White Blood Cells

White Blood Cells
Studioalbum von The White Stripes

Veröffent-
lichung(en)

24. September 2001

Aufnahme

Februar 2001

Label(s) XL Recordings (Indigo)

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Garagenrock, Blues-Rock

Titel (Anzahl)

16

Länge

40:25

Besetzung
  • Jack White: E-Gitarre, Klavier, Gesang
  • Meg White: Schlagzeug, Hintergrundgesang

Produktion

-

Studio(s)

Easley McCain Recording

Chronologie
De Stijl
(2000)
White Blood Cells Elephant
(2003)

White Blood Cells ist das dritte Album der amerikanischen Rockband The White Stripes. Es wurde 2001 veröffentlicht.

Das Album war für die White Stripes der kommerzielle Durchbruch. White Blood Cells erreichte Platz 61 der Billboard 200 und erreicht Goldstatus. Das Stylus Magazine platzierte es auf Platz 15 der besten Alben 2000–2005.

Das Album ist Loretta Lynn gewidmet, einer „guten Freundin“ der White Stripes. Jack White produzierte 2004 das Comeback-Album (Van Lear Rose) von Loretta Lynn.

Der Bassist von Redd Kross, Steven Shane McDonald, veröffentlichte ein Projekt, welches nur online aufrufbar ist: Er fügte den 16 (eigentlich basslosen) Liedern eine Bassspur hinzu. Die White Stripes klärten mit Steven, die Dateien nach 60.000 Downloads wieder von der Seite zu nehmen.

Titelliste

Alle Lieder stammen von Jack und Meg White und wurden auch von ihnen geschrieben.

  1. Dead Leaves and the Dirty Ground (3:04)
  2. Hotel Yorba (2:10)
  3. I’m Finding It Harder to Be a Gentleman (2:54)
  4. Fell in Love with a Girl (1:51)
  5. Expecting (2:03)
  6. Little Room (0:50)
  7. The Union Forever (3:26)
    • Viele Stellen im Songtext sind Originalzitate oder verweisen auf den Film Citizen Kane von Orson Welles. Es gab jedoch keine Widmung in den Linernotes.
  8. The Same Boy You’ve Always Known (3:09)
  9. We’re Going to Be Friends (2:22)
  10. Offend in Every Way (3:06)
  11. I Think I Smell a Rat (2:04)
  12. Aluminum (2:19)
  13. I Can’t Wait (3:38)
  14. Now Mary (1:47)
  15. I Can Learn (3:31)
  16. This Protector (2:12)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000[1]
 Kanada (MC)[2] Gold50.000
 Niederlande (NVPI)[3] Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[4] Platin1.114.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[5] Platin300.000
Insgesamt 3× Gold
2× Platin
1.529.000
  • Kritik bei laut.de
  • Kritik bei rollingstone.com

Einzelnachweise

  1. Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch). 
  2. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch). 
  3. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 1. Mai 2021 (niederländisch). 
  4. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch). 
  5. BRIT Certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch). 
Studioalben
Livealben
  • Under Great White Northern Lights
  • The Complete John Peel Sessions
Kompilationen
  • The White Stripes Greatest Hits
EPs
  • Walking with a Ghost
Videoalben
  • Under Blackpool Lights
  • Under Great White Northern Lights
  • Live at the Glastonbury Festival 2005
Singles
  • Let’s Shake Hands
  • Lafayette Blues
  • The Big Three Killed My Baby
  • Hello Operator
  • Lord, Send Me an Angel
  • Party of Special Things to Do
  • Hotel Yorba
  • Fell in Love with a Girl
  • Dead Leaves and the Dirty Ground
  • Candy Cane Children
  • Seven Nation Army
  • I Just Don't Know What to Do with Myself
  • The Hardest Button to Button
  • There’s No Home for You Here
  • Jolene (Live)
  • Blue Orchid
  • My Doorbell
  • The Denial Twist
  • Walking with a Ghos
  • Icky Thump
  • You Don’t Know What Love Is (You Just Do as You’re Told)
  • Conquest / Conquista
  • City Lights