Uladsimir Jarmoschyn

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Uladsimir Jarmoschyn
Kyrillisch (Belarussisch)
Уладзімір Ярмошын
Łacinka: Uladzimir Jarmošyn
Transl.: Uladzimir Jarmošyn
Transkr.: Uladsimir Jarmoschyn
Kyrillisch (Russisch)
Владимир Ермошин
Transl.: Vladimir Ermošin
Transkr.: Wladimir Jermoschin

Uladsimir Jarmoschyn (* 26. Oktober 1942 in Pronsk, Oblast Rjasan, Russische SFSR) ist ein belarussischer Politiker.

Uladsimir Jarmoschyn studierte am Polytechnischen Institut von Nowotscherkassk und an der Leningrader Luftfahrtakademie. Danach arbeitete er als Dreher in der Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk. Ab 1965 war er in Minsk tätig, wo er ab 1990 im Rat der Stadt saß. 1992 wurde er zunächst dessen stellvertretender Vorsitzender und war dann von 1995 bis 2000 Vorsitzender. Nach dem U-Bahn-Unfall in Minsk 1999, wobei 54 Menschen ums Leben kamen, wollte er als Vorsitzender zurücktreten, doch der Ratspräsident akzeptierte seinen Rücktritt nicht. Als Abgeordneter des Belarussischen Parlaments wurde er am 18. Februar 2000 von Präsident Aljaksandr Lukaschenka zum Ministerpräsidenten ernannt. Am 1. Oktober 2001 wurde er von Henads Nawizki abgelöst.

Commons: Uladsimir Jarmoschyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. August 2020.
Personendaten
NAME Jarmoschyn, Uladsimir
ALTERNATIVNAMEN Ярмошын, Уладзімір (belarussisch); Ермошин, Владимир (russisch); Jermoschin, Wladimir
KURZBESCHREIBUNG belarussischer Politiker
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1942
GEBURTSORT Pronsk