Toyota Proace

Toyota ProAce
Produktionszeitraum: seit 2013
Klasse: Utilities
Karosserieversionen: Van, Kastenwagen, Pritschenwagen,
Kleinbus
Vorgängermodell: Toyota Hiace

Der Toyota ProAce ist ein leichtes Nutzfahrzeug des japanischen Automobilherstellers Toyota und entstand in der ersten Generation mittels Badge-Engineering auf Basis des Peugeot Expert, Citroën Jumpy und Fiat Scudo. Diese basierten auf den Eurovans aus der Partnerschaft zwischen PSA Peugeot Citroën und Fiat S.p.A. Nachdem Fiat 2012 bekanntgegeben hatte, diese Partnerschaft Mitte 2016 zu beenden, schloss PSA mit Toyota ein Abkommen, woraus der ProAce entstand und ab 2013 bei Sevel Nord mit den baugleichen Schwestermodellen produziert wurde. Gleichzeitig wurde eine Vereinbarung zur Entwicklung einer Nachfolgergeneration zwischen Toyota und PSA getroffen. Diese zweite Generation wurde als Van-Modell ProAce Verso, Citroën Spacetourer und Peugeot Traveller erstmals am 3. März 2016 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Die Präsentation der kommerziellen Varianten ProAce II, Peugeot Expert und Citroën Jumpy erfolgte am 30. März 2016 auf der Birmingham Commercial Motor-Show. Die Produktion erfolgt bei Sevel Nord und im PSA-Werk Valenciennes.[1]

Toyota Proace I (2013–2016)

Erste Generation
Toyota Proace I
Toyota Proace I

Toyota Proace I

Produktionszeitraum: 2013–2016
Karosserieversionen: Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Dieselmotoren:
1,6–2,0 Liter
Länge: 4805–5143 mm
Breite: 1895 mm
Höhe: 1880–2290 mm
Radstand: 3000–3122 mm
Leergewicht: 1736–1834 kg

Im Februar 2013 hatte der Toyota-Deutschland-Chef Toshiaki Yasuda den Proace und auch die in Zusammenarbeit mit PSA geplante Entwicklung des Nachfolgers für 2016 angekündigt.[2]

Wie die Schwestermodelle gab es den Proace auch in zwei Längen und zwei Höhen, als geschlossener Kastenwagen, mit Doppelkabine oder als Kleinbus. Als Motoren standen drei Dieselmotoren mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum zur Verfügung.

Technische Daten

1.6 D-4D 2.0 D-4D 2.0 D-4D
Motorcode 3WZ-FTV 4WZ-FTV 4WZ-FHV
Motortyp DV6 DW10 DW10
Zylinderzahl R4 R4 R4
Hubraum 1560 cm³ 1997 cm³ 1997 cm³
Max. Leistung 66 kW (90 PS) bei 4000 94 kW (128 PS) bei 4000 120 kW (163 PS) bei 3750
Max. Drehmoment 180 Nm bei 1500 320 Nm bei 2000 340 Nm bei 2000
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h 164–170 km/h 170 km/h
Getriebe (serienmäßig) 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Stufen-Automatik
Beschleunigung (0–100 km/h) 16,5 s 12,2–13,0 s 10,5 s
Verbrauch kombiniert (l/100 km) 6,7 D 6,4–7,1 D 6,4 D (AT=7,2 D)
Tankinhalt 80 l 80 l 80 l

Toyota ProAce II/ProAce Verso (seit 2016)

Zweite Generation
Toyota ProAce Verso (seit 2016)
Toyota ProAce Verso (seit 2016)

Toyota ProAce Verso (seit 2016)

