Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern

Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern
Trägerschaft: Olympiastützpunkt Mecklenburg/Vorpommern e.V.
Sitz: Rostock
Gegründet: 1991
Internetseite: www.osp-mv.de

 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern ist eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern. Der OSP Mecklenburg-Vorpommern wurde 1991 gegründet.

Gliederung und Struktur

Standorte

Die Zentrale des Olympiastützpunkts liegt in der Kopernikusstraße 17 in Rostock. Sportkomplexe befinden sich in Rostock (Rudern, Wasserspringen, Short Track, Segeln), in Neubrandenburg (Leichtathletik, Kanu-Rennsport, Triathlon) und in Schwerin (Boxen, Volleyball, Radsport).

Sportarten und Schwerpunkte

Bundeskaderathleten (A-B-C-Kader) aus zehn olympischen Sportarten werden durch den OSP Mecklenburg-Vorpommern betreut.[1][2]

Aufgaben

Der OSP Mecklenburg-Vorpommern bietet für alle Bundeskaderathleten ein ganzheitliches, sportmedizinisches, physiotherapeutisches, trainingswissenschaftliches, sportpsychologisches und soziales Betreuungsangebot.[3]

Eliteschulen des Sports

Die CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock, das Sportgymnasium Neubrandenburg und das Sportgymnasium Schwerin sind als Eliteschulen des Sports an die Standorte des Olympiastützpunkts angebunden.

Trägerschaft

Der Olympiastützpunkt Mecklenburg/Vorpommern e.V. betreibt den Olympiastützpunkt Mecklenburg/Vorpommern als Trägerverein.

Literatur

  • Amt für Schule und Sport der Landeshauptstadt Schwerin (Hrsg.): Sportforum Lambrechtsgrund: Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern / Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Landeshauptstadt Schwerin. 16 Seiten. Verlag Mering 1998.
  • Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern auf der Website www.osp-mv.de

Einzelnachweise

  1. OSP Mecklenburg-Vorpommern: OSP Profil. Online auf www.osp-mv.de. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  2. OSP Mecklenburg-Vorpommern: OSP Sportarten. Online auf www.osp-mv.de. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  3. OSP Mecklenburg-Vorpommern: OSP Service. Online auf www.osp-mv.de. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
Olympiastützpunkte in Deutschland

Olympiastützpunkte
Bayern | Berlin | Brandenburg (mit Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam) | Freiburg-Schwarzwald | Hamburg/Schleswig-Holstein (mit Ratzeburg und Schilksee) | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen (mit Rheinland, Rhein-Ruhr und Westfalen) | Rheinland-Pfalz/Saarland | Rhein-Neckar | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Stuttgart | Thüringen

Ehemalige Olympiastützpunkte
Chemnitz/Dresden | Leipzig | Tauberbischofsheim (1986–2017)

54.08575112.089761Koordinaten: 54° 5′ 8,7″ N, 12° 5′ 23,1″ O