Roberto DeVicenzo

Roberto DeVicenzo
Personalia
Nation: Argentinien Argentinien
Karrieredaten
Profi seit: 1938
Turniersiege: 230+
Majorsiege: 1 (1967)
Auszeichnungen: Bob Jones Award (1970)
World Golf Hall of Fame (1989)

Roberto DeVicenzo (* 14. April 1923 in Villa Ballester, Buenos Aires, Argentinien; † 1. Juni 2017[1]) war ein Profigolfer. Bereits im Alter von 15 Jahren schlug er diese Berufslaufbahn ein und errang mit 21 seinen ersten von insgesamt neun Argentine-Open-Titeln.

Das Urbild eines Golfers der 1950er-Jahre gewann, laut Angabe der World Golf Hall of Fame, die erstaunliche Anzahl von weltweit mehr als 230 Turnieren im Laufe seiner Karriere. Sein einziger Major-Sieg gelang DeVicenzo 1967 bei der Open Championship gegen die anstürmenden Konkurrenten Jack Nicklaus und Gary Player.

Er vertrat Argentinien 17-mal beim Canada Cup und dessen Nachfolgebewerb, dem World Cup, wobei er sein Land 1953 sogar zum Sieg führen konnte.

Auch als Seniorgolfer war DeVicenzo in den Anfängen der Senior PGA Tour sehr erfolgreich. Er gewann etliche Turniere, darunter zwei Senior Majors.

In der Golfwelt unvergessen bleibt sein Missgeschick beim Masters 1968. DeVicenzo signierte nach der Finalrunde seine Scorekarte (mitgeschrieben von seinem Flightpartner Tommy Aaron), die für das 17. Loch eine 4 auswies, obwohl er dort tatsächlich ein Birdie 3 gespielt hatte. Nach den Golfregeln bleibt jedoch ein einmal unterzeichnetes Ergebnis unverrückbar bestehen (unterzeichnet man ein besseres Score, wird man disqualifiziert). Ohne diesen Fehler wäre DeVicenzo schlaggleich mit Bob Goalby gewesen, und beide hätten ein 18-Loch playoff am nächsten Tag bestreiten müssen. Sein danach folgender Kommentar wurde berühmt wegen der treffenden Schlichtheit: "Was bin ich nur für ein Trottel!"

Auszeichnungen

1970 bekam DeVicenzo den Bob Jones Award, die höchste Auszeichnung der United States Golf Association in Anerkennung herausragender Sportlichkeit. 1989 wurde er in die Ruhmeshalle des Weltgolfs, World Golf Hall of Fame, aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 4. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.golfchannel.com
  • Roberto DeVicenzo bei golf.about (englisch)

1860 Willie Park senior | 1861/62 Old Tom Morris | 1863 Willie Park senior | 1864 Old Tom Morris | 1865 Andrew Strath | 1866 Willie Park senior | 1867 Old Tom Morris | 1868–70 Young Tom Morris | 1871 Kein Turnier | 1872 Young Tom Morris | 1873 Tom Kidd | 1874 Mungo Park | 1875 Willie Park senior | 1876 Bob Martin | 1877–79 Jamie Anderson | 1880–82 Bob Ferguson | 1883 Willie Fernie | 1884 Jack Simpson | 1885 Bob Martin | 1886 David Brown | 1887 Willie Park junior | 1888 Jack Burns | 1889 Willie Park junior | 1890 John Ball | 1891 Hugh Kirkaldy | 1892 Harold Hilton | 1893 William Auchterlonie | 1894/95 John Henry Taylor | 1896 Harry Vardon | 1897 Harold Hilton | 1898/99 Harry Vardon | 1900 John Henry Taylor | 1901 James Braid | 1902 Sandy Herd | 1903 Harry Vardon | 1904 Jack White | 1905/06 James Braid | 1907 Arnaud Massy | 1908 James Braid | 1909 John Henry Taylor | 1910 James Braid | 1911 Harry Vardon | 1912 Edward Ray | 1913 John Henry Taylor | 1914 Harry Vardon | 1915–19 keine Turniere wegen Ersten Weltkriegs | 1920 George Duncan | 1921 Jock Hutchison | 1922 Walter Hagen | 1923 Arthur Havers | 1924 Walter Hagen | 1925 Jim Barnes | 1926/27 Bobby Jones | 1928/29 Walter Hagen | 1930 Bobby Jones | 1931 Tommy Armour | 1932 Gene Sarazen | 1933 Denny Shute | 1934 Henry Cotton | 1935 Alf Perry | 1936 Alf Padgham | 1937 Henry Cotton | 1938 Reg Whitcombe | 1939 Richard Burton | 1940–45 keine Turniere wegen Zweiten Weltkriegs | 1946 Sam Snead | 1947 Fred Daly | 1948 Henry Cotton | 1949/50 Bobby Locke | 1951 Max Faulkner | 1952 Bobby Locke | 1953 Ben Hogan | 1954–56 Peter Thomson | 1957 Bobby Locke | 1958 Peter Thomson | 1959 Gary Player | 1960 Kel Nagle | 1961/62 Arnold Palmer | 1963 Bob Charles | 1964 Tony Lema | 1965 Peter Thomson | 1966 Jack Nicklaus | 1967 Roberto DeVicenzo | 1968 Gary Player | 1969 Tony Jacklin | 1970 Jack Nicklaus | 1971/72 Lee Trevino | 1973 Tom Weiskopf | 1974 Gary Player | 1975 Tom Watson | 1976 Johnny Miller | 1977 Tom Watson | 1978 Jack Nicklaus | 1979 Severiano Ballesteros | 1980 Tom Watson | 1981 Bill Rogers | 1982/83 Tom Watson | 1984 Severiano Ballesteros | 1985 Sandy Lyle | 1986 Greg Norman | 1987 Nick Faldo | 1988 Severiano Ballesteros | 1989 Mark Calcavecchia | 1990 Nick Faldo | 1991 Ian Baker-Finch | 1992 Nick Faldo | 1993 Greg Norman | 1994 Nick Price | 1995 John Daly | 1996 Tom Lehman | 1997 Justin Leonard | 1998 Mark O’Meara | 1999 Paul Lawrie | 2000 Tiger Woods | 2001 David Duval | 2002 Ernie Els | 2003 Ben Curtis | 2004 Todd Hamilton | 2005/06 Tiger Woods | 2007/08 Pádraig Harrington | 2009 Stewart Cink | 2010 Louis Oosthuizen | 2011 Darren Clarke | 2012 Ernie Els | 2013 Phil Mickelson | 2014 Rory McIlroy | 2015 Zach Johnson | 2016 Henrik Stenson | 2017 Jordan Spieth | 2018 Francesco Molinari | 2019 Shane Lowry | 2020 Keine Austragung wegen der COVID-19-Pandemie | 2021 Collin Morikawa | 2022 Cameron Smith | 2023 Brian Harman

Bob-Jones-Award-Preisträger

1955: Francis Ouimet | 1956: William Cammack Campbell | 1957: Babe Didrikson Zaharias | 1958: Margaret Curtis | 1959: Findlay S. Douglas | 1960: Chick Evans | 1961: Joe Carr | 1962: Horton Smith | 1963: Patty Berg | 1964: Charles Coe | 1965: Glenna Collett Vare | 1966: Gary Player | 1967: Richard Tufts | 1968: Bob Dickson | 1969: Gerald H. Micklem | 1970: Roberto DeVicenzo | 1971: Arnold Palmer | 1972: Michael Bonallack | 1973: Gene Littler | 1974: Byron Nelson | 1975: Jack Nicklaus | 1976: Ben Hogan | 1977: Joseph Dey | 1978: Bing Crosby und Bob Hope | 1979: Tom Kite | 1980: Charles Yates | 1981: JoAnne Carner | 1982: Billy Joe Patton | 1983: Maureen Ruttle Garrett | 1984: Jay Sigel | 1985: Fuzzy Zoeller | 1986: Jess Sweetser | 1987: Tom Watson | 1988: Isaac B. Grainger | 1989: Chi Chi Rodriguez | 1990: Peggy Kirk Bell | 1991: Ben Crenshaw | 1992: Gene Sarazen | 1993: P. J. Boatwright, Jr. | 1994: Lewis Oehmig | 1995: Herbert Warren Wind | 1996: Betsy Rawls | 1997: Fred Brand, Jr. | 1998: Nancy Lopez | 1999: Edgar Updegraff | 2000: Barbara McIntire | 2001: Tom Cousins | 2002: Judy Rankin | 2003: Carol Semple Thompson | 2004: Jack Burke, Jr. | 2005: Nick Price | 2006: Jay Haas | 2007: Louise Suggs | 2008: George H. W. Bush | 2009: O. Gordon Brewer, Jr. | 2010: Mickey Wright | 2011: Lorena Ochoa | 2012: Annika Sörenstam | 2013: Davis Love III | 2014: Payne Stewart | 2015: Barbara Nicklaus | 2016: Judy Bell | 2017: Bob Ford

Der Bob Jones Award wird seit 1955 jährlich als Anerkennung hervorragender Sportlichkeit, die dem „Geist von Bobby Jones“ entspricht, verliehen.

Personendaten
NAME DeVicenzo, Roberto
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Golfer
GEBURTSDATUM 14. April 1923
GEBURTSORT Chilavert, Buenos Aires, Argentinien
STERBEDATUM 1. Juni 2017