Nekrolog 1565

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1565

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1565 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Januar Meir Katzenellenbogen venezianischer Rabbiner
15. Januar Andreas von Alvensleben Burgherr in Calvörde, Eichenbarleben und Randau, lokaler Reformator
19. Januar Diego Laínez Generaloberer der Societas Jesu (Jesuitenorden)
21. Januar Markus Weiner 49. Abt des Benediktinerstiftes Kremsmünster
28. Januar Federico Cesi italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche 64
28. Januar Johannes Fries Schweizer reformierter Theologe, Pädagoge und Lexikograph

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Februar Jan Černý-Nigranus Bischof der Unität der Böhmischen Brüder und Historiker
10. Februar Markus Kuen Bischof von Olmütz
18. Februar David vom Stain deutscher Adliger
21. Februar Federico Gonzaga Bischof von Mantua
28. Februar Johann Herzog von Münsterberg, Herzog von Oels und Graf von Glatz 55

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
17. März Alexander Alesius schottischer Theologe und Reformator 64
21. März Bartold Homeister Bürgermeister von Hannover
21. März Lope de Rueda spanischer Dichter

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. April Bernardo Navagero italienischer Geistlicher, Kardinal der katholischen Kirche
28. April Thomas Planta Bischof von Chur 44

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. Mai Florian Abel deutscher Maler und Zeichner der Renaissance
14. Mai Nikolaus von Amsdorf deutscher Reformator und Theologe zur Zeit Luthers 81
24. Mai Achatius von Zehmen preußischer Beamter im Preußen Königlichen Anteils und im Herzogtum Preußen
26. Mai Albrecht Klever Ratsherr der Hansestadt Lübeck
26. Mai Georg Sigmund Seld deutscher Jurist und Reichsvizekanzler 49
28. Mai Mikołaj Radziwiłł Czarny polnischer Staatsmann und Soldat 50

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Juni Johann Jordan Fürstbischof von Sitten
12. Juni Adrien Turnèbe französischer Humanist und Philosoph
17. Juni Ashikaga Yoshiteru japanischer Shōgun 29
19. Juni Wolfgang Lazius österreichischer Humanist, Historiker und Kartograf 50
23. Juni Turgut Reis Freibeuter und osmanischer Admiral, Bei von Tunis
25. Juni Herluf Trolle dänischer Admiral und Seeheld im Dreikronenkrieg 49
26. Juni Oldřich Prefát z Vlkanova böhmischer Mathematiker und Reisender 42

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
21. Juli Polidoro da Lanciano italienischer Maler
25. Juli David Köler deutscher Renaissance-Musiker, Organist, Kantor, Komponist und der erste Leiter der Schweriner Hofkapelle

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
29. August Alfonso Carafa italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal 25
Ende August Jakob Buus franko-flämischer Komponist und Organist

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. September Simone Pasqua Kardinal der katholischen Kirche 72
6. September Johann Magdeburg deutscher lutherischer Theologe, Kirchenlieddichter und Komponist
13. September Guillaume Farel Reformator der französischsprachigen Schweiz sowie Vorgänger und Mitarbeiter Johannes Calvins
15. September Modestinus Pistoris Rechtswissenschaftler, Stadtrichter, Bürgermeister 48
20. September Cipriano de Rore flämischer Komponist der Renaissance
22. September Anna von Quitzow deutsche Äbtissin
30. September Matthäus Delius deutscher Pädagoge

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Oktober Balthasar Raid evangelischer Theologe und Reformator
4. Oktober Pietro Paolo Vergerio lutherischer Theologe
5. Oktober Lodovico Ferrari italienischer Mathematiker 43
6. Oktober Johann Bocerus Dichter und Historiker 41
6. Oktober Annibale Bozzuti italienischer Kardinal der katholischen Kirche 44
7. Oktober Johannes Mathesius deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator 61
8. Oktober Alexander von Sachsen Kurprinz von Sachsen sowie nominell Administrator der Hochstifte Naumburg und Merseburg 11
12. Oktober Jean Ribault französischer Seefahrer, Karibikpirat und Kolonisator
22. Oktober Jean Grolier französischer Kunst- und Bücherliebhaber; Politiker
29. Oktober Ranuccio Farnese römisch-katholischer Kardinal 35
31. Oktober Johann Friedrich III. Herzog zu Sachsen 27

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. November Mechthild von Bayern Markgräfin von Baden 33

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Dezember Hieronymus Baumgartner Gestalter der Reformation und Bürgermeister in Nürnberg 67
9. Dezember Pius IV. Papst (1559–1565) 66
12. Dezember Johann Rantzau deutscher Feldherr 73
13. Dezember Conrad Gessner Schweizer Arzt, Naturforscher und Altphilologe
13. Dezember Joachim von Neuhaus böhmischer Adliger, Oberstkanzler von Böhmen und Burggraf von Karlstein 39
24. Dezember Pankraz von Freyberg zu Hohenaschau deutscher Politiker
26. Dezember Bartolomeo Coda italienischer Maler
27. Dezember Luis de Santa María Nanacacipactzin Gouverneur von Tenochtitlan und Tlatoani der Mexica

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Siegfried Apiarius Schweizer Buchdrucker
Nicolas Beatrizet französischer Künstler, Kupferstecher in der Renaissance in Italien
Juan Bermudo spanischer Musiktheoretiker und Komponist
Nicolaus Brylinger Drucker und Verleger
Katherine Champernowne Gouvernante und erste Hofdame am Hof von Königin Elisabeth I.
Hippolito Chizzola Regularkanoniker, Prediger
Konrad Diede hessischer Ministeriale
Diebold von Erlach Erster Schweizer in Amerika
Benedikt Gletting Schweizer Liedtexter weltlicher und geistlicher Lieder
Sigmund Hemmel deutscher Komponist und Hofkapellmeister
Johann Hoppe deutscher Pädagoge und Schulreformer
Jacob Kallenberg Holzschneider, Maler
Hans Krell deutscher Maler
Paulus Praetorius Pädagoge und Gelehrter
Asch-Schaʿrānī arabischer Historiker
Caspar Scheidt Dichter
Urban Sturm deutscher Dichter, Rhetoriker und Musiker
Barward Tafelmaker deutscher Baumeister und Brauer
Benedetto Varchi Florentiner Dichter und Historiker