Stadio Mario Rigamonti

Stadio Mario Rigamonti
Stadio Mario Rigamonti
Stadio Mario Rigamonti
Daten
Ort Italien Brescia, Italien
Koordinaten 45° 34′ 14″ N, 10° 14′ 13″ O45.57055555555610.236944444444Koordinaten: 45° 34′ 14″ N, 10° 14′ 13″ O
Eigentümer Stadt Brescia
Baubeginn 21. April 1956
Eröffnung 19. September 1959
Renovierungen 2010
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 16 743 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Brescia Calcio
Lage
Stadio Mario Rigamonti (Lombardei)
Stadio Mario Rigamonti (Lombardei)

Das Stadio Mario Rigamonti ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Brescia in der Lombardei.

Es ist die Heimstätte des Fußballvereins Brescia Calcio, der seit Sommer 2020 wieder in der Serie B spielt, der zweithöchsten Liga Italiens. Die frühere Kapazität von über 27.000 Plätzen musste wegen verschärfter Sicherheitsbestimmungen reduziert werden.

Geschichte

Anfang der 1950er Jahre beschloss die Stadtverwaltung Brescias, das größte Stadion der Stadt, das Stadium an der viale Venezia, durch ein moderneres zu ersetzen. Deshalb wurde zwischen 1956 und 1959 an anderer Stelle das Stadio Mario Rigamonti erbaut. Die Arena wurde nach Mario Rigamonti benannt, einem Sohn der Stadt, der Mitglied des Grande Torino war und 1949 bei der Tragödie von Superga ums Leben kam.

Seitdem wurde das Stadion immer wieder modernisiert, 2007 musste die Zuschauerkapazität wegen neuer Bestimmungen zur Stadionsicherheit beinahe halbiert werden. Nach dem Aufstieg in die Serie A im Jahr 2010 wurde nach den ersten drei Serie-A-Spielen die Kapazität von 16.308 Zuschauern auf 23.072 Zuschauer erhöht, indem der unterste Rang der Gegentribüne und der unterste Rang der Haupttribüne wieder freigegeben wurden. Grund für diese Veränderung war, dass der italienische Fußballverband für die Serie A eine Mindestkapazität von 20.000 Zuschauern vorschreibt. Seit dem Jahr 2010 ist die ganze Südkurve nur für Gästefans reserviert.

Das Stadion von Brescia im Jahre 2020
Das Stadio Mario Rigamonti im Jahre 2020

Im Jahr 2012 wurde auf der Nordtribünenseite eine Stahlrohrtribüne direkt am Spielfeldrand errichtet, welche als neue Heimat der Brescia-Fans dient. Diese neue Tribüne fasst 3.702 Zuschauer. Die Nordtribüne wurde 2013 nach Andrea Toninelli benannt, einem Fan, welcher bei der Rückkehr vom Play-off-Spiel gegen Livorno verunglückte.

Commons: Stadio Mario Rigamonti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Das Stadio Mario Rigamonti bei europlan-online.de
  • Das Stadio Rigamonti bei worldstadiums.com (englisch)
Stadien der italienischen Serie B in der Saison 2023/24

Mapei Stadium – Città del Tricolore (AC Reggiana) | Stadio Alberto Braglia (FC Modena) | Stadio Alberto Picco (Spezia Calcio) | Stadio Arena Garibaldi – Romeo Anconetani (Pisa Sporting Club) | Stadio Cino e Lillo Del Duca (Ascoli Calcio) | Stadio Drusis (FC Südtirol) | Stadio Ennio Tardini (Parma Calcio) | Stadio Euganeo (Calcio Lecco) | Stadio Giovanni Zini (US Cremonese) Stadio Giuseppe Sinigaglia (Como 1907) | Stadio Leonardo Garilli (Feralpisalò) | Stadio Libero Liberati (Ternana Calcio) | Stadio Luigi Ferraris (Sampdoria Genua) | Stadio Mario Rigamonti (Brescia Calcio) | Stadio Nicola Ceravolo (US Catanzaro 1929) | Stadio Pier Cesare Tombolato (AS Cittadella) | Stadio Pierluigi Penzo (FC Venedig) | Stadio Renzo Barbera (FC Palermo) | Stadio San Nicola (SSC Bari) | Stadio San Vito – Gigi Marulla (Cosenza Calcio)