Maria

Geschlossen: Rio Branco (Presidente Médici) | Sena Madureira | Vitória da Conquista (Figueiredo)