Universität Insubrien

Universität Insubrien
Università degli Studi dell’Insubria
Gründung 1998
Trägerschaft staatlich
Ort Varese und Como, Italien
magnifico rettore Angelo Tagliabue[1]
Studierende 11.873 (2020/2021)
Mitarbeiter 720 (2019)[2]
Netzwerke IAU[3]
Website www.uninsubria.it

Die Universität Insubrien (italienisch: Università degli Studi dell’Insubria) ist eine staatliche Universität an den Standorten der lombardischen Städte Varese und Como.

Die Universität Insubrien geht auf eine Medizinische Fakultät der Universität Pavia zurück und wurde am 14. Juli 1998 gegründet. Ihr Name leitet sich von der historischen Region Insubrien ab, die heute in etwa die Provinz Como, die Provinz Varese und den Schweizer Kanton Tessin umfasst. Sie gliedert sich in sieben Dipartimenti – Fachbereiche und betreibt mit der Universität Mailand und der Universität Pavia eine enge Hochschulkooperation. Derzeit sind knapp 12.000 Studierende eingeschrieben.[4]

Dipartimenti – Fachbereiche

Siehe auch

Weblinks

  • Offizielle Website der Universität Insubrien (italienisch)

Einzelnachweise

  1. https://www.varesenews.it/2018/07/angelo-tagliabue-rettore-dellinsubria/733027/
  2. Facts and Figures. In: www.uninsubria.eu. Università degli Studi dell'Insubria, abgerufen am 3. August 2019 (englisch). 
  3. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 3. August 2019 (englisch). 
  4. Ministero dell'Università e della Ricerca. Abgerufen am 30. März 2022. 
VD
ItalienItalien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi • TEL.M.A. • e-Campus • Unipegaso • UniNettuno • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum • Italian University Line

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

Normdaten (Körperschaft): GND: 5503367-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n99035223