Liste von Seen in Baden-Württemberg

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Fast drei Viertel der Seen im Land über 10 Hektar fehlen. Siehe Diskussionsseite.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die sortierbare Liste von Seen in Baden-Württemberg führt Seen in Baden-Württemberg mit einer Fläche von mindestens zehn Hektar (= 0,1 km²).

Liste

Im Tabellenkopf der Liste werden folgende Überschriften und Abkürzungen verwendet:

  • Name: offizieller Name des Gewässers
  • Fläche: Angabe in km² (1 km² = 100 Hektar (ha) = 1.000.000 Quadratmeter (m²)); bei den Angaben handelt es sich um ungefähre Werte, bei Stauseen um das Dauerstauziel
  • RB: Regierungsbezirk; FR = Regierungsbezirk Freiburg, KA = Regierungsbezirk Karlsruhe, S = Regierungsbezirk Stuttgart, TÜ = Regierungsbezirk Tübingen
  • LK: Landkreis; die Abkürzungen entsprechen den amtlichen Kfz-Kennzeichen
  • Gemeinde/Stadt: Kommune/n, an der/denen das Gewässer liegt
  • K: Koordinaten, Lage des Gewässers; ein Klick auf das Symbol öffnet die Kartenauswahl
  • Foto: Foto des Gewässers
  • Bemerkung/en: Ergänzungen
Name Fläche in km² RB LK Gemeinde K Foto Bemerkung/en
Aalkistensee 0,136 KA PF Maulbronn Welt-Icon48.9936111111118.7611111111111
Altshauser Weiher 0,103 RV Altshausen Welt-Icon47.9363888888899.5294444444444
auch „Alter Weiher“ genannt
Andelshofer Weiher 0,322 FN Überlingen Welt-Icon47.7866666666679.1777777777778 auch „Neuweiher“ genannt
Argensee 0,267 RV Kißlegg Welt-Icon47.7761111111119.9272222222222
Badsee 0,425 RV Isny im Allgäu
Argenbühl
Welt-Icon47.4172222222229.9997222222222
auch „Haldensee“ genannt
Bodensee 536 FR
FN
KN
Friedrichshafen
Konstanz
Meersburg
Radolfzell
Überlingen
Welt-Icon47.633339.3666
Teile des Sees gehören zum
Landkreis Lindau (Bodensee) in Bayern,
zu Österreich und zur Schweiz[1]
Breitenauer See 0,470 S HN Obersulm,
Löwenstein
Welt-Icon49.1244444444449.3869444444444
Degersee 0,302 FN Tettnang Welt-Icon47.61259.65
Teile des Sees gehören zum
Landkreis Lindau (Bodensee) in Bayern
Eggbergbecken 0,120 FR WT Bad Säckingen Welt-Icon47.5809267.959681
Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Kavernenkraftwerk Säckingen des Schluchseewerks
Ehmetsklinge 0,138 S HN Zaberfeld Welt-Icon49.0563888888898.9130555555556
Ellerazhofer Weiher 0,460 RV Leutkirch im Allgäu Welt-Icon47.8183969.9566
Epplesee 0,390 KA KA Rheinstetten Welt-Icon48.9658.3241666666667
Baggersee
Federsee 1,390 BC Alleshausen, Bad Buchau,
Moosburg, Oggelshausen,
Seekirch
Tiefenbach
Welt-Icon48.0833333333339.6166666666667
Flückigersee 0,100 FR FR Freiburg im Breisgau Welt-Icon48.0105555555567.8177777777778
Goldkanal 1,340 KA RA Elchesheim-Illingen
Steinmauern
Welt-Icon48.9205555555568.1783333333333
Größter Baggersee Baden-Württembergs[2]
Großer Ursee 0,194 RV Isny im Allgäu Welt-Icon47.96888888888910.024166666667
Großweiher 0,114 RV Wangen im Allgäu Welt-Icon47.7209969.82572 auch „Röhrenmoosweiher“ genannt
Guggenhauser Weiher 0,101 RV Guggenhausen Welt-Icon47.894889.459029
Häcklerweiher 0,135 RV Fronreute Welt-Icon47.8763059.577088
Hochwasserrückhaltebecken
Buch
0,280 S AA Rainau Welt-Icon48.90944444444410.153333333333
auch „Bucher Stausee“ oder „Stausee Rainau-Buch“ genannt
Hochwasserrückhaltebecken
Lorch-Waldhausen
0,370 S AA Lorch Welt-Icon48.7959.6611111111111
Hochwasserrückhaltebecken
Rappenbach
0,400 BC Rot an der Rot Welt-Icon47.95944444444410.058333333333
auch „Haslacher Weiher“ genannt
Hochwasserrückhaltebecken
Rehnenmühle
0,565 S AA Täferrot
Durlangen
Welt-Icon48.8627777777789.8088888888889
auch „Rehnenmühlesee“ genannt
Hochwasserrückhaltebecken
Reichenbach
0,176 S AA Spraitbach Welt-Icon48.8733333333339.7522222222222
auch „Reichenbachsee“ genannt
Hochwasserrückhaltebecken
Schorndorf-Winterbach
0,620 S WN Schorndorf Welt-Icon48.80589.4898
Holzmühleweiher 0,238 RV Kißlegg Welt-Icon48.80589.4898
Hornbergbecken 0,170 FR WT Herrischried Welt-Icon47.6590287.96111
Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Wehr
Illmensee 0,643 SIG Illmensee Welt-Icon47.8552777777789.3802777777778
