World Team Cup 2007

World Team Cup 2007
ATP Tour
Austragungsort Düsseldorf
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1978
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung Round Robin, Finale
Preisgeld 2.080.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 26.05.2011

Der 30. World Team Cup 2007 fand zwischen dem 20. und 26. Mai 2007 in Düsseldorf statt. Das Turnier wurde von Argentinien gewonnen[1], das das Turnier zum dritten Mal gewann und die Nachfolge von Kroatien antrat. Es wurde ein Preisgeld von 2,08 Mio. US-Dollar ausgespielt. Supervisor der ATP war Mark Darby.

Die offizielle Mannschaftsweltmeisterschaft im Tennis wurde von der Spielerorganisation ATP vergeben und wurde 35 Jahre lang vom Düsseldorfer Rochusclub ausgerichtet. 2007 wurde der Vertrag mit der ATP um fünf Jahre bis 2012 verlängert.[2] Wegen finanzieller Schwierigkeiten wurde die Meisterschaft nach 2012 nicht mehr fortgeführt.

Hauptrunde (Round Robin)

Rote Gruppe

Tabelle

Rang Team Punkte Matche Sätze
1 Argentinien Argentinien 2:1 6:3 13:8
2 Chile Chile 2:1 4:5 09:12
3 Schweden Schweden 1:2 4:5 12:11
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:2 4:5 09:12

Begegnungen

Argentinien Argentinien Schweden Schweden 2:1
Juan Ignacio Chela Robin Söderling 1:6, 4:6
José Acasuso Jonas Björkman 6:73, 7:67, 6:3
Agustín Calleri / Juan Ignacio Chela Jonas Björkman / Thomas Johansson 6:4, 4:6, 10:6
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chile Chile 1:2
James Blake Fernando González 4:6, 5:7
Mardy Fish Nicolás Massú 4:6, 6:71
Mike Bryan / Bob Bryan Jorge Aguilar / Julio Peralta 6:1, 6:2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Argentinien Argentinien 2:1
James Blake Agustín Calleri 2:6, 6:3, 6:4
Mardy Fish José Acasuso 5:7, 4:6
Mike Bryan / Bob Bryan Agustín Calleri / Juan Ignacio Chela 6:2, 6:1
Chile Chile Schweden Schweden 2:1
Fernando González Robin Söderling 4:6, 7:5, 6:4
Nicolás Massú Jonas Björkman 7:5, 6:76, 6:0
Fernando González / Nicolás Massú Jonas Björkman / Thomas Johansson 7:5, 3:6, 7:10
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweden Schweden 1:2
James Blake Robin Söderling 3:6, 3:6
Mike Bryan Johansson 3:6, 3:6
Mike Bryan / Bob Bryan Thomas Johansson / Robin Söderling 6:2, 6:1

Blaue Gruppe

Tabelle

Rang Team Punkte Matche Sätze
1 Tschechien Tschechien 3:0 7:2 15:5
2 Spanien Spanien 2:1 6:3 13:7
3 Deutschland Deutschland 1:2 4:5 08:11
4 Belgien Belgien 0:3 1:8 04:17

Begegnungen

Deutschland Deutschland Belgien Belgien 3:0
Philipp Kohlschreiber Olivier Rochus 6:3, 1:6, 6:1
Florian Mayer Kristof Vliegen 3:6, 3:6
Michael Kohlmann / Alexander Waske Olivier Rochus / Steve Darcis 7:64, 7:5
Tschechien Tschechien Belgien Belgien 2:1
Tomáš Berdych Olivier Rochus 6:3, 6:0
Jan Hájek Kristof Vliegen 7:67, 6:4
Tomáš Berdych / Martin Damm Olivier Rochus / Steve Darcis 4:6, 6:3, 7:10
Tschechien Tschechien Deutschland Deutschland 3:0
Tomáš Berdych Philipp Kohlschreiber 6:3, 6:2
Jan Hájek Florian Mayer 7:64, 6:2
Tomáš Berdych / Martin Damm Benjamin Becker / Michael Kohlmann 6:4, 6:4

Finalrunde

Argentinien – Tschechien 2 : 1

Argentinien Juan Ignacio Chela Tschechien Tomáš Berdych 6:3, 3:6, 6:75
Argentinien Agustín Calleri Tschechien Jan Hájek 6:3, 6:1
Argentinien Calleri / Acasuso Tschechien Berdych / Damm 2:6, 6:4, 10:4
Sieger des ARAG World Team Cup 2007
Argentinien
Argentinien
Dritter Turniergewinn

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wild Card
  • LL = Lucky Loser
  • r. = Aufgabe (retired)
  • w.o. = Nicht angetreten (walkover)
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Übersicht auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Video zum World Team Cup 2007 auf Youtube
  • Tennis-Mannschafts-WM bis 2012 in Düsseldorf
  • ARAG WORLD TEAM CUP 2007

Einzelnachweise

  1. focus.de: Argentinien triumphiert beim ARAG World Team Cup 2007
  2. Handelsblatt: Vertrag mit ATP um weitere fünf Jahre verlängert (Handelsblatt online, 10. Januar 2007)

1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012

Turniere der ATP Tour 2007

Doha | Chennai | Adelaide | Sydney | Auckland |  Australian Open (Einzel | Doppel | Zagreb | Viña del Mar | Delray Beach | Costa do Sauípe | San José | Marseille | Memphis  | Rotterdam  | Buenos Aires | Acapulco  | Dubai  | Las Vegas |  Indian Wells Masters  |  Miami Masters  | Valencia | Houston |  Monte-Carlo Masters  | Barcelona  | Casablanca | Estoril | München |  Rom Masters  |  Hamburg Masters  |  World Team Cup  | Pörtschach |  French Open (Einzel | Doppel | Halle | Queen’s Club | ’s-Hertogenbosch | Nottingham |  Wimbledon (Einzel | Doppel | Gstaad | Båstad | Newport | Stuttgart  | Los Angeles | Amersfoort | Kitzbühel  | Indianapolis | Umag | Washington | Sopot |  Montreal Masters  |  Cincinnati Masters  | New Haven |  US Open (Einzel | Doppel | Bukarest | Peking | Bangkok | Mumbai | Tokio  | Metz | Wien  | Stockholm | Moskau |  Madrid Masters  | Basel | St. Petersburg | Lyon |  Paris Masters  |  Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup