M10 Wolverine

M10 Wolverine

M10 der französischen 1. Armee als Denkmal in Illhaeusern, Frankreich (2007)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze, MG-Schütze)
Länge 6,83 m[1]
Breite 3,05 m
Höhe 2,57 m (Turm Oberseite)
Masse 29,6 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 8–57 mm
Hauptbewaffnung 1 × 76,2-mm-L52-Kanone M7
Sekundärbewaffnung 1 × cal .50-Fla-MG Browning M2
Beweglichkeit
Antrieb Varianten
Federung Vertikalkegelfederung
Geschwindigkeit 51 km/h
Leistung/Gewicht 9,3 kW/t

Die Gun Motor Carriage M10,[2] auch M10 Wolverine[3] genannt, war der erste Panzerjäger der USA, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Darüber hinaus wurde er in einigen anderen Armeen verwendet. Gefertigt wurden die Modelle M10 und M10A1.

Entwicklung

Ende der 1930er-Jahre forderte das US-Militär einen Panzerjäger (Tank Destroyer) zur Formierung einer Panzerjägertruppe. Erst 1942 jedoch begannen die Arbeiten an dem Fahrzeug, für das man zunächst das Fahrgestell des Kampfpanzers M4A2 verwendete und das die Bezeichnung T35 erhielt. Man übernahm dafür den für den Kampfpanzer T1 vorgesehenen gegossenen Turm. Das Ergebnis befriedigte noch nicht gänzlich, sodass Änderungen notwendig wurden. Das Fahrzeug erhielt nunmehr einen leichteren, nach oben offenen Turm, die Wanne wurde umgebaut und mit abgeschrägten Flächen kampfwertgesteigert. Letzteres wurde dadurch erreicht, dass über der Kette eine ausspringende Schräge geschaffen wurde, die nach einem Knick in eine nach innen verlaufende Schräge überging. Diese reichte bis zur Wannenoberkante und entsprach in etwa der Schräge der Turmseitenwand.[4] Das Verhältnis zwischen ausspringender und einspringender Fläche betrug etwa 1:4. Das nunmehrige Fahrzeug wurde T35E1 genannt und im Juni 1942 als M10 die Serienfertigung aufgenommen.

Produktion

Zwischen September 1942 und Dezember 1943 wurden 4.993 M10 und 1.441 M10 A1 hergestellt, etwa 1.100 Fahrzeuge beider Typen wurden in Großbritannien zum Achilles umgebaut.

Technik

„Multibank“-Reihensternmotor mit 30 Zylindern

Der M10A1 entstand als Folgemodell des M10; die Unterschiede waren jedoch nur von hinten sichtbar (Auspuff- und Kühleranordnung), da sich mit der Verwendung des M4A3-Fahrgestells nur die Motorisierung änderte. Die Fahrzeuge wurden mit unterschiedlichen Motoren ausgerüstet:[1]

  • Chrysler A 57 „Multibank“-Motor mit 30 Zylindern (Die Konstruktion mit 20,6 Litern Hubraum und einer Leistung von 425 PS bestand aus fünf gekoppelten Reihenmotoren mit je sechs Zylindern, die in einem Dreiviertelkreis um das Getriebe angeordnet waren)
  • Ford-GAA V8-Ottomotor mit 18 Litern Hubraum und 450, später 500 PS.
  • Wright Continental R-975EC2 Ottomotor mit 350 PS
  • Wright Continental R-975C1 Ottomotor mit 400 PS
  • General Motors GMC 6046 6-71 Twin Diesel Dieselmotor mit 420 PS[5]

(Über die Motorisierung des Fahrzeuges gibt es, je nach Quelle, unterschiedliche Angaben. Die meisten Fahrzeuge scheinen jedoch mit dem General Motors GMC 6046 6-71 Twin Diesel oder dem Ford GAA Ottomotor ausgerüstet gewesen zu sein.)

Viele Fahrzeuge dieses Modells verließen die USA nicht, da sie als Ausbildungsfahrzeuge eingesetzt wurden. Bei anderen entfernte man den Turm und setzte sie als Zugmaschine für die 240-mm-Haubitze oder die 203-mm-Kanone ein. Als Kette wurde eine Verbinderkette mit abnehmbaren Gummipolstern oder eine Scharnierkette ohne Polsterung verwendet.

Neben den USA wurde der M10 auch von Frankreich, Italien und Dänemark (hier waren die Fahrzeuge noch bis Ende der 1960er-Jahre im Dienst) eingesetzt.

