EuroBerlin France

EuroBerlin France / EuroBerlin
Logo der EuroBerlin France
Boeing 737-300 der EuroBerlin France
IATA-Code: EE
ICAO-Code: EEB
Rufzeichen: EUROBER
Gründung: 1988
Betrieb eingestellt: 1994
Sitz: Paris, Frankreich Frankreich
Heimatflughafen: Berlin-Tegel
Flottenstärke: 3
Ziele: National und kontinental
EuroBerlin France / EuroBerlin hat den Betrieb 1994 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

EuroBerlin France, ab 1990 EuroBerlin, war eine hauptsächlich im Verkehr von und nach (West-)Berlin tätige französisch-deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Paris und Basis auf dem Flughafen Berlin-Tegel. Sie war ein Joint Venture zwischen Lufthansa und Air France.

Geschichte

EuroBerlin France wurde 1988 auf Initiative der damals noch staatlichen Deutschen Lufthansa AG zusammen mit der ebenfalls staatlichen Air France im Rahmen der regierungspolitischen deutsch-französischen Zusammenarbeit als Joint-Venture gegründet. Da nur Fluggesellschaften der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges West-Berlin anfliegen durften (vergleiche die Geschichte von Air Berlin), hielt Air France 51 % der Anteile, während der Lufthansa-Konzern eine Kapitalbeteiligung von 49 % hatte. Den Flugbetrieb nahm die Gesellschaft am 7. November 1988 mit Beginn des Winterflugplans auf.

Auf diese Weise verschaffte sich der Lufthansa-Konzern durch die Slots vorausschauend einen marktstrategisch wertvollen indirekten Zugang nach West-Berlin. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 war dieses marktstrategische Ziel erreicht, so dass EuroBerlin France im selben Jahr in EuroBerlin umbenannt wurde. Bis zu ihrer Auflösung im Dezember 1994 flog sie als Billigfluggesellschaft im Auftrag der Lufthansa, welche die EuroBerlin-Slots am Flughafen Berlin-Tegel ab diesem Zeitpunkt selbst genutzt hat.

Das Logo auf dem Seitenleitwerk der Flugzeuge von EuroBerlin France symbolisierte dieses Joint-Venture der beiden Flagcarrier: Die Kreisfläche erinnerte an die stilisierte Sonne der Lufthansa, die „gestückelte“ Trikolore an Air France.

Als Fluggerät wurden ausschließlich sieben moderne, im Vereinigten Königreich registrierte Boeing 737-300 eingesetzt, deren Sitzplatzkapazitäten durchschnittlich zu 60 % gewinnbringend ausgelastet waren. Die Maschinen wurden von der britischen Charterfluggesellschaft Monarch Airlines im Wetlease betrieben. Die Cockpit-Crews wurde jeweils von Monarch gestellt, während die Kabinenbesatzungen eigenes Personal war.[1]

Flugziele

EuroBerlin France verband den Flughafen Berlin-Tegel mit den westdeutschen Zielen Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln/Bonn, München und Stuttgart. Neben den Linienflügen erfolgten auch saisonale Bedarfsflug an das Mittelmeer sowie nach Großbritannien, Irland und Skandinavien.

Flotte

Zur Auflösung der Gesellschaft im Jahr 1994 bestand die Flotte der EuroBerlin aus drei Flugzeugen:

  • 3 Boeing 737-300 (geleast von Monarch Airlines)

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)

Weblinks

Commons: Euroberlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die EuroBerlin-Flotte (Fotoserie)

Einzelnachweise

  1. Beeck, Passagierflugzeuge der Fluggesellschaften Europas, Stuttgart 2003
Passagiere
Größte Gesellschaften

CondorDiscover AirlinesEurowingsLufthansaLufthansa CityLineTUIfly

Kleinere Gesellschaften

AerotoursAir HamburgArcus-AirAvanti AirBaltic SeaplaneBHS AviationBin AirBMW FlugdienstBusinesswingsClipper Aviation • Deutsche Zeppelin-Reederei • FLN Frisia-LuftverkehrGerman AirwaysGFDHeli Service InternationalIAS Itzehoer AirserviceLEAV AviationLufthansa City AirlinesMHS AviationNorthern HeliCopterOFD Ostfriesischer FlugdienstPrivate WingsPTL LuftfahrtunternehmenRotorflugRWL LuftfahrtgesellschaftSundair • USC • Volkswagen AirserviceWestküstenflugWDL LuftschiffgesellschaftWiking Helikopter Service

Geschäftsflugzeugcharter

ACM Air CharterAero-Dienstair-taxi europeAir Alliance ExpressAir IndependenceAirGO Private AirlineAtlas Air ServiceCCF Manager AirlineDC AviationEFD Eisele Flugdienst • Excellent Air • FAI rent-a-jetHahn Air LinesJet Executive International CharterPADAVIATION • Platoon Aviation • Silver Cloud AirStar Wings DortmundSylt AirWindrose Air

Fracht

AerologicEuropean Air Transport LeipzigLufthansa Cargo

Ehemalige

Abacus AirAero FlightAero LloydAir BerlinAir BremenAir Cargo GermanyAir CommerzAir EvexAir Omega • Air Traffic • All-Air • Amadeus FlugdienstAntares Airtransport • Atlantis • Augsburg AirwaysAugusta AirAviaction • Azur Air • B-Air CharterBavaria FluggesellschaftBavaria GermanairBayerischer Flugdienst • Berline • Berliner SpezialflugBizairBlue Wings • Bonair • BremenflyBremerhaven Airline • Britannia Airways • CalairCargoLogic GermanyChallenge AirCirrus AirlinesCity-air GermanyCity-FlugComfort AirCondor LuftreedereiContact AirConti-FlugContinentale Deutsche LuftreedereiDauair • dba • DELAGDelta AirDeutsche Luft-ReedereiDeutsche Zeppelin-ReedereiDIX AviationDLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft • Eagle Aviation • Eastwest AirlinesEFS Flug-ServiceElbe AirElbeflugESS LuftfahrtunternehmenEuro City Line • EuroBerlin France • European Air Express • Excellent Air • FairjetsField AviationFilder Air ServiceFLM AviationFlugdienst FehlhaberFly AlphaFox AirFTI FluggesellschaftGeneral AirGermanairGermaniaGermania ExpressGerman CargoGerman Sky AirlinesGerman WingsGermanwingsHADAG AirHamburg AirlinesHamburg AirwaysHamburg InternationalHanseflug • Hanse Express • Hapag-Lloyd ExecutiveHapag-Lloyd ExpressHapag-Lloyd FlugHelgoland AirlinesHoliday ExpressHolstenflugHössl & WinklerInterflugInterregional FluggesellschaftJetair • Jetline • Jet ConnectionKHDLTULuftfahrtgesellschaft WalterLufttransport SüdLuftverkehr Friesland HarleMSR Flug-CharterMTM AviationNightexpressNora Air Services • Nordavia • Northern Air CharterNürnberger FlugdienstOLT Express GermanyPaninternationalPhoenix Air ServicePleuger FlugdienstRAS FlugRatioflug LuftfahrtunternehmenRegio AirRegional Air ExpressRFG – RegionalflugRheingau Air ServiceRumpler LuftverkehrSaarland AirlinesS.A.T.Senator Aviation Charter • SkyTeam • Small Planet Airlines • Stuttgarter FlugdienstSüdflugSüdwestflugSunexpress DeutschlandTempelhof AirwaysTempelhof Express AirlinesThomas Cook Aviation • Transportflug • Trans-AviaTriple Alpha LuftfahrtgesellschaftVHM Schul- und CharterflugVibroairVIP-FlightsWDL AviationWirtschaftsflugXL Airways GermanyYourways

Virtuelle
Fluggesellschaften
Aktuelle
Ehemalige

Aero Services ExecutiveAéromaritime • Aerotour • Aigle Azur (1946) • Aigle Azur (1970) • Air AfriqueAir AlpesAir Alsace • Air Anjou Transports • Air Atlantique (Frankreich) • Air Charter • Air Fret • Air Guadeloupe • Air GuyaneAir Inter • Air Lec • Air Lib • Air LibertéAirlinairAir Littoral • Air Martinique • Air MéditerranéeAir Moorea • Air Nautic • Air Nolis • Air Outre Mer • Air Rouergue • Air Saint Barthelemy • Air Saint Martin Air Vendée • AOM French AirlinesAtlantique Air Assistance • Blue Line • Bretagne Air Services • Brit Air • Catair • CIDNA • Compagnie Aérienne de Transports Indochinois (CATI)• Compagnie Air TransportCorseairCorsairflyCrossair Europe • Euralair • EuroBerlin France • Europe Aéro Service • Flandre AirFrench BlueHex’AirJoonL’Avion • Minerve • New Axis AirwaysOpenSkiesProteus Airlines • Pyrenair • Regional Airlines • Régional Compagnie Aérienne EuropéenneRousseau Aviation • SFAir • SITA • Société Transafricaine d'Aviation (STA) • STAAP (Société de Transports Aériens Alpes Provence) • STAEO (Société des Transports Aériens d'Extrême-Orient) • Star AirlinesStar Europe • TAI • TAT European Airlines • TEA France • UAT • Trans-Union • Uni-Air • UTAXL Airways France