Produktionszeitraum: seit 2016
Karosserieversionen: Großraumlimousine, Kastenwagen, Pritschenwagen,
Kleinbus
Motoren: Dieselmotoren:
1,5–2,0 Liter
(70–130 kW)
Elektromotor:
100 kW
Länge: 4609–5309 mm
Breite: 1920 mm
Höhe: 1890–1935 mm
Radstand: 2925–3275 mm
Leergewicht: 1572–2389 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2015)[3] 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest
Heckansicht mit Heckklappe
Heckansicht mit Hecktüren
Toyota ProAce Verso Electric (seit 2021)

Die zweite Generation kam am 17. September 2016 auf den Markt.[4] Sie wurde gemeinsam von PSA und Toyota entwickelt und wird im PSA-Werk Valenciennes produziert. Die gesamte Entwicklung erfolgte unter dem Projektnamen KZéro. Peugeot bietet mit dem Traveller genauso wie Citroën mit dem Spacetourer nun ein spezielles Van-Modell an, welches Toyota als ProAce Verso vermarktet. Diese unterscheiden sich wesentlich in den verwendeten Materialien und der Innenausstattung von den kommerziellen Versionen Citroën Jumpy, Peugeot Expert und Toyota ProAce, die erstmals auf der Birmingham Commercial Motor-Show 2016 am 30. März 2016 vorgestellt wurden.

Die Van-Versionen ProAce Verso, SpaceTourer und Traveller wurden bereits am 3. März 2016 auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert.

Sowohl die Transporterversion ProAce als auch die Van-Version ProAce Verso sind in drei verschiedenen Längenvarianten (compact, L1 und L2) mit zwei verschiedenen Radständen verfügbar. Die Langversion L2 folgte im November 2016. Bei den Crashtests Euro NCAP8 erreichte die Baureihe fünf Sterne.

Im Januar 2019 hat Opel den Van Opel Zafira Life bzw. Opel Vivaro C und Ende 2021 Fiat den Fiat Ulysse bzw. Fiat Scudo vorgestellt, die damit weitere Schwestermodelle sind. In Großbritannien werden die Opel-Modelle unter der Marke Vauxhall vermarktet.

Im Mai 2020 präsentierte Toyota die kommerzielle Version auch mit dem batterieelektrischen Antriebsstrang aus dem Opel Corsa F.[5] Die Markteinführung fand im April 2021 statt.[6] Es handelt sich um das erste rein batterieelektrisch angetriebene Toyota-Modell außerhalb Chinas.

Eine überarbeitete Version der Nutzfahrzeug-Variante wurde im November 2023 vorgestellt.[7]

