Musculus palmaris brevis

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Musculus palmaris brevis
Ursprung
Ulnare Seite des Retinaculum flexorum, Aponeurosis palmaris
Ansatz
Haut auf der ulnaren Seite der Handfläche
Funktion
Beteiligt an der Spannung der Palmaraponeurose
Innervation
Nervus ulnaris, Ramus superficialis
Spinale Segmente
C8, Th1

Der Musculus palmaris brevis (lateinisch für „kurzer Hohlhandmuskel“) ist einer der Muskeln der Hand.

Der Musculus palmaris brevis ist beim Menschen relativ funktionslos und dementsprechend extrem klein. Er ist an der Verspannung der Palmaraponeurose beteiligt, ist jedoch auch in dieser Funktion wahrscheinlich zu vernachlässigen. Vermutlich befindet sich dieser Muskel beim Menschen entwicklungsgeschichtlich in Rückbildung.
Eine relevantere Funktion erfährt der Muskel bei Menschen, die keinen Musculus palmaris longus besitzen. In diesem Falle ist der Muskel stärker ausgebildet, da er nun vermutlich wichtiger für die Verspannung der Palmaraponeurose wird.

Eine seltene Erkrankung ist das Palmaris-Brevis-Spasmus-Syndrom.