Taras Tomenko

Taras Tomenko, 2015

Taras Mykolajowytsch Tomenko (ukrainisch Тарас Миколайович Томенко; * 6. Februar 1976 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Filmregisseur.

Leben

Tomenko wurde in Kiew geboren. Sein Vater war der Dichter Mykola Tomenko. Sein Großvater fiel im Zweiten Weltkrieg, seine Großmutter starb an den Folgen der harten Arbeit in der Kolchose.

Er studierte an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew und an der Nationalen Universität für Theater, Film und Fernsehen IK Karpenko-Kary in Kiew.[1]

Tomenko ist Mitglied der Ukrainischen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie.[2]

Filmografie

Dokumentarfilme

  • 2004: Discovering Ukraine
  • 2007: Liza
  • 2015: Prison Mamas
  • 2016: Checkpoint Ukraine
  • 2017: Slovo House[3]
  • 2017: Children of Donbass
  • 2022: Taubes Gestein (Terykony)

Kurzfilme

  • 1999: Slaughter House
  • 2001: Tyr
  • 2006: Parched Land

Auszeichnungen

Tomenkos Film Slovo House erhielt 2018 den Golden-Dzyga-Preis für die Kategorie Dokumentarfilm. 2006 wurde der Film Liza als bester Dokumentarfilm auf dem Vidkryta Nich Film Festival ausgezeichnet.[4]

Commons: Taras Tomenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Taras Tomenko bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Terykony. In: Berlinale. 2022, abgerufen am 21. März 2022. 
  2. Український режисер Тарас Томенко став членом Європейської кіноакадемії. 5. November 2018, abgerufen am 21. März 2022 (ukrainisch). 
  3. Dmytro Oliynyk, Vyacheslav Dovzhenko, Stanislav Suknenko: Budynok Slovo. Neskinchenyi roman. In: imdb.com. Fresh Production Group, 4. Oktober 2022, abgerufen am 18. September 2023. 
  4. Taras Tomenko. Awards. In: IMDb. Abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
Personendaten
NAME Tomenko, Taras
ALTERNATIVNAMEN Томенко, Тарас Миколайович (kyrillisch); Tomenko, Taras Mykolajowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 6. Februar 1976
GEBURTSORT Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion