Rastatter Ried

Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Rastatter Ried“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Riedkanal am Südrand des Naturschutzgebiets (Juli 2016)

Riedkanal am Südrand des Naturschutzgebiets (Juli 2016)

Lage Rastatt, Iffezheim und Steinmauern im Landkreis Rastatt sowie Baden-Baden Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 561,3 ha (NSG)
1.098,2 ha (LSG)
Kennung 2.196 (NSG)
2.16.032 (LSG, Rastatt)
2.11.007 (LSG, Baden-Baden)
WDPA-ID 82454
Geographische Lage 48° 51′ N, 8° 10′ O48.844558.1633Koordinaten: 48° 50′ 40″ N, 8° 9′ 48″ O
Rastatter Ried (Baden-Württemberg)
Rastatter Ried (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 21. Dezember 1995
Verwaltung Regierungspräsidium Karlsruhe

Das Rastatter Ried ist ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Kreisstadt Rastatt und der Gemeinden Iffezheim und Steinmauern im Landkreis Rastatt und auf dem Gebiet des Stadtkreises Baden-Baden in Baden-Württemberg.

Das aus zwei Teilgebieten bestehende Naturschutzgebiet erstreckt sich zwischen dem westlich fließenden Rhein und der östlich gelegenen Kreisstadt Rastatt. Am nordöstlichen Rand fließt die Murg, unweit des südlichen Randes verläuft die Landesstraße L 78 b.

Bei den gleichnamigen Landschaftsschutzgebieten Rastatter Ried (Nr. 2.11.007 im Stadtkreis Baden-Baden und Nr. 2.16.032 im Landkreis Rastatt) handelt es sich um Ergänzungsflächen für das Naturschutzgebiet.

Bedeutung

Für Iffezheim, Rastatt, Steinmauern und Baden-Baden ist seit dem 21. Dezember 1995 ein 561,8 ha großes Gebiet unter der Kenn-Nummer 2.196 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es handelt sich um eine kleinräumig gegliederte Auenlandschaft, um Überreste des ehemaligen Schlingensystems des Rheins und der Murg als wertvolle Amphibienlaichgewässer. Dazu gehören

  • ein naturnaher, vielfältig gegliederter Eichen-Hainbuchenwald mit artenreicher Krautschicht
  • artenreiche Waldsaumgesellschaften
  • Glatthaferwiesen verschiedener Ausprägung
  • Streuobstbestände
  • Biotopverbund mit Hecken, Baum- und Gebüschgruppen und Einzelbäumen
  • naturnahe Bestände an Erlen-Eschenwald und Erlen-Bruchwald

In der Region ist es das größte zusammenhängende Waldgebiet des Typs feuchter Eichen-Hainbuchenwald.

Siehe auch

Literatur

  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke, Stuttgart 2000, S. 497–500, ISBN 3-7995-5172-7

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Rastatter Ried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Landschaftsschutzgebiet Rastatter Ried (Baden-Baden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Landschaftsschutzgebiet Rastatter Ried (Landkreis Rastatt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Albtal und Seitentäler | Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim | Auer Köpfle-Illinger Altrhein-Motherner Wörth | Blindsee bei Hundsbach | Bremengrund | Eyach- und Rotenbachtal | Federbachbruch zwischen Muggensturm und Malsch | Galgenberg, Lieblingsfelsen, Scheibenberg | Hilpertsau | Kaltenbronn | Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim | Korbmatten-Im Mäthi | Lautenfelsen | Lichtenauer Rheinniederung | Markbach und Jagdhäuser Wald | Rastatter Bruch | Rastatter Rheinaue | Rastatter Ried | Rheinknie Alter Kopfgrund | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rottlichwald | Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim | Schurmsee | Seitel | Silberweidenwald Steinmauern | Stollhofener Platte | Tieflach und Eichenlach | Waldhägenich

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Hoher Ochsenkopf

Albtalplatten und Herrenalber Berge | Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim | Blindsee bei Hundsbachl | Bruch zwischen Schafhof und Margarethenkapelle | Bühlertal | Gemeindewald Loffenau | Iffezheimer Sanddünen | Korbmatten-Im Mäthi | Laufbachfälle | Lichtenauer Rheinniederung | Michelbachtal | Mittleres Murgtal | Rastatter Bruch | Rastatter Ried | Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten | Rheinwald | Sanddünen Niederwald | Schloß Eberstein und Umgebung | Schloßgarten Rastatt | Schurmsee | Um den Eichelberg und Mahlberg | Untere Murg | Vorderes Michelbachtal | Vorderes Sulzbachtal | Waldhägenich | Winkler Vorbergzone

Baden-Baden | Bruchgraben | Korbmatten Baden-Baden | Rastatter Ried | Yberg bei Bühl