Madrigal de las Altas Torres

Gemeinde Madrigal de las Altas Torres

Stadtmauer und Stadttor von Madrigal de las Altas Torres
Wappen Karte von Spanien
Madrigal de las Altas Torres (Spanien)
Madrigal de las Altas Torres (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: La Moraña
Gerichtsbezirk: Arévalo
Koordinaten: 41° 5′ N, 5° 0′ W41.089444444444-4.9988888888889808Koordinaten: 41° 5′ N, 5° 0′ W
Höhe: 808 msnm
Fläche: 106,80 km²
Einwohner: 1.350 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 05220
Gemeindenummer (INE): 05114 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Ana Isabel Zurdo Manso
Website: Madrigal de las Altas Torres
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Madrigal de las Altas Torres ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit nur noch 1.350 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Ávila in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der alte Ortskern wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Lage und Klima

Der ca. 810 m hoch gelegene Ort Madrigal de las Altas Torres liegt in einer fruchtbaren Talsenke der kastilischen Hochebene (meseta) knapp 80 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Ávila; die Stadt Salamanca ist etwa 70 km in südwestlicher Richtung entfernt. Die nächstgelegene größere Stadt ist Medina del Campo; sie liegt nur 26 km nordöstlich. Das Klima im Winter ist kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; der spärliche Regen (ca. 375 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2019
Einwohner 2.300 3.342 3.743 1.985 1.415[3]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung geführt.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, vor allem die Viehzucht, spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde, die in früheren Zeiten auch ein regionales Zentrum für Handwerk und Handel für die Weiler und Einzelgehöfte in der Umgebung war. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.

Geschichte

Funde aus römischer und westgotischer Zeit fehlen. Nach der Ankunft des Islam im frühen 8. Jahrhundert entvölkerte sich die Gegend und wurde erst im 11./12. Jahrhundert allmählich wiederbesiedelt. Im Jahre 1447 fand hier die Hochzeit von Johann II. von Kastilien und Isabella von Portugal statt, die hier auch wenige Jahre später ihre Tochter, die spätere Königin Isabella von Kastilien, zur Welt brachten. Diese berief anlässlich ihrer Krönung im Jahre 1476 die spanische Ständeversammlung (cortes) nach Madrigal ein.

Sehenswürdigkeiten

Iglesia San Nicolas de Bari
Hospital de la Purisima Concepción
  • Die etwa 2300 m lange und ca. 1,50 m dicke mittelalterliche Stadtmauer (13./14. Jahrhundert) mit ihren teilweise erhaltenen Türmen und Toren umfasst die heutige Stadt, deren Fläche seit dem 16. Jahrhundert unverändert ist. Sie ist aus Bruchsteinen mit Zwischenlagen von Ziegelsteinen gemauert – einige Mauerteile sind verputzt.[4][5]
  • Die Kirche San Nicolás de Bari ist die bedeutendste Kirche der Stadt. Der ganze Bau ist komplett aus Ziegelsteinen errichtet und stammt aus dem 13. Jahrhundert; die Blendbogenreihen an den Apsiden des Chores zeigen noch mudéjare Stilelemente wie sie auch an Kirchenbauten in der Provinz Zamora (z. B. San Salvador de los Caballeros oder Santo Sepulcro in Toro) vorkommen. Im 15. Jahrhundert wurde das dreischiffige Kircheninnere umgestaltet und mit einer Artesonado-Decke im maurischen Stil versehen; mehrere Altarretabel setzen dekorative Akzente. In einem abgetrennten Museumsraum wird ein romanischer Taufstein gezeigt, in welchem – gemäß der lokalen Überlieferung – Isabella von Kastilien getauft worden sein soll.[6]
  • Die Kirche Santa María del Castillo wurde im 13. Jahrhundert errichtet; aus dieser Zeit stammt die mudéjare Chorpartie mit ihren vier übereinanderliegenden Blendarkadenreihen. Die Kirche wurde jedoch im 18. Jahrhundert gründlich umgebaut, so dass ihr Innenraumcharakter eher dem Zeitalter des Barock entspricht.[7]
  • Der Palast Johanns II. ist ebenfalls aus zum Teil verputzten Ziegelsteinen errichtet. Sehenswert sind seine beiden Innenhöfe, die heute zu einem Augustinerinnenkonvent gehören.[8]
  • Das Hospital de la Purisima Concepción wurde im Jahr 1443 von María, der erstgeborenen Tochter Ferdinands I. von Aragón und seit 1420 Gattin des Königs Johann II. von Kastilien gestiftet. Es ist ein frühneuzeitlicher Hospitalbau mit einem interessanten zweigeschossigen Innenhof, dessen vorgebaute hölzerne Galerie auf feingearbeiteten monolithischen Säulen ruht.[9]

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Madrigal de las Altas Torres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Madrigal de las Altas Torres, Bauwerke – Fotos + Infos (arteguias, spanisch)
  • Madrigal de las Altas Torres, Bauwerke – Fotos + Infos (spanisch)
  • Madrigal de las Altas Torres, Bauwerke – Fotos
  • Madrigal de las Altas Torres – Fotovideo

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Madrigal de las Altas Torres – Klimatabellen
  3. Madrigal de las Altas Torres – Bevölkerungsentwicklung
  4. Madrigal de las Altas Torres – Stadtmauer
  5. Madrigal de las Altas Torres – Stadtmauer
  6. Madrigal de las Altas Torres – Kirche San Nicolás de Bari
  7. Madrigal de las Altas Torres – Kirche Santa María del Castillo
  8. Madrigal de las Altas Torres – Palacio
  9. Madrigal de las Altas Torres – Hospital
Gemeinden in der Provinz Ávila