Technische Daten

1.5 Diesel 1.6 D-4D 2.0 D-4D Electric
Bauzeitraum 09/2018–10/2021 seit 10/2021 09/2018–10/2021 seit 10/2020 09/2016–08/2018 09/2016–08/2018 09/2018–10/2021 seit 10/2020 09/2016–08/2018 09/2018–10/2021 09/2016–08/2018 09/2018–10/2021 seit 10/2020 04/2021–08/2022 seit 04/2021
Karosserievarianten
Transporter compact, L1 compact, L1 compact, L1 L1, L2 L2 L1, L2
Combi L1 L1, L2 L1 L1, L2 L1, L2
Kleinbus compact, L1, L2 compact, L1, L2 L1, L2 L1, L2
Van compact, L1, L2 compact, L1, L2 compact, L1, L2 L1, L2
Motorkenndaten
Motortyp R4-Dieselmotor Elektromotor
Hubraum 1499 cm³ 1560 cm³ 1997 cm³
max. Leistung bei min−1 75 kW (102 PS) / 88 kW (120 PS) / 70 kW (95 PS) / 3750 85 kW (116 PS) / 3500 90 kW (122 PS) / 106 kW (144 PS) / 110 kW (150 PS) / 4000 130 kW (177 PS) / 3750 100 kW (136 PS)
max. Drehmoment bei min−1 270 Nm / 1600 300 Nm / 1750 210 Nm / 1750 300 Nm / 1750 340 Nm / 2000 340 Nm / 1750 340 Nm / 2000 370 Nm / 2000 400 Nm / 2000 260 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Stufen-Automatikgetriebe 8-Stufen-Automatikgetriebe 1-Gang-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 145 km/h 160 km/h 185 km/h 170 km/h 183 km/h 170 km/h 185 km/h 130 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 12,0 s 15,9 s 16,1 s 13,0 s 10,1 s 8,8 s 12,1 s 13,3 s
Leergewicht 1585 kg 1660 kg 1608 kg 1634 kg 1572 kg 1598–1611 kg 1662 kg 1604 kg 1611 kg 1664–1672 kg 1660 kg 1703 kg 1727 kg 1969–2241 kg 2140–2389 kg
Kraftstoff-/Energieverbrauch auf 100 km (kombiniert) 5,2 l Diesel 4,9–5,3 l Diesel 4,8 l Diesel 5,1–5,2 l Diesel 5,4–5,5 l Diesel 5,1–5,2 l Diesel 5,3–5,6 l Diesel 5,4–5,6 l Diesel 5,1–5,3 l Diesel 5,3 l Diesel 5,4–5,7 l Diesel 5,7–5,9 l Diesel 6,0–6,3 l Diesel 5,0–5,2 l Diesel 25,3–26,6 kWh 26,9–28,0 kWh
CO2-Emission (kombiniert) 137 g/km 131–141 g/km 126–128 g/km 139–144 g/km 133–137 g/km 139–147 g/km 142–148 g/km 135–139 g/km 139 g/km 142–151 g/km 151–155 g/km 159–166 g/km 133–139 g/km 0 g/km
Tankinhalt 69 l
Batterie (Lithium-Ionen-Polymer) 50 kWh 75 kWh
elektrische Reichweite nach WLTP 230 km 330 km
Abgasnorm Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6 Euro 6d-TEMP Euro 6d

Karosserieversionen

compact L1 L2
Bauzeitraum seit 09/2016 seit 11/2016
Länge × Breite × Höhe 4609 mm × 1920 mm × 1905 mm 4959 mm × 1920 mm × 1890–1895 mm 5309 mm × 1920 mm × 1890–1935 mm
Radstand 2925 mm 3275 mm
max. Laderaumvolumen 2625–3397 l 3061–3968 l 3497–4554 l
max. Anzahl Sitzplätze Transporter: 3
Kleinbus: 6
Van: 5
Transporter: 3
Combi: 6–9
Kleinbus: 8–9
Van: 8
Transporter: 3
Combi: 6–9
Kleinbus: 8–9
Van: 7–8

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2016 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland 28.045 Proace als Pkw neu zugelassen worden. Mit 5.768 Einheiten war 2022 das erfolgreichste Verkaufsjahr, wobei die Markteinführung des Proace City, den das Kraftfahrt-Bundesamt hier dazu zählt, und die Einstellung der Diesel-Versionen der baugleichen Modelle mit ausschlaggebend sein dürfte. In der Pkw-Statistik zählt das KBA nur jene Proace und Proace City, die in der EG-Fahrzeugklasse M1 erstzugelassen wurden, die Nutzfahrzeugversionen in EG-Fahrzeugklasse N1 (Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen) sind nicht eingeschlossen.

Zulassungszahlen in Deutschland
2016
477
477
2017
1.845
1.845
2018
2.489
2.489
2019
2.964
2.964
2020
1.691
3.352
5.043
2021
1.930
2.486
108
4.524
2022
1.921
3.661
186
5.768
2023
1.106
3.633
196
4.935

Gesamt: 28.045

Benziner (6.648)
Diesel (20.907)
Elektro (490)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[8]

