Sudetendeutscher Kulturpreis

Der Sudetendeutsche Kulturpreis wurde 1955 von der Sudetendeutschen Landsmannschaft e. V. gestiftet. 1965 beschloss der Freistaat Bayern auf Vorschlag des Ministerpräsidenten, sich als Schirmherr der sudetendeutschen Volksgruppe ideell und finanziell an der Preisverleihung zu beteiligen.

Verleihung

Mit dem Sudetendeutschen Kulturpreis sollen die schöpferischen Kräfte der Volksgruppe auf künstlerischen und wissenschaftlichen Gebieten gefördert und dadurch das kulturelle Erbe bewahrt werden. Alljährlich im Rahmen des Sudetendeutschen Tages wird der Sudetendeutsche Kulturpreis in Form von sechs Einzelpreisen verliehen:

  • Der Große Sudetendeutsche Kulturpreis für ein Lebenswerk oder für ein überragendes Einzelwerk,
  • der Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur,
  • der Sudetendeutscher Kulturpreis für Musik,
  • der Sudetendeutscher Kulturpreis für bildende Kunst und Architektur,
  • der Sudetendeutscher Kulturpreis für darstellende und ausübende Kunst sowie
  • der Sudetendeutscher Kulturpreis für Wissenschaft

für Leistungen auf den genannten Gebieten. Die Preise beinhalten eine Urkunde und ein Preisgeld.

Die Sudetendeutsche Stiftung verleiht gleichzeitig mit dem Kulturpreis den Sudetendeutschen Volkstumspflegepreis. Dieser wird an Personen, Kulturgruppen oder Gemeinschaften vergeben, die auf dem Gebiet der Volkstumspflege hervorragend und beispielgebend wirkten. Der Preis wird als ein Diplom, verbunden mit einem Preisgeld, verliehen.

Zusätzlich verleiht die Sudetendeutsche Stiftung jährlich seit 1985 zur Nachwuchsförderung an Personen mit sudetendeutschem Hintergrund, die nicht älter als 35 Jahre sind und aufgrund ihrer bisherigen Erfolge künftig außergewöhnliche Leistungen erhoffen lassen, je einen

  • Förderpreis für Schrifttum und Publizistik,
  • Förderpreis für Musik,
  • Förderpreis für bildende Kunst und Architektur,
  • Förderpreis für darstellende und ausübende Kunst,
  • Förderpreis für Wissenschaft sowie einen
  • Förderpreis für Volkstumspflege.

Die Preise beinhalten eine Urkunde und ein Preisgeld und werden mit Ablauf jedes Jahres verliehen.

Träger des Sudetendeutschen Kulturpreises

Großer Sudetendeutscher Kulturpreis

Sudetendeutscher Kulturpreis für Wissenschaft

Sudetendeutscher Kulturpreis für bildende Kunst und Architektur

Sudetendeutscher Kulturpreis für darstellende und ausübende Kunst

Sudetendeutscher Kulturpreis für Musik

Sudetendeutscher Kulturpreis für Literatur und Publizistik

Sudetendeutscher Kulturpreis für Volkstumspflege

  • 1969 Albert L. Brosch
  • 1977 Böhmerwälder Sing- und Spielschar
  • 1982 Edda und Thorgerd Schuppler
  • 1985 Heinz Kleinert
  • 1986 Suse Böhm und Alfred Artmeier
  • 1987 Walther-Hensel-Gesellschaft
  • 1988 Reinhard Worschech
  • 1989 Kurt Pascher
  • 1991 Hermann Braun
  • 1992 Walli Richter
  • 1993 Josef Lidl
  • 1994 Egerländer Familienmusik Hess
  • 1996 Peter Ferdinand Högler
  • 1997 Alois Harasko
  • 1998 Nordböhmen-Heimatwerk e.V.
  • 1999 Rudolf Baumgartl
  • 2000 Olga Hartmetz-Sager
  • 2001 Familie Rosina Reim
  • 2002 Marianne und Willy Heinz
  • 2003 Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Krippenfreunde
  • 2004 Südmährische Sing- und Spielschar
  • 2005 Schönhengster Sing- und Spielschar
  • 2006 Hans Kleiner
  • 2007 Iglauer Singkreis
  • 2008 Alois-John-Gesellschaft
  • 2009 Walfried Blaschka
  • 2010 Herbert Preisenhammer
  • 2011 Gerhard Ehrlich und Andrea Ehrlich
  • 2012 Andrea Hege und Gunther Barwig
  • 2013 Harald Höfer und Traudi Höfer
  • 2014 Inge Schweigl
  • 2015 Willi Lang
  • 2016 Böhmerwald Sing- und Volkstanzgruppe München
  • 2017 Wilfried Stolle
  • 2018 Margaretha Pichl-Wolf
  • 2019 Stanislav Děd
  • 2022 Lorenz Loserth
  • 2023 Mauke – Die Band
  • 2024 Roland Hammerschmied

Förderpreis für Wissenschaft

  • 2015 Sandra Kreisslová
  • 2016 Melanie Barbato
  • 2018 Franziska Konrad
  • 2019 Samantha Wehr
  • 2020 Gregor Köstler
  • 2022 Luděk Němec

Förderpreis für bildende Kunst und Architektur

  • 2015 Kilian J. Nepomuk Schönberger
  • 2016 Stefan Klein
  • 2018 Yvonne Most
  • 2019 Carina Feneis
  • 2022 Julia Bertlwieser

Förderpreis für darstellende und ausübende Kunst

  • 2015 Jamina Gerl
  • 2016 Philipp Moschitz
  • 2018 Alexander Bräutigam und Robin Middeke
  • 2019 Stefanie Januschko und Elisabeth Januschko
  • 2020 Myriam Geßendorfer
  • 2021 Amelie Bertlwieser
  • 2022 Lisa Maria Kebinger
  • 2023 Serafina Starke und Vincent Travnicek

Förderpreis für Musik

  • 2015 Elmar Walter
  • 2016 Hannah Solveig Gramß
  • 2018 Philipp Oberparleiter
  • 2019 Michael Essl
  • 2021 Linus Köhring
  • 2022 Leonard Willscher
  • 2023 Julius Zeman

Förderpreis für Literatur und Publizistik

  • 2015 Sarah Rehm
  • 2016 Jonathan Böhm
  • 2018 Veronika Kupková
  • 2019 Louisa Diederichs und Justus Haufe
  • 2020 Julian Klötzl und Milos Belohlavek
  • 2021 Ondrej Valchar
  • 2023 Štěpán Javůrek

Förderpreis für Volkstumspflege

  • 2015 Allgäu-Schwäbische Musikanten
  • 2016 Irmgard Deistler und Gerald Deistler
  • 2018 Martin Rak
  • 2019 Roman Klinger
  • 2020 Marius Hammerschmid
  • 2021 Vojtech Sulko
  • 2022 Anna-Lena Hamperl und Jan Vrána
  • 2023 Lenka Chobotová

Siehe auch

Weblinks

  • Fakten und Meinungen zu Preisen im Kultur- und Medienbereich
  • Sudetendeutsche Kulturpreisträger
  • Sudetendeutsche Kulturförderpreisträger