Bewaffnung

Der Wolverine war mit einer 76,2-mm-Kanone M7 L52 (3 Inch/Zoll) bestückt. Sie war ursprünglich ein Flugabwehrgeschütz aus dem Jahre 1918, das so schwer war, dass am Turmheck ein Gegengewicht von 1134 kg angebracht werden musste, um die Balance des Turms zu gewährleisten.[6] Mit der Kanone wurde eine Mündungsgeschwindigkeit von 792 m/s und eine Reichweite von etwa 14.500 Metern erreicht. Eine Panzergranate durchschlug auf eine Entfernung von 910 Metern 102-mm-Panzerstahl. Eine technische Weiterentwicklung war nicht mehr möglich. Aufgrund ihrer ursprünglichen Bestimmung hatte die Kanone keine Mündungsbremse.

Die britische Armee baute in die M10, die sie im Rahmen des Lend-Lease Acts erhielten, eigene QF 17-pounder-Kanonen (76,2-mm) sowie ein britisches 7,92-mm-BESA Maschinengewehr ein; diese Jagdpanzer wurden als 17 pdr SP Achilles bezeichnet. Äußerlich unterschieden sie sich nur wenig vom Standardmodell.

Weitere Technische Daten

Fazit

Die Bewaffnung des M10 erwies sich als zu schwach gegen die deutschen Panzer vom Typ Tiger und Panther. Deshalb wurde er auf dem europäischen Kriegsschauplatz einige Monate vor Kriegsende durch den stärker bewaffneten M36 Jackson ersetzt.

Insgesamt wurden alle 106 Panzerjägerbataillone der US Army mit dem Fahrzeug ausgerüstet. Da man mit der Zeit zu der Überzeugung gekommen war, dass ein Panzer auch nur mit einem Panzer bekämpft werden könnte, stand die Führung dem Konzept der Panzerjäger und deren Taktik mehr und mehr skeptisch gegenüber. Aus diesem Grunde wurde der M10 – obwohl die Panzerjägertruppe nominell noch mindestens bis zum Kriegsende bestand – mehr und mehr als Angriffsfahrzeug und zur Infanterieunterstützung eingesetzt. Anfang 1945 wurden die Panzerjägerbataillone in normale Panzerbataillone mit gleicher Aufgabenstellung umgegliedert.

  • M10 Wolverine bei der Erprobung (März 1943)
    M10 Wolverine bei der Erprobung (März 1943)
  • Achilles IIC der britischen Armee
    Achilles IIC der britischen Armee
  • Achilles in israelischer Nutzung
    Achilles in israelischer Nutzung
  • M10 mit deutlich sichtbarem Gegengewicht am Turmheck
    M10 mit deutlich sichtbarem Gegengewicht am Turmheck
  • Turminnenansicht
    Turminnenansicht

Siehe auch: M18 Hellcat

Literatur

  • Chris Bishop (Hrsg.): Waffen des zweiten Weltkriegs : eine Enzyklopädie. über 1500 Waffensysteme: Handfeuerwaffen, Flugzeuge, Artillerie, Kriegsschiffe, U-Boote. Dt. Erstausg. Auflage. Bechtermünz, Augsburg 2000, ISBN 3-8289-5385-9 (Originaltitel: The Encyclopedia of weapons of World War II : the comprehensive guide to over 1,500 weapons systems, including tanks, small arms, warplanes, artillery, ships, and submarines. 1998. Übersetzt von Neumann & Nürnberger). 
  • Peter Chamberlain / Chris Ellis: Britische und amerikanische Panzer des Zeiten Weltkrieges. 1. Auflage. J.F.Lehmanns Verlag, München 1972, ISBN 3-469-00362-9. 

Weblinks

Commons: M10 Wolverine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gun Motor Carriage M10 (englisch)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Militärfahrzeuge der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Leichte Panzer

Mk IMk IIMk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch“ • Vickers Mk EM3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)

Mittlere Panzer

Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter“ • Cruiser Mk VI „Crusader“ • Cruiser Mk VII „Cavalier“ • Cruiser Mk VIII „Centaur“/„Cromwell“ • Cruiser Mk VIII „Challenger“ • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly

Infanterieunterstützungspanzer

Matilda Mk I/ Mk II • Mk III Valentine • Mk IV Churchill

Schützenpanzerwagen

Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)

Panzerspähwagen

Standard BeaveretteRolls-Royce Armoured CarLanchester 6×4Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)

Panzerjäger und Jagdpanzer

AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17 • M10 Wolverine (US)

Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten

Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)

Artillerie-Zugmaschinen

AEC MatadorMorris CDSWMorris C8Scammell Pioneer • CMP FAT

Lastkraftwagen

CMP truckBedford QLAustin K2Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever

Schwerlasttransporter

M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX

mil. PKW / Nutzfahrzeuge / Motorräder

Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L

V
Vereinigte Staaten Militärfahrzeuge der Streitkräfte der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Panzer (Tanks)

