Nicolaus Schuback

Bürgermeisterpfennig zu Ehren Nicolaus Schuback († 28. Juli 1783) (Vorderseite)
Bürgermeisterpfennig zu Ehren Nicolaus Schuback († 28. Juli 1783) (Rückseite)

Nicolaus Schuback (* 18. Februar 1700 in Jork; † 28. Juli 1783 in Hamburg) war ein Hamburger Jurist und im Zeitraum vom 29. Oktober 1754 bis zum 28. August 1782 auch Bürgermeister von Hamburg.

Leben

Nach dem Schulbesuch begann Schuback 1720 das Jurastudium an der Universität Jena, welches er schließlich 1725 erfolgreich an der Universität Gießen abschloss. Anschließend ging er zurück nach Hamburg, wo er sich als Anwalt betätigte, bevor er 1737 zum Senator gewählt wurde.

Nach seinem Tode ließ die Familie zu seinem Andenken einen Bürgermeisterpfennig (Schuback-Taler) prägen und an die Trauergemeinde verteilen. Die Münze zeigt auf der Vorderseite das behelmte Familienwappen, auf der Rückseite einen Grabstein mit trauerndem Genius, über dem eine Hand einen Anker hält.

Im Hamburger Stadtteil Eppendorf ist eine kleine Straße nach ihm benannt.

Familie

Schuback heiratete am 1. Mai 1725 Elisabeth John, Tochter des Senators Jacob John. Nachdem seine Frau 1745 verstorben war, ging Schuback am 18. April 1747 eine zweite Ehe mit Anna Elisabeth Häseler, Tochter des Kaufmanns Heinrich Häseler, ein. Diese zweite Ehe blieb kinderlos. Von den neun Kindern aus der ersten Ehe wurde der Sohn Jacob Schuback Hamburger Senatssyndicus und Mitglied des Reichstages in Regensburg. Ein weiterer Sohn, Johannes Schuback, wurde ein erfolgreicher Unternehmer.[1]

Porträts

Literatur

  • Otto BenekeSchuback, Nicolaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 32, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 587.
  • Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart. Bd. 7, Perthes-Besser und Mauke, Hamburg 1879, Nr. 3603
  • Friedrich Georg Buek, Genealogische und biographische Notizen über die seit der Reformation verstorbenen Bürgermeister, Verein f. Hamburgische Geschichte, Johann August Meissner (Verlag), Hamburg, 1840, S. 235–238 (Digitalisat bei Google Books).
  • Johann Smidt: Hanseatisches Magazin, Verlag Friedrich Wilmans, Bremen, 1801, 5. Bd., S. 142, (online)

Einzelnachweise

  1. Renate Hauschild-Thiessen: Schuback, Johannes. In: Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Band 2. Christians, Hamburg 2003, ISBN 3-7672-1366-4, S. 383–384. 
Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg bis 1800

Otto de Twedorp (1280–1299) | Nicolaus Fransoyser (1332–1359) | Bertrammus Horborch (1366–1397) | Kersten Miles (1378–1420) | Hinricus Hoyeri (1417–1447) | Simon van Utrecht (Ehrenbürger 1433–1437) | Detlevus Bremer (1447–1464) | Hinrich Murmester (1467–1481) | Hermann Langenbeck (1481–1517) | Henning Büring (1486–1499) | Johann von Spreckelsen (1481–1517) | Johann Wetken (1529–1533) | Peter von Spreckelsen (1538–1553) | Ditmar Koel (1548–1563) | Hermann Wetken (1564–1593) | Sebastian van Bergen (1614–1623) | Barthold Beckmann (1617–1622) | Joachim Clan (1622–1632) | Barthold Moller (1643–1667) | Nicolaus Jarre (1650–1678) | Johann Schlebusch (1548–1563) | Peter Lütkens (1654–1670) | Johann Schrötteringk (1667–1676) | Johann Schulte (1668–1697) | Broderus Pauli (1670–1680) | Heinrich Meurer (1678–1684) | Diedrich Moller (1622–1632) | Johann Slüter (1684–1686) | Peter Lütkens (1687–1717) | Johann Diedrich Schaffshausen (1690–1697) | Hieronymus Hartwig Moller (1697–1702) | Peter von Lengerke (1697–1709) | Gerhard Schröder (1703–1723) | Lukas von Bostel (1709–1716) | Bernhard Matfeldt (1716–1720) | Garlieb Sillem (1717–1732) | Hinrich Diederich Wiese (1720–1728) | Hans Jacob Faber (1722–1729) | Johann Anderson (1723–1743) | Daniel Stockfleth (1729–1739) | Conrad Widow (1742–1754) | Nicolaus Stampeel (1743–1749) | Lucas von Spreckelsen (1750–1751) | Lucas Corthum (1751–1765) | Nicolaus Schuback (1754–1783) | Vincent Rumpff (1765–1781) | Albert Schulte (1778–1786) | Frans Doormann (1780–1784) | Jacob Albrecht von Sienen (1781–1800) | Johann Luis (1784–1788) | Daniel Lienau (1798–1811/1813–1816) | Peter Hinrich Widow (1800–1802)

Normdaten (Person): GND: 138218676 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 88267623 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schuback, Nicolaus
ALTERNATIVNAMEN Schuback, Nikolaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Bürgermeister von Hamburg
GEBURTSDATUM 18. Februar 1700
GEBURTSORT Jork, Niedersachsen, Deutschland
STERBEDATUM 28. Juli 1783
STERBEORT Hamburg, Deutschland