Meret Schneider

Meret Schneider (2019)

Meret Schneider (* 22. August 1992 in Uster; heimatberechtigt ebenda) ist eine Schweizer Politikerin (Grüne). Von 2019 bis 2023 war sie Nationalrätin.

Leben

Meret Schneider wuchs im Zürcher Oberland auf und studierte Sprachwissenschaften, Umweltwissenschaften und Publizistik. Nach ihrem Studium arbeitete sie beim Verein Sentience Politics als Projektleiterin bei verschiedenen kommunalen Initiativen zur nachhaltigen Ernährung und war später Co-Geschäftsleiterin; laut dem Archiv für Agrargeschichte war sie ab spätestens 2017 bis 2020 Geschäftsführerin von Sentience Politics[1]. Sie arbeitet im Bereich Consulting und Politik für die Tierschutzorganisation Vier Pfoten und ist als Kolumnistin tätig.[2] Sie vertrat insbesondere die Massentierhaltungsinitiative, welche 2019 bei der Bundeskanzlei eingereicht worden ist.[3][4]

Im Vorfeld der Basler Fleischlos-Initiative 2018 kritisierte Mitinitiantin Schneider den Tierschützer Erwin Kessler (Präsident und Geschäftsführer des Vereins gegen Tierfabriken) in den Sozialen Medien. Dabei ging es um Antisemitismus- und Rassismus-Vorwürfe. Kessler klagte gegen Schneider wegen Persönlichkeits- und Ehrverletzung; Schneider wurde verurteilt und musste die Gerichts- und Anwaltskosten übernehmen.[5]

Meret Schneider lebt in Uster.[2] Sie ist Vegetarierin.[6]

Politik

Meret Schneider war von 2014 bis 2019 Mitglied des Gemeinderates (Legislative) von Uster, wo sie die Grünen in der Rechnungsprüfungskommission und der Kommission für Planung und Bau vertrat.[2] 2019 wurde sie in den Kantonsrat des Kantons Zürich gewählt, wo sie Mitglied der Aufsichtskommission Bildung und Gesundheit wurde. Nach ihrer Wahl in den Nationalrat im Herbst 2019[7] trat sie aus dem Kantonsrat zurück.[8] Im Nationalrat war sie Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur. Bei den Wahlen 2023 wurde sie nicht wiedergewählt.[9]

Meret Schneider ist Vorstandsmitglied der Grünen Partei Uster und Vorstandsmitglied des Vereins GrünstattUster.

Kontroversen

Nebst Schneiders Kritik an Kessler sorgte sie mehrfach für Kontroversen in den Sozialen Medien. In einer Diskussion zum Thema verdecktes Tragen von Schusswaffen zur Selbstverteidigung antwortete sie 2023 auf einen Tweet des Aktivisten Nicolas Rimoldi mit «Ah was, in Notwehr erstech ich den Rimoldi auch mit dem Sackmesser.»[10] Laut Schneider war es ein offensichtlicher Witz. Rimoldi erstattete Strafanzeige, die Staatsanwaltschaft erliess eine Nichtanhandnahmeverfügung, der Tatbestand der Drohung sei nicht erfüllt.[11] Ebenfalls 2023 schrieb sie auf Twitter bzw. X «Schreibe jetzt deine Online-Kommentare, warum die Polarisierung und der Populismus wirklich das Hinterletzte sind und man diese überbezahlten Politfratzen an ihrer eigenen verdammten Bundesterrasse erhängen sollte! (Grossbuchstaben nicht vergessen) #populismus.» und fügte eine Bildschirmaufnahme eines Zeitungsartikels über eine Umfrage zum Thema Populismus und Polarisierung in der Schweiz an.[12] Schneider verteidigte den Beitrag als Satire, wurde aber trotzdem von Twitter gesperrt. Kurz darauf wurde sie entsperrt.[13]

Weblinks

Commons: Meret Schneider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Meret Schneider auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Meret Schneider auf der Website der Grünen Partei Uster
  • Reporter: Meret Schneider rettet die Welt. Dokumentation über Meret Schneider vom 4. Juni 2018
  • Arena: Die Schlacht der Veganer. Meret Schneider in der Arena vom 1. November 2019 zum Thema Veganismus
  • Daniel Foppa: Eierproduktion in der Schweiz – Grüne will Tötung männlicher Küken verbieten – wie in Deutschland. SRF.ch, 4. Juni 2021

Einzelnachweise

  1. Sentience Politics, AfA2490. In: histoirerurale.ch. Archiv für Agrargeschichte, abgerufen am 6. November 2023. 
  2. a b c Meret Schneider. In: Grüne Uster. Abgerufen am 7. September 2023. 
  3. Chiara Schlenz: Meret Schneider will Tierschutz ins Bundeshaus bringen. Abgerufen am 22. Oktober 2019. 
  4. Eidgenössische Volksinitiative 'Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)'. In: Bundeskanzlei BK. Abgerufen am 22. Oktober 2019. 
  5. Verschuldet und vorbestraft, Blick.ch, 29. Dezember 2019
  6. Chris Winteler: Trotz Hasstiraden: Meret Schneider will zurück ins Bundeshaus. In: Tages-Anzeiger/SonntagsZeitung, 4. Mai 2024.
  7. Zürcher Nationalratssitze: Sechs zusätzliche Sitze für das Klima. In: srf.ch. 20. Oktober 2019 (srf.ch [abgerufen am 22. Oktober 2019]). 
  8. Die grünen Wahlsieger müssen im Zürcher Kantonsrat Personal austauschen, NZZ.ch, 15. November 2019
  9. Sabrina Bundi: Nationalratswahlen in Zürich. «Fristlose Kündigung» für Meret Schneider. In: Tages-Anzeiger. 22. Oktober 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023. 
  10. Meret Schneider: Nach Twitter-Entgleisung – Nationalrätin erhält Drohungen. 2. April 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023. 
  11. Rimoldi-Tweet von Nationalrätin Meret Schneider bleibt straffrei. In: 20 Minuten, 21. Mai 2023.
  12. Meret Schneider hat ausgetwittert. In: Blick. 5. September 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023. 
  13. Meret Schneider ist zurück auf X. In: Blick. 7. September 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023. 

Nationalräte:  Jacqueline Badran | Angelo Barrile | Martin Bäumle | Judith Bellaïche | Doris Fiala | Bastien Girod | Balthasar Glättli | Corina Gredig | Nik Gugger | Martin Haab | Alfred Heer | Roger Köppel | Philipp Kutter | Jörg Mäder | Min Li Marti | Thomas Matter | Mattea Meyer | Fabian Molina | Tiana Angelina Moser | Hans-Peter Portmann | Katharina Prelicz-Huber | Gregor Rutz | Regine Sauter | Barbara Schaffner | Therese Schläpfer | Marionna Schlatter | Meret Schneider | Priska Seiler Graf | Andri Silberschmidt | Barbara Steinemann | Mauro Tuena | Hans-Ueli Vogt | Bruno Walliser | Beat Walti | Céline Widmer

Ständeräte:  Daniel Jositsch | Ruedi Noser

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 51. Legislaturperiode

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. April 2020.
Personendaten
NAME Schneider, Meret
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin (GPS)
GEBURTSDATUM 22. August 1992
GEBURTSORT Uster