Tarentaise

Dieser Artikel beschreibt die historische französische Provinz Tarentaise. Zur gleichnamigen französischen Gemeinde im Département Loire siehe Tarentaise (Loire). Zum Bistum siehe Bistum Tarentaise. Zur Person siehe Peter von Tarentaise.
La Grande Casse (3855 m) – die Dominante von Tignes und Val d’Isère

Die Tarentaise (früher italienisch Tarantasia) ist eine der historischen Provinzen Savoyens.

Sie besteht aus dem Tal der Isère von der Quelle bei Val-d’Isère bis Albertville sowie den Nebentälern. Das Haupttal ist durch die Eiszeit geformt und wird im Norden von den Massiven des Beaufortain und des Mont Blanc und im Süden durch den Kamm des Vanoise-Massivs begrenzt.

Die Hauptstadt der Tarentaise ist Moûtiers, dessen lateinischer Name Darentasia war. In der Antike wurde die Tarentaise von den Ceutronen bewohnt.

Die Tarentaise hat weltweit eine der höchsten Dichten an Wintersportstationen: im oberen Isère-Tal oberhalb von Val-d’Isère und bei Tignes, auf der Südseite des mittleren Tales (Les Arcs, La Plagne) sowie in den im Massiv der Vanoise gelegenen Trois Vallées (Méribel, Courchevel und Val Thorens/Les Menuires). Daneben gibt es Landwirtschaft (hauptsächlich Milchwirtschaft und Zucht des Tarenteser Rind), Schwerindustrie, Wasserkraftwerke und drei Kurorte.

Im Einzelnen befinden sich in der Tarentaise folgende Skigebiete (Aufzählung talaufwärts):

Administrativ entspricht die Tarentaise dem Großteil des französischen Arrondissements Albertville. Vormals bildete die Tarentaise ein eigenes Arrondissement mit Sitz in Moûtiers, das aber per Gesetz am 10. September 1926 abgeschafft wurde.

  • Trachten des Tarentaise-Tals
    Trachten des Tarentaise-Tals
  • Trachten aus dem Tarentaise-Tal (1920)
    Trachten aus dem Tarentaise-Tal (1920)
  • Trachten des Tarentaise-Tals (1930)
    Trachten des Tarentaise-Tals (1930)

Siehe auch

Commons: Tarentaise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum): GND: 4236752-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 278144783073895221354