Leichte: Marmon-Herrington CTL • Combat Car M1 • Combat Car M2 • Light Tank M2Light Tank M3Light Tank M5Light Tank M22 LocustLight Tank M24 Chaffee
Mittlere: Medium Tank M2Medium Tank M3 Lee/GrantMedium Tank M4 Sherman
Schwere: Heavy Tank M6Heavy Tank M26 Pershing

Pionier- und Bergepanzer

M31 Tank Recovery VehicleM32 Tank Recovery Vehicle

Panzerjäger und Jagdpanzer
(Gun Motor Carriages/Tank Destroyer)

M3 75mm Gun Motor Carriage • M6 Fargo • M10 Wolverine • T48 57mm Gun Motor Carriage • M18 GMC HellcatM36 GMC Jackson

Selbstfahrlafetten

M7 GMC Priest (105mm) • M8 GMC (75mm)M12 Gun Motor Carriage (155mm) • M37 GMC (105mm) • M40 GMC Cardinal (155mm) • M41 GMC (155mm) • M2 Mortar Motor Carriage (4.2-inch) • M4 Mortar Carrier (81mm) • M21 Mortar Carrier (81mm)

Panzerspähwagen

M3 Scout Car • M4 Scout Car • T17 Deerhound • M8 GreyhoundM20 Armored Utility Car

Gepanzerte Truppentransporter
(Armoured Personal Carriers)

M2 Half-track Car • M3 Half-track Personnel Carrier • M5 Half-track Personnel Carrier • M9 Half-track Car • M39 Armored Utility Vehicle

Flugabwehr-Selbstfahrlafetten

M13 Multiple Gun Motor Carriage • M14 Multiple Gun Motor Carriage • M15 Multiple Gun Motor Carriage • M16 Multiple Gun Motor Carriage • M17 Multiple Gun Motor Carriage • M19 Gun Motor Carriage

Rad- und Kettenschlepper

Caterpillar Sixty • CASE VAI Tractor • M2 Cletrac • M33 Full-Track Prime MoverM34 Full-Track Prime Mover • M35 Full-Track Prime Mover • M4 High-speed TractorM5 High-speed Tractor • M6 High-speed Tractor • Autocar U-4044-T • Autocar U-5044-T • Autocar U-7144-T • Autocar U-8144-T • Diamond T 969 • Diamond T 980 • Pacific M26 • White 6x6 • Corbitt 50SD6 • Mack NO • International H-542 • FWD SU-COE • Ward La France M1 Wrecker • Mack LMSW Wrecker • Autocar U8144T

Geländefahrzeuge

1/4t Jeeps (Bantam, Willys, Ford)Dodge WC 1/2tDodge WC 3/4t • Ford GTB 4x4 1 1/2t

Lastkraftwagen

GMC ACKW 2 1/2t • GMC CCKW 2 1/2t • International M-5H6 2 1/2t • Studebaker US6 • Dodge VK62B • Dodge T-234 • Brockway Model 260X

Krankenwagen und Omnibusse

Linn Multiplant Ambulance • Chevrolet Ambulance 1934 • Dodge WC-54Dodge WC-64

Amphibienfahrzeuge

Ford GPA „Seep“ • M29 WeaselGMC DUKW 353Landing Vehicle Tracked

Personenkraftwagen

ChevroletFordPlymouthBuickOldsmobilePackard ClipperCadillac Series 75

Motorräder

Cushmann 53 Autoglide • Harley-Davidson WLA • Harley-Davidson ELA • Harley-Davidson XAIndian 841 • Indian 340 • Indian 640-A • Indian 640-B • Simplex Servi-Cycle

Militäranhänger

5-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 10-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 5-ton Van Semitrailer • Signal Corps Van Semitrailer • 10-ton Ponton Semitrailer • 25-ton Ponton Semitrailer • 7-ton Ponton Dolly • 1-ton Trailer Ben Hur • M10 Ammunition Trailer • 10-cwt Trailer

Prototypen und Kleinserien

Medium Tank M7 • T14 Assault Tank • T18 BoarhoundMedium Tank T20 • Medium Tank T23 • Heavy Tank T26E2 • Super Heavy Tank T28 • Heavy Tank T29Heavy Tank T30Heavy Tank T34 • M44 Armored Utility Vehicle • M38 Wolfhound

Einzelnachweise

  1. a b U.S. War Department: TM 9-2800 Standard Military Motor Vehicles. In: US-Department of the Army, Ordnance Department (Hrsg.): War Department Manuals. Washington D.C. 1. September 1943, OCLC 1029574401, S. 72–73 (Textarchiv – Internet Archive). 
  2. so die offizielle Bezeichnung der US Army
  3. (dt. „Vielfraß“)
  4. dadurch erhöhte sich die Fahrzeugbreite
  5. Möglicherweise nur für die nach England gelieferten Fahrzeuge
  6. Anderenfalls wäre der von Hand zu drehende Turm nicht mehr zu bewegen gewesen.