Liste von Persönlichkeiten der Stadt Demmin

Wappen der Stadt Demmin
Wappen der Stadt Demmin

Eine Liste bedeutender Persönlichkeiten der vorpommerschen Hansestadt Demmin.

Söhne und Töchter der Stadt

Valentin Wudrian
Heinrich Carl von Schimmelmann, ca. 1762
Carl Friedrich von Both
Julius Friedrich Cohnheim

Bis 1900

  • Valentin Wudrian (1584–1625), lutherischer Theologe
  • Alexander Christiani (1587–1637), lutherischer Theologe und Mathematiker
  • Heinrich Giesebert (1604–nach 1677), Rechtswissenschaftler
  • Joachim Lütkemann (1608–1655), Pfarrer und Schriftsteller, Rektor der Universität Rostock
  • Heinrich von Podewils (1615–1696), französischer Feldmarschall
  • Adam von Podewils (1617–1697), Regierungsrat und Kammerpräsident
  • Jacob Schimmelmann (1712–1778), lutherischer Theologe, erster Übersetzer der Edda ins Hochdeutsche
  • Heinrich Carl von Schimmelmann (1724–1782), Kaufmann, Finanzier und Sklavenhändler
  • Wilhelm Julius von Plotho (1728–1802), preußischer Generalmajor
  • Ernst Peter von Podewils (1737–1791), preußischer Hauptmann und Landrat
  • Carl von Cardell (1764–1821), schwedischer Generalfeldzeugmeister, Reorganisator der schwedischen Artillerie
  • Friedrich Philipp von Cardell (1773–1834), preußischer General der Infanterie
  • Peter Heinrich von Podewils (1780–1838), preußischer Verwaltungsbeamter und Offizier
  • Heinrich Ludwig Lobeck (1787–1855), Kaufmann und Versicherungsunternehmer
  • Carl Friedrich von Both (1789–1875), Jurist und Vizekanzler der Universität Rostock
  • Karl Friedrich Frisch (1808–1874), Geograph und Übersetzer
  • Waldemar Kopp (1825–1881), Gymnasiallehrer, Schriftsteller und Schulbuchautor
  • Julius Friedrich Cohnheim (1839–1884), Pathologe
  • Ludwig Kotelmann (1839–1908), Theologe, Augenarzt und Medizinhistoriker
  • Richard Dittmer