Tony Brise

Tony Brise
Tony Brise im Auto, daneben Graham Hill im Jahr 1975
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1975
Letzter Start: Großer Preis der USA 1975
Konstrukteure
1975 Williams, Embassy Hill
Statistik
WM-Bilanz: WM-19. (1975)
Starts Siege Poles SR
10
WM-Punkte: 1
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Antony William „Tony“ Brise (* 28. März 1952 in Erith; † 29. November 1975 in Arkley) war ein englischer Autorennfahrer, der zehn WM-Rennen in der Formel 1 bestritt.

Karriere

Nachdem Brise 1973 zwei der drei britischen Formel-3-Meisterschaften gewonnen hatte, begann er 1975 seine kurze Formel-1-Karriere bei Williams. Nach einem Rennen wechselte er noch im selben Jahr zu dem vom ehemaligen Formel-1-Weltmeister Graham Hill gegründeten Embassy-Hill-Lola-Team. Seinen einzigen Weltmeisterschaftspunkt erreichte er mit einem sechsten Platz beim Großen Preis von Schweden in Anderstorp.

Tod

Brise starb bei einem Flugzeugabsturz nach einem Anflug im dichten Nebel auf den Flughafen Elstree, dem auch Graham Hill, der das Flugzeug selbst steuerte, und vier weitere Teammitglieder zum Opfer fielen. Er wurde auf dem Eltham Cemetery and Crematorium in Eltham, Royal Borough of Greenwich, Greater London bestattet.

Statistik

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1975
7 DNF 6 7 7 15* DNF 15 DNF DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Literatur

  • Steve Small: Grand Prix Who's Who, 3rd Edition. Travel Publishing, London 2000, ISBN 1-902007-46-8

Weblinks

Commons: Tony Brise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tony Brise in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
  • Tony Brise. www.motorsportmemorial.org, abgerufen am 31. Januar 2022 (englisch). 
Normdaten (Person): LCCN: nr2006029200 | VIAF: 14733692 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Juni 2022.
Personendaten
NAME Brise, Tony
ALTERNATIVNAMEN Brise, Antony William
KURZBESCHREIBUNG englischer Autorennfahrer
GEBURTSDATUM 28. März 1952
GEBURTSORT Erith
STERBEDATUM 29. November 1975
STERBEORT Arkley