Ordinary Man

Ordinary Man
Studioalbum von Ozzy Osbourne

Veröffent-
lichung(en)

21. Februar 2020

Label(s) Epic Records

Format(e)

LP, MC, CD, Stream, Download

Genre(s)

Hard Rock, Rock, Heavy Metal

Titel (Anzahl)

10 (Standard) / 11 (Bonus)

Länge

45:32 (Standard) / 49:21 (Bonus)

Produktion

  • Andrew Watt
  • Louis Bell
Chronologie
Scream
(2010)
Ordinary Man Patient Number 9
(2022)
Singleauskopplungen
8. November 2019 Under the Graveyard
22. November 2019 Straight to Hell
10. Januar 2020 Ordinary Man
20. Februar 2020 It's a Raid

Ordinary Man (englisch für Gewöhnlicher Mann) ist das zwölfte Studioalbum des Musikers Ozzy Osbourne. Es wurde am 21. Februar 2020 veröffentlicht. Erstmals sind Andrew Watt und Louis Bell Produzenten eines Ozzy-Osbourne-Albums.

Entstehung

2017, nach dem letzten Abschiedskonzert seiner ehemaligen Band Black Sabbath, widmete sich Osbourne wieder seiner Solokarriere. Sein letztes Album Scream war 2010 erschienen.

2019 erschien Take What You Want, eine Kollaboration mit den Rappern Post Malone und Travis Scott. Sie erreichte Platz acht in den Billboard Hot 100. Damit stand Osbourne erstmals seit 1988 (Close My Eyes Forever mit Lita Ford) wieder in den Top Ten der US-Singlecharts.[1] Der Song ist als Bonustrack auf dem Album enthalten.

Ordinary Man ist in dem Sinne besonders, als es nicht mit dem „klassischen“ Ozzy-Osbourne-Lineup entstanden ist. Vielmehr gleicht die Besetzung einer Supergroup: etwa Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers am Schlagzeug und Duff McKagan von Guns ’n’ Roses am Bass. Beide waren auch in das Songwriting involviert. Weitere Gastbeiträge gibt es von Slash und Tom Morello. Elton John sang mit Osbourne die Ballade Ordinary Man, bei der beide über das Musikerdasein sinnieren. Laut Ozzy Osbourne war das Album eine wichtige „Therapie“, da er seit Jahren mit diversen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.[2]

Titelliste

Ozzy Osbourne und Andrew Watt waren bei allen Songs am Songwriting beteiligt, Chad Smith bei den Songs 1–10, Duff McKagan bei den Songs 1–6 und 8–9, Alexandra Tamposi bei den Songs 2–3, 5–10. Weitere wie aufgeführt.

Ordinary Man
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Straight to Hell 3:45
2.All my Life 4:18
3.Goodbye 5:34
4.Ordinary ManElton John, William Walsh5:01
5.Under the Graveyard 4:57
6.Eat Me 4:19
7.Today is the End 4:06
8.Scary Little Green Men 4:20
9.Holy for Tonight 4:52
10.It's a RaidAustin Post, Louis Bell4:20
11.Take What You Want (Bonustrack auf CD, Kassette und Digital)Post, Jacques Webster II, Walsh, Bell3:49

Besetzung

  • Ozzy Osbourne: Gesang, Mundharmonika (Track 6)
  • Andrew Watt: Gitarre, Keyboard (Track 2, 4–10), Piano (Track 4), Bass (Track 7)
  • Duff McKagan: Bass (Track 1–6, 8–10)
  • Chad Smith: Schlagzeug (Track 1–11)
  • Tom Morello: Gitarre (Track 8, 10)
  • Slash: Gitarre (Track 1, 4)
  • Louis Bell: Keyboards (Track 10)
  • Elton John: Gesang & Piano (Track 4)
  • Post Malone: Gesang (Track 10, 11)
  • Travis Scott: Gesang (Track 11)
  • Kelly Osbourne: Background-Gesang (Track 6)

Rezeption

Rezensionen

Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken. Qualitativ reiche es sogar an die frühen Soloalben heran. Selbstreflektive, auf seine Karriere zurückblickende Songtexte (Ordinary Man) und die Gastmusiker verliehen dem Album eine besondere Note. Die Produzenten sorgten dafür, dass das Album den Bogen über Osbournes Karriere spannte, das Mundharmonika-Intro aus Eat Me erinnert an Black Sabbaths The Wizard. Schlussendlich enthält es Kollaborationen mit zeitgenössischen Künstlern wie Post Malone und schließt somit den Kreis.[3][4]

Charts und Chartplatzierungen

Ordinary Man erreichte Platz zwei der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den dritten Rang im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus erreichte das Album die Chartspitze in Schweden und Tschechien sowie in den deutschen Vinylcharts.[5][6]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]2 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)[8]2 (6 Wo.)6
 Schweiz (IFPI)[9]2 (11 Wo.)11
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]3 (3 Wo.)3
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]3 (13 Wo.)13

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)[12]  Gold 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[13]  Gold 500.000
Insgesamt 2× Gold
540.000

Hauptartikel: Ozzy Osbourne/Diskografie

Einzelnachweise

  1. Ozzy Osbourne Ends Record 30-Year Break Between Hot 100 Top 10s Thanks to Post Malone, billboard.com, abgerufen am 20. Mai 2022
  2. Rockstar Ozzy Osbourne: «Das neue Album hat mein Leben gerettet», tagblatt.ch, abgerufen am 24. Mai 2022
  3. Ordinary Man Review, metal.de, abgerufen am 24. Mai 2022
  4. Neues Album von Ozzy Osbourne:Weit hinter dem Wahnsinn, sueddeutsche.de, abgerufen am 24. Mai 2022
  5. Chartdaten: CZE, SWE
  6. Ozzy Osbourne – Ordinary Man (Vinyl). In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 12. Juni 2022. 
  7. Ozzy Osbourne – Ordinary Man (Album). In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 24. Mai 2022. 
  8. Ozzy Osbourne – Ordinary Man. In: austriancharts.at. Ö3 Austria Top 40, abgerufen am 24. Mai 2022. 
  9. Ozzy Osbourne – Ordinary Man. In: hitparade.ch. Schweizer Hitparade, abgerufen am 24. Mai 2022. 
  10. Ozzy Osbourne. In: officialcharts.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch). 
  11. Ozzy Osbourne Billboard 200. In: billboard.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch). 
  12. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch). 
  13. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch). 

Weblinks

Studioalben
Livealben
  • Speak of the Devil
  • Randy Rhoads Tribute
  • Just Say Ozzy
  • Live and Loud
  • Live at Budokan
Kompilationen
  • The Other Side of Ozzy Osbourne
  • Best of Ozz
  • Ten Commandments
  • The Ozzman Cometh
  • Best Ballads
  • Greatest Hits
  • The Essential Ozzy Osbourne
  • Prince of Darkness
EPs
  • Mr. Crowley Live EP
  • Just Say Ozzy
  • Ultimate Live Ozzy
  • Back to Ozz
  • iTunes Festival: London 2010
Videoalben
  • The Ultimate Ozzy
  • Wicked Videos
  • Don’t Blame Me
  • Live & Loud
  • Live at Budokan
  • God Bless Ozzy Osbourne
  • Speak of the Devil
  • Memoirs of a Madman
  • Bark at the Moon
Singles
  • Crazy Train
  • Mr. Crowley
  • Symptom of the Universe (Live)
  • Bark at the Moon
  • So Tired
  • Shot in the Dark
  • The Ultimate Sin
  • Crazy Train (Live)
  • Miracle Man
  • No More Tears
  • Mama, I’m Coming Home
  • Perry Mason
  • I Just Want You
  • Gets Me Through
  • Dreamer
  • Changes
  • In My Life
  • I Don’t Wanna Stop
  • Hellraiser
  • Mr. Crowley (Live)
  • Flying High Again
  • Over the Mountain
  • Tonight
  • Paranoid (Live)
  • Lightning Strikes
  • Crazy Babies
  • Changes (Live)
  • See You on the Other Side
  • Old L.A. Tonight
  • Back on Earth
  • Not Going Away
  • Black Rain
  • How?
  • Let Me Hear You Scream
  • Life Won’t Wait
  • Let It Die
  • Believer
  • Under the Graveyard
  • Straight to Hell
  • Ordinary Man
  • It’s a Raid
  • Patient Number 9
  • Degradation Rules
  • Nothing Feels Right
Featurings
Normdaten (Werk): GND: 1205024735 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6158259317502301264