Paul Erich Wandhoff

Paul Erich Wandhoff (* 5. Oktober 1879 in Duisburg; † 15. Juni 1934 in Freiberg) war ein deutscher Professor für Markscheidewesen und Geodäsie.

Wandhoff studierte an der Universität Clausthal. Er war dort Mitglied in der Turnerschaft „Germania“. Mit der Dissertation über die „Moselterrassen von Zeltingen bis Cochem“ wurde er an der Ludwig-Universität Gießen 1914 promoviert. Im Ersten Weltkrieg diente er als Vermesser in der Fliegertruppe des deutschen Heeres in Palästina („Operation Pascha“) zur Verstärkung der Heeresgruppe F. Wandhoff wurde 1918 an die Bergakademie Freiberg berufen und hielt seine Antrittsvorlesung zum Kriegsvermessungswesen. Dort war er 1926–1928 Rektor. Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler. Am 3. April 1934 wurde er als Mann von „kerndeutscher Gesinnung“ zum Prorektor berufen, starb aber überraschend.

Wandhoff war 1912 beteiligt an der Übersetzung Carl Schiffners von Georgius Agricola, De re metallica, von 1556.

Literatur

  • Gerhard Heydemann u. a. (Hrsg.): Sachsen und der Nationalsozialismus, V & R, Göttingen 2014, S. 257 ISBN 978-3525369647
  • slub-dresden
Direktoren und Rektoren der Bergakademie/TU Freiberg

Clemens Winkler (1896–1899) | Adolf Ledebur (1899–1901, 1903–1905) | Erwin Papperitz (1901–1903, 1905–1907, 1923–1924) | Theodor Erhard (1907–1909) | Emil Treptow (1909–1911) | Richard Beck (1911–1913) | Friedrich Kolbeck (1913–1915, 1922–1923) | Johannes Galli (1915–1917) | Carl Schiffner (1917–1919) | Otto Brunck (1919–1920, 1930–1931) | Otto Fritzsche (1920–1922) | Georg Brion (1924–1926) | Paul Wandhoff (1926–1928) | Franz Kögler (1928–1930) | Reinhold von Walther (1931–1933) | Friedrich Schumacher (1933–1935) | Johannes Madel (1935–1937) | Robert Höltje (1937–1939) | Franz Brenthel (1939–1944) | Heinz Uhlitzsch (1944–1945) | Friedrich Regler (1945–1946) | Gerhard Grüß (1946–1947) | Ernst Diepschlag (1947–1949) | Friedrich Leutwein (1949–1953) | Helmut Kirchberg (1953–1955) | Otto Meißer (1955–1957) | Helmut Härtig (1957–1959) | Oscar Oelsner (1959–1961) | Günther Hollweg (1961–1963) | Joachim Wrana (1963–1965) | Karl-Friedrich Lüdemann (1965–1967) | Johann Köhler (1967–1970) | Dietrich Rotter (1970–1976) | Klaus Strzodka (1976–1982) | Hans-Heinz Emons (1982–1988) | Horst Gerhardt (1988–1991) | Dietrich Stoyan (1991–1997) | Ernst Schlegel (1997–2000) | Georg Unland (2000–2008) | Michael Schlömann (2008) | Bernd Meyer (2008–2015) | Klaus-Dieter Barbknecht (seit 2015)

Normdaten (Person): GND: 117136840 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 27145376258683721045 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wandhoff, Paul Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hochschullehrer, Professor für Markscheidewesen und Geodäsie
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1879
GEBURTSORT Duisburg
STERBEDATUM 15. Juni 1934
STERBEORT Freiberg, Sachsen