Andere Joint Ventures

Einzelnachweise

  1. Toyota und PSA entwickeln Kleinbus/Van.
  2. Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.automobil-produktion.de
  3. Ergebnis des Toyota Proace beim Euro-NCAP-Crashtest (2015)
  4. Der neue Toyota Proace (Memento des Originals vom 16. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.toyota.ch
  5. Florian Pillau: Vorbildfunktion: Toyota Proace Electric mit Batterie-Garantie. In: heise.de. 29. Mai 2020, abgerufen am 1. Juni 2020. 
  6. Stefan Leichsenring: Toyota Proace Electric: E-Transporter nun auch mit Toyota-Logo. In: insideevs.de. 23. April 2021, abgerufen am 23. April 2021. 
  7. Stefan Leichsenring: Toyota Proace Max: Großer Elektrotransporter startet. In: insideevs.de. 15. November 2023, abgerufen am 15. November 2023. 
  8. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024.  Jahr 2016,Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019,Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023

Weblinks

Commons: Toyota ProAce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Toyota Proace Verso
Automodelle von Toyota

Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Proace • Proace City • Proace Max • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross

Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GR86 • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000

Aktuelle, nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • bZ3 • bZ3C • bZ3X • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Bozhi 4X • Calya • Century • Century SUV • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Kluger • Crown Signia • Crown Sport • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Fortuner • Frontlander • Glanza • GR86 • Grand Hiace • Grand Highlander • Granvia • Harrier • Hilux Champ • Innova • Izoa • Kijang Innova • JPN Taxi • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Pixis • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser Hyryder • Urban Cruiser Taisor • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • Wigo • Wildlander • Yaris Sedan

Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Duet • Echo • Esquire • Estima • Etios • FB • FJ Cruiser • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • iA5 • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Prius c • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tank • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA

Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road

Zeitleiste Toyota-Pkw
Zeitleiste der Toyota-Modelle in Deutschland Deutschland
Typ 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen iQ
Aygo Aygo Aygo X
Kleinwagen 1000 UP30/KP30 Starlet P6 Starlet P7 Starlet P8 Starlet P9 Yaris P1 Yaris XP9 Yaris XP13 Yaris XP21
Kompaktklasse Corolla E20 Corolla E30/E50 Corolla E70 Corolla E80 Corolla E90 Corolla E100 Corolla E110 Corolla E120 Corolla E180 Corolla E210
Tercel L10 Tercel L20 Auris E150 Auris E180
Mittelklasse Carina A12/A14 Carina A4 Carina A6 Prius Prius II Prius III Prius IV Prius V
Corona T100 Carina II T15 Carina II T17 Carina E T19 Avensis T22 Avensis T25 Avensis T27
Obere Mittelklasse Corona Mk II Cressida Cressida X6 Camry CV20 Camry SXV10 Camry XV20 Camry XV30 Camry XV70
Mirai Mirai
Coupés Paseo EL54
Celica TA22 Celica TA4 Celica TA6 Celica TA16 Celica TA18 Celica TA20 Celica TA23 GT86 GR86
Sportwagen Celica Supra Celica Supra Supra MA70 Supra JZA80 GR Supra
MR2 W1 MR2 W2 MR2 W3
Minivan Yaris Verso Verso-S
Kompaktvan Corolla Verso Corolla Verso Verso Proace City
Picnic Avensis Verso Prius+
Van Model F
Previa XR10/XR20 Previa XR30/XR40 ProAce Verso
Geländewagen
& SUV
Urban Cruiser Yaris Cross
C-HR C-HR
Corolla Cross
RAV4 SXA10 RAV4 ACA20 RAV4 CA30W RAV4 RAV4
bZ4X
Highlander
4Runner N130 4Runner N180
Land Cruiser J4 Land Cruiser J7 Land Cruiser J9 Land Cruiser J12 Land Cruiser J15 Land Cruiser J25
Land Cruiser J5 Land Cruiser J6 Land Cruiser J8 Land Cruiser 100 Land Cruiser V8
Pick-up Hilux RN30 Hilux YN58 Hilux YN80 Hilux RZN Hilux N25 Hilux