Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef

50.797417.56144Koordinaten: 50° 47′ 51″ N, 7° 33′ 41″ O

Reliefkarte: Nordrhein-Westfalen
marker
Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef
Naturschutzgebiet Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef (April 2017)

Das Naturschutzgebiet Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Eitorf und Windeck und der Stadt Hennef im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Das aus drei Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich zwischen Müschmühle im Westen und dem östlich gelegenen Fürthen weitgehend entlang der Sieg.[1]

Bedeutung

Das etwa 812,8 ha große Gebiet wurde im Jahr 1992 unter der Schlüsselnummer SU-026 unter Naturschutz gestellt. Schutzziele sind

  • Erhalt eines zusammenhängenden, durchwanderbaren Gewässersystems von Bröl und Sieg im Zusammenflussbereich, besonders hinsichtlich eines heimischen, sich selbst reproduzierenden Fischbestandes einschließlich anspruchsvoller Fischarten, wie Lachs, Meerforelle, Nase, Barbe, Bitterling, Schneider und Elritze, sowie Neunaugen,
  • Optimierung eines durchgehenden, möglichst unverbauten Flusses mit Ufergehölzen, Röhrichten und Uferhochstauden als Achse eines Biotopverbundes von landesweiter und europäischer Bedeutung, welche umgeben ist von einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft in der Aue,
  • Erhalt von artenreichen bzw. gut ausgeprägten Grünlandgesellschaften der Frischwiesen und -weiden (einschließlich der trockenen und feuchten Ausprägungen), der Feucht- und Nasswiesen und -weiden sowie der Flutrasen und Riedwiesen in zusammenhängenden Grünlandkomplexen einschließlich Brachen, u. a. als (Teil-)Lebensraum für gefährdete Pflanzenarten und Tierarten,
  • Erhalt von landschaftstypischen Gehölzstrukturen in der Aue, wie Feldgehölze, Hecken, Baumgruppen und
  • Erhalt natürlicher Überschwemmungsgebiete der Sieg und ihrer Nebengewässer mit auentypischen Gelände und einer auenverträglichen Nutzung.[2]

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef (SU-026) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. Naturschutzgebiet „Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef“ (SU-026) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Aggeraue | Ahrenbach, Adscheider Tal | Alte Teichanlagen und Laubwald am Gut Capellen | Altendorfer und Hilberather Bach | Am Alten Gehauenen Weg | Am Hitzhof | Am Weißen Stein | An der Roisdorfer Hufebahn | Apfelmaar | Auf dem Schneeberg | Auf der Scheidthecke und Hoverbachtal | Basaltsteinbruch Eitorf-Stein | Basaltsteinbruch Eudenberg | Basaltsteinbruch Hühnerberg | Berggeistweiher | Bröl, Waldbrölbach und südlich angrenzende Waldbestände des mittleren Bröltales | Dächelsberg/Ließemer Berg | Dondorfer See | Dürrenbruch | Ehemalige Siegschleife bei Dreisel | Eifelfuß | Eisbachtal mit Nebensiefen | Ersdorfer Bach | Eulenberg | Feuchtgebiet im „Widdauer Wald“ | Feuchtgebiet im Hufwald | Gagelbestand | Gierenbachtal | Gierssiefen | Heckberg | Herseler See | Herseler Werth | Hohes Wäldchen | Huisbruch und Wolfsschlucht | Hunnenbach und Zuflüsse | In der Roten Maar | Kaolingrube Oedingen | Keltischer Ringwall und Kerbtal | Kiesgrube am Blutpfad | Kiesgrube Dünstekoven | Kiesgrube Flerzheim | Kiesgrube nordöstlich Straßfeld | Kiesgrube nordwestlich Lüftelberg | Kiesgrube südwestlich Straßfeld | Klinkenbergsweg | Komper Heide | Kottenforst | Krabach/Ravensteiner Bach | Kreuzbroich | Limersbach und Zuflüsse | Linden-Eichenwäldchen mit Tümpeln | Lülsdorfer Weiden | Maibroich | Millerscheider Bachtal | Mühlbachtal | Naafbachtal | Niedermoor im Widdauer Wald | Oberes Naafbachtal | Ohrbach/Jungbach | Quarzsandgrube | Rheinbacher Wald | Rheinmittelterrassenkante | Rodderberg | Rosbachtal | Rotterbach und Hacksiefen | Schiefelsbach und Zuflüsse | Segelfluggelände Eudenbach | Siebengebirge | Siegaue (SU-018) | Siegaue (SU-093) | Siegaue und Siegmündung | Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef | Silikatfelsen an der Sieg | Steinbruch Imhausen | Stiefelsbach und Zuflüsse | Stockemer See | Sülsmaar | Swistbach und Berger Wiesen | Swistniederung bei Miel | Terrassenkante | Tomberg | Tongrube Niederpleis | Tongrube Witterschlick | Trerichsweiher/Untere Aggeraue | Trippelsdorfer Bachtälchen | Urschmaar | Verbrannte Maar-Hellenmaar | Vischelbachtal | Wahner Heide | Wald am Schloss Miel | Wald an der Burg Heimerzheim | Waldbrölbachhöhle | Wälder auf dem Leuscheid | Wälder auf Kalk | Waldorfer Schulwald | Waldville (SU-066) | Waldville (SU-090) | Weesgesweg | Weilerhofer See