Raúl Baduel

Raúl Baduel

Raúl Isaías Baduel (* 6. Juli 1955 in Las Mercedes, Guárico; † 12. Oktober 2021 in Caracas[1]) war ein venezolanischer Politiker, General und Verteidigungsminister unter Präsident Hugo Chávez. Er war ab 1982 einer von Chávez’ Weggefährten in der „Revolutionären Bolivarianischen Bewegung 200“ (MBR-200).[2] 2007 verließ er die Regierung in Zusammenhang mit einem anstehenden Referendum. Chávez behauptete später, er hätte ihn entlassen.[3] Baduel war ein wichtiger Anführer der Opposition gegen Chávez.[4]

Baduel wurde 2008 von einem Militärgericht wegen angeblicher Untreue in Zusammenhang mit einem Rüstungsgeschäft beschuldigt und 2009 verhaftet, was Baduel als politisch motiviert bezeichnete.[5][6] In ihrem Jahresbericht 2010 nannte die weltweit tätige Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch den Fall als Beispiel für Verfolgung politischer Gegner des Präsidenten.[7][8][9]

Im Mai 2010 wurde Baduel zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und elf Monaten verurteilt. Gleichzeitig durfte er lebenslang nie wieder ein öffentliches Amt übernehmen.[10] Er beteuerte nach wie vor seine Unschuld.[11] Am 13. August 2015 wurde er nach mehr als sechs Jahren Haft auf Bewährung entlassen.[12] Kurz vor Ablauf der Bewährungsfrist im März 2017 wurde Baduel am 12. Januar des Jahres erneut verhaftet.[13] Ihm wurde vorgeworfen, eine Gruppe von acht Verschwörern angeführt zu haben, um einen Putsch gegen Präsident Nicolás Maduro durchzuführen. Ihm drohten 25 weitere Haftjahre.[14]

Ende Juni 2019 behauptete die venezolanische Regierung, dass es ein versuchtes Attentat, geplant von hochrangigen Ex-Militärs „mit Unterstützung der USA, Kolumbiens und Chiles“, gegen Präsident Maduro gegeben hätte. Man habe ihn durch Raúl Baduel ersetzen wollen.[15]

Raúl Baduel starb am 12. Oktober 2021 in einem Gefängnis in Caracas an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion.[16]

Einzelnachweise

  1. Muere en la cárcel Raúl Isaías Baduel, exministro de Defensa de Venezuela. In: CNN en Español. 12. Oktober 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021 (spanisch). 
  2. Baduel, Raúl Isaías: Why I Parted Ways With Chávez In: The New York Times, 1. Dezember 2007 
  3. HARDtalk with Hugo Chavez, President of Venezuela.@1@2Vorlage:Toter Link/bbc.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. BBC News. 18. Juni 2010.
  4. Walter, Matthew: Chavez Ex-Ally Baduel Rallies Opposition to Constitution Change In: Bloomberg, 15. November 2007 
  5. Chavez foe held over 'corruption' In: Al Jazeera, 3. April 2009 
  6. Carroll, Rory: Venezuela's president Hugo Chávez accused of turning tyrant. In: The Guardian. 12. Oktober 2009, abgerufen am 8. Februar 2010. 
  7. Venezuela: Events of 2009. Human Rights Watch, abgerufen am 31. Januar 2010. 
  8. Human Rights acusa a Chávez de neutralizar al Poder Judicial In: El Universal, 21. Januar 2010. Abgerufen am 1. Februar 2010 „HWR también cuestionó los procedimientos judiciales iniciados contra el ex gobernador del Zulia y ex alcalde de Maracaibo, Manuel Rosales; y contra el ex ministro de la Defensa, Raúl Baudel, por considerarlos una demostración del uso de los tribunales para perseguir a adversarios del Gobierno.“ 
  9. Brice, Arthur: Venezuelan protesters end hunger strike over prisoners. CNN, 8. Dezember 2009, abgerufen am 31. Januar 2010. 
  10. Grant, Will: Venezuelan ex-defence minister Raul Baduel jailed. BBC, 8. Mai 2010, abgerufen am 10. Mai 2010. 
  11. Rueda, Jorge: More than 7 years in prison for Chavez critic In: Associated Press, 8. Mai 2010. Abgerufen am 16. April 2013 
  12. Venezuela releases former general-turned-Chavez critic: lawyer. AFP via Yahoo vom 13. August 2015.
  13. Venezuela: Detainee held incommunicado: Raúl Isaías Baduel. Amnesty International, 2. Februar 2017, abgerufen am 2. März 2017 (englisch). 
  14. Daniel Lozano: El chavismo cierra la puerta de la libertad al general Baduel. El Mundo, 2. März 2017, abgerufen am 2. März 2017 (spanisch). 
  15. 13 Festnahmen nach angeblichem Putschversuch in Venezuela. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. Juni 2019, abgerufen am 28. Juni 2019. 
  16. Ex-Verteidigungsminister Venezuelas stirbt in Gefängnis nach Coronainfektion. In: Spiegel Online. 13. Oktober 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021. 
Normdaten (Person): GND: 137695276 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81845130 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Baduel, Raúl
ALTERNATIVNAMEN Baduel, Raúl Isaías (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG venezolanischer Politiker und Militär
GEBURTSDATUM 6. Juli 1955
GEBURTSORT Las Mercedes, Guárico, Venezuela
STERBEDATUM 12. Oktober 2021
STERBEORT Caracas