Adanero | La Adrada | Albornos | Aldeanueva de Santa Cruz | Aldeaseca | La Aldehuela | Amavida | Arenal (El) | Arenas de San Pedro | Arevalillo | Arévalo | Aveinte | Avellaneda | Ávila | El Barco de Ávila | El Barraco | Barromán | Becedas | Becedillas | Bercial de Zapardiel | Las Berlanas | Bernuy-Zapardiel | Berrocalejo de Aragona | Blascomillán | Blasconuño de Matacabras | Blascosancho | El Bohodón | Bohoyo | Bonilla de la Sierra | Brabos | Bularros | Burgohondo | Cabezas de Alambre | Cabezas del Pozo | Cabezas del Villar | Cabizuela | Canales | Candeleda | Cantiveros | Cardeñosa | La Carrera | Casas del Puerto | Casasola | Casavieja | Casillas | Castellanos de Zapardiel | Cebreros | Cepeda la Mora | Chamartín | Cillán | Cisla | La Colilla | Collado de Contreras | Collado del Mirón | Constanzana | Crespos | Cuevas del Valle | Diego del Carpio | Donjimeno | Donvidas | Espinosa de los Caballeros | Flores de Ávila | Fontiveros | Fresnedilla | El Fresno | Fuente el Saúz | Fuentes de Año | Gallegos de Altamiros | Gallegos de Sobrinos | Garganta del Villar | Gávilanes | Gemuño | Gilbuena | Gil García | Gimialcón | Gotarrendura | Grandes y San Martín | Guisando | Gutierre-Muñoz | Hernansancho | Herradón de Pinares | Herreros de Suso | Higuera de las Dueñas | La Hija de Dios | La Horcajada | Horcajo de las Torres | El Hornillo | Hoyocasero | El Hoyo de Pinares | Hoyorredondo | Hoyos del Collado | Hoyos del Espino | Hoyos de Miguel Muñoz | Hurtumpascual | Junciana | Langa | Lanzahíta | El Losar del Barco | Los Llanos de Tormes | Madrigal de las Altas Torres | Maello | Malpartida de Corneja | Mamblas | Mancera de Arriba | Manjabálago | Marlín | Martiherrero | Martínez | Mediana de Voltoya | Medinilla | Mengamuñoz | Mesegar de Corneja | Mijares | Mingorría | El Mirón | Mironcillo | Mirueña de los Infanzones | Mombeltrán | Monsalupe | Moraleja de Matacabras | Muñana | Muñico | Muñogalindo | Muñogrande | Muñomer del Peco | Muñopepe | Muñosancho | Muñotello | Narrillos del Álamo | Narrillos del Rebollar | Narros del Castillo | Narros del Puerto | Narros de Saldueña | Navacepedilla de Corneja | Nava de Arévalo | Nava del Barco | Navadijos | Navaescurial | Navahondilla | Navalacruz | Navalmoral | Navalonguilla | Navalosa | Navalperal de Pinares | Navalperal de Tormes | Navaluenga | Navaquesera | Navarredonda de Gredos | Navarredondilla | Navarrevisca | Las Navas del Marqués | Navatalgordo | Navatejares | Neila de San Miguel | Niharra | Ojos-Albos | Orbita | El Oso | Padiernos | Pajares de Adaja | Palacios de Goda | Papatrigo | El Parral | Pascualcobo | Pedro Bernardo | Pedro-Rodríguez | Peguerinos | Peñalba de Ávila | Piedrahíta | Piedralaves | Poveda | Poyales del Hoyo | Pozanco | Pradosegar | Puerto Castilla | Rasueros | Riocabado | Riofrío | Rivilla de Barajas | Salobral | Salvadiós | San Bartolomé de Béjar | San Bartolomé de Corneja | San Bartolomé de Pinares | Sanchidrián | Sanchorreja | San Esteban de los Patos | San Esteban del Valle | San Esteban de Zapardiel | San García de Ingelmos | San Juan de Gredos | San Juan de la Encinilla | San Juan de la Nava | San Juan del Molinillo | San Juan del Olmo | San Lorenzo de Tormes | San Martín de la Vega del Alberche | San Martín del Pimpollar | San Miguel de Corneja | San Miguel de Serrezuela | San Pascual | San Pedro del Arroyo | Santa Cruz del Valle | Santa Cruz de Pinares | Santa María del Arroyo | Santa María del Berrocal | Santa María del Cubillo | Santa María de los Caballeros | Santa María del Tiétar | Santiago del Collado | Santiago de Tormes | Santo Domingo de las Posadas | Santo Tomé de Zabarcos | San Vicente de Arévalo | La Serrada | Serranillos | Sigeres | Sinlabajos | Solana de Ávila | Solana de Rioalmar | Solosancho | Sotalbo | Sotillo de la Adrada | El Tiemblo | Tiñosillos | Tolbaños | Tormellas | Tornadizos de Ávila | Tórtoles de la Sierra | La Torre | Umbrías | Vadillo de la Sierra | Valdecasa | Vega de Santa María | Velayos | Villaflor | Villafranca de la Sierra | Villanueva de Ávila | Villanueva de Gómez | Villanueva del Aceral | Villanueva del Campillo | Villar de Corneja | Villarejo del Valle | Villatoro | Viñegra de Moraña | Vita | Zapardiel de la Cañada | Zapardiel de la Ribera

Normdaten (Geografikum): GND: 1096841576 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95061024 | VIAF: 125648196