Weltpostkongress 1934

X. Weltpostkongress
Veranstaltungsort Kairo, Ägypten
Zeitraum 1. Februar bis 20. März 1934
Dauer 48 Tage Tage
Teilnehmerländer 80
Delegierte 121 + 32 Attachés

Der zehnte Weltpostkongress fand vom 1. Februar bis 20. März 1934 in Kairo statt. Es ging hauptsächlich um Verkehrserleichterungen, Gebührenermäßigungen und Betriebsvereinfachungen, sowie um den Anhang zum Postanweisungsabkommen über den Reisescheckdienst, die am 1. Januar 1935 eingeführt wurden.[1][2]

Literatur

  • Handwörterbuch des Postwesens:
    • 2. Auflage; 1953: S. 780
    • 1. Nachtrag zur 2. Auflage; 1956: Erwin Müller-Fischer: Zeittafel zur Geschichte des Postwesens
  • Geschichte der Deutschen Post
    • Band 3: Geschichte der Deutschen Reichspost 1871 bis 1945 von Karl Sautter; Bundesdruckerei; Frankfurt; 1951
  • Archiv für deutsche Postgeschichte (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte):
    • Marc Moser: 100 Jahre Weltpostverein; Teil 1 in Heft 1/1974 und Teil 2 in Heft 1/1975
  • Die Postmarke
    • Der Weltpostkongreß in Kairo; Wien, 1934, Heft 309 (7), S. 97

Einzelnachweise

  1. Handwörterbuch des Postwesens, 1. Nachtrag zur 2. Auflage, S. 193.
  2. Karl Sautter: Geschichte der Deutschen Post – Teil 3 – Geschichte der Deutschen Reichspost 1871 bis 1945, S. 292.
Weltpostkongresse des Weltpostvereins

Ordentliche Weltpostkongresse:
Bern 1874 | Paris 1878 | Lissabon 1885 | Wien 1891 | Washington D.C. 1897 | Rom 1906 | Madrid 1920 | Stockholm 1924 | London 1929 | Kairo 1934 | Buenos Aires 1939 | Paris 1947 | Brüssel 1952 | Ottawa 1957 | Wien 1964 | Tokio 1969 | Lausanne 1974 | Rio de Janeiro 1979 | Hamburg 1984 | Washington D.C. 1989 | Seoul 1994 | Peking 1999 | Bukarest 2004 | Genf 2008 | Doha 2012 | Istanbul 2016 | Abidjan 2021

Außerordentliche Weltpostkongresse:
Feier des 25-jährigen Bestehens des Weltpostvereins in Bern 1900

Weltpost-Konferenzen:
Bern 1876 | Paris 1880 | Brüssel 1890 | Einweihung des Weltpost-Denkmals in Bern 1909 | Den Haag 1927 | Paris 1928