Kirnbergsee 0,350 FR VS Bräunlingen Welt-Icon47.927788.36943
Stausee der Brändbachtalsperre
Königseggsee 0,156 RV Hoßkirch Welt-Icon47.9319629.447834
auch „Hoßkircher See“ genannt
FFH-Gebiet „Feuchtgebiete um Altshausen“ und
Landschaftsschutzgebiet „Altshausen-Laubbach-Fleischwangen
Knielinger See 0,858 KA KA Karlsruhe Welt-Icon49.0272222222228.3111111111111
Baggersee
Lausheimer Weiher 0,101 SIG Ostrach Welt-Icon47.979.3119444444444
Landschaftsschutzgebiet „Lausheimer Weiher“
Linachtalsperre 0,110 FR VS Vöhrenbach Welt-Icon48.0173348.290555
Max-Eyth-See 0,173 S S Stuttgart Welt-Icon48.83539.219
Mettmabecken 0,200 FR WT Ühlingen-Birkendorf Welt-Icon47.7208898.24833
Metzisweiler Weiher 0,268 RV Bad Wurzach Welt-Icon47.8389259.826138
Mindelsee 1,020 FR KN Radolfzell am Bodensee Welt-Icon47.7544444444449.0222222222222
FFH-Gebiet „Bodanrück und westlicher Bodensee“
Naturschutzgebiet „Mindelsee“ (3.007)
Landschaftsschutzgebiet „Mindelsee“ (3.35.014)
Vogelschutzgebiet „Mindelsee“ (DE-8220-403)
Nagoldtalsperre 0,376 FR FDS Seewald Welt-Icon48.580568.49361
Oberer Schlossweiher 0,112 RV Argenbühl Welt-Icon47.7102869.902758
Teil des FFH-Gebiets „Untere Argen und Seitentäler
Obersee 0,253 RV Kißlegg Welt-Icon47.7988888888899.88
Olzreuter See 0,140 BC Bad Schussenried Welt-Icon48.01259.6802777777778
Teil des FFH-Gebiets „Feuchtgebiete um Bad Schussenried
Röhmsee 0,130 S ES Unterensingen
Rohrsee 0,551 RV Bad Wurzach Welt-Icon47.8741666666679.8369444444444
Teil des FFH-Gebiets „Wurzacher Ried und Rohrsee“ (8025-341)
des Naturschutzgebiets „Rohrsee“ (4.013)
sowie des Vogelschutzgebiets „Rohrsee“
Rösslerweiher 0,200 RV Schlier Welt-Icon47.8015239.680701
Teil des Gewässernetzes „Stiller Bach
Roter Weiher 0,104 BC Erlenmoos Welt-Icon48.04145410.000097
Ruschweiler See 0,221 SIG Illmensee Welt-Icon47.879.3658333333333
Schleinsee 0,141 FN Kressbronn am Bodensee Welt-Icon47.6122222222229.6341666666667
Schlosssee 0,180 FN Salem Welt-Icon47.7719444444449.2933333333333
Schluchsee 5,140 FR FR Schluchsee,
St. Blasien
Welt-Icon47.8213888888898.1527777777778
Schreckensee 0,320 RV Wolpertswende Welt-Icon47.8891666666679.5644444444444
Naturschutzgebiet „Schreckensee“
Schwaigfurter Weiher 0,138 BC Bad Schussenried Welt-Icon47.8141666666679.665
Schwarzatalsperre 0,200 FR WT Häusern Welt-Icon47.7538888888898.1905555555556
Schwarzenbachtalsperre 0,660 KA RA Forbach Welt-Icon48.6547222222228.3294444444444
Stadtsee 0,147 RV Bad Waldsee Welt-Icon47.9227479.756386
Stadtweiher 0,176 RV Leutkirch im Allgäu Welt-Icon47.82618410.040649
Teil des FFH-Gebiets „Aitrach, Ach und Dürrenbach
Stausee Dettingen 0,520 BC Dettingen an der Iller Welt-Icon48.10510.136944444444
Stausee Tannheim 0,165 BC Tannheim Welt-Icon48.00611111111110.113888888889
Steidlesee 0,248 SIG Krauchenwies
Sigmaringendorf
Welt-Icon48.035689.254651
Baggersee
Steingrundsee 0,706 FR OG Rheinau Welt-Icon48.6913888888897.9352777777778
auch als „Peterhafen“ bekannt
Steißlinger See 0,112 FR KN Steißlingen Welt-Icon47.7982733333338.9158783333333
Talsperre Kleine Kinzig 0,620 KA FDS Alpirsbach Welt-Icon48.3988888888898.3655555555556
Titisee 1,070 FR FR Titisee-Neustadt Welt-Icon47.8933333333338.1461111111111
Wehratalsperre 0,250 FR WT Wehr Welt-Icon47.6494444444447.9216666666667
Windgfällweiher 0,108 FR FR Titisee-Neustadt Welt-Icon47.8519444444448.1258333333333
Witznautalsperre 0,140 FR WT Ühlingen-Birkendorf Welt-Icon47.6883333333338.2513888888889
Wuhrmühleweiher 0,277 RV Kißlegg Welt-Icon47.7664319.917344 Teil des FFH-Gebiets „Feuchtgebiete bei Waldburg und Kißlegg
Zellersee 0,102 RV Kißlegg Welt-Icon47.785569.87722

Siehe auch

Commons: Seen in Baden-Württemberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die territorialen Grenzen im Bodensee wurden völkerrechtlich nicht festgelegt, siehe Territoriale Zugehörigkeit des Bodensees. Daher kann auch die Fläche des Bodensees nicht auf die Anrainerstaaten aufgeteilt werden.
  2. Originals vom 4. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elchesheim-illingen.torres.webcontact.de
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap