Dick Jol

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
weitgehend lückenhaft + Belege fehlen
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Dick Jol

Dick Jol (* 29. März 1956 in Scheveningen) ist ein niederländischer Fußballschiedsrichter.[1] Vor seiner Karriere als Schiedsrichter spielte er als Fußballprofi unter anderem für den NEC Nijmegen.

Werdegang

1985 leitete er sein erstes Amateurspiel, ab 1992 pfiff er die A-Kategorie. Ab dem Jahr 1993 leitete er auch internationale Partien. Jol war 2001 beim Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern München und dem FC Valencia Schiedsrichter.[2] Sein letztes Spiel pfiff er im Jahr 2001, da er das für Schiedsrichter von der FIFA festgelegte Höchstalter von 45 Jahren erreichte.[3]

Einzelnachweise

  1. Dick Jol in der Datenbank von weltfussball.de
  2. Bayern München - FC Valencia, 5:4 i.E., Champions League 2000/01 Finale. In: DFB Datencenter. Deutscher Fussball-Bund, abgerufen am 17. Juni 2024. 
  3. FIFA.com - 2002 FIFA World Cup Korea/Japan ™. 4. September 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2009; abgerufen am 15. Oktober 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com 
Schiedsrichter der FIFA-Klub-Weltmeisterschafts-Finalspiele

2000: Dick Jol | 2005: Benito Archundia | 2006: Carlos Batres | 2007: Marco Antonio Rodríguez Moreno | 2008: Ravshan Ermatov | 2009: Benito Archundia | 2010: Yūichi Nishimura | 2011: Ravshan Ermatov | 2012: Cüneyt Çakır | 2013: Sandro Ricci | 2014: Walter López | 2015: Alireza Faghani | 2016: Janny Sikazwe | 2017: César Arturo Ramos | 2018: Jair Marrufo | 2019: Abdulrahman al-Jassim | 2020: Esteban Ostojich | 2021: Chris Beath | 2022: Anthony Taylor | 2023: Szymon Marciniak

Schiedsrichter der Endspiele des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League

Europapokal der Landesmeister
1956: Ellis | 1957: Horn | 1958: Alsteen | 1959: Dusch | 1960: Mowat | 1961: Dienst | 1962: Horn | 1963: Holland | 1964: Stoll | 1965: Dienst | 1966: Kreitlein | 1967: Tschenscher | 1968: Lo Bello | 1969: Ortiz de Mendíbil | 1970: Lo Bello | 1971: Taylor | 1972: Héliès | 1973: Gugulović | 1974: Loraux und Delcourt | 1975: Kitabdjian | 1976: Palotai | 1977: Wurtz | 1978: Corver | 1979: Linemayr | 1980: da Silva Garrido | 1981: Palotai | 1982: Konrath | 1983: Rainea | 1984: Fredriksson | 1985: Daina | 1986: Vautrot | 1987: Ponnet | 1988: Agnolin | 1989: Tritschler | 1990: Kohl | 1991: Lanese | 1992: Schmidhuber

UEFA Champions League
1993: Röthlisberger | 1994: Don | 1995: Crăciunescu | 1996: Díaz Vega | 1997: Puhl | 1998: Krug | 1999: Collina | 2000: Braschi | 2001: Jol | 2002: Meier | 2003: Merk | 2004: Nielsen | 2005: Mejuto González | 2006: Hauge | 2007: Fandel | 2008: Micheľ | 2009: Busacca | 2010: Webb | 2011: Kassai | 2012: Proença | 2013: Rizzoli | 2014: Kuipers | 2015: Çakır | 2016: Clattenburg | 2017: Brych | 2018: Mažić | 2019: Skomina | 2020: Orsato | 2021: Mateu Lahoz | 2022: Turpin | 2023: Marciniak | 2024: Vinčić

Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2000

Agypten Gamal al-Ghandour | Danemark Kim Milton Nielsen | Deutschland Markus Merk | England Graham Poll | Frankreich Gilles Veissière | Italien Pierluigi Collina | Niederlande Dick Jol | Osterreich Günter Benkö | Portugal Vítor Melo Pereira | Schottland Hugh Dallas | Schweden Anders Frisk | Schweiz Urs Meier | Spanien José María García-Aranda

Personendaten
NAME Jol, Dick
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballspieler und Schiedsrichter
GEBURTSDATUM 29. März 1956
GEBURTSORT Scheveningen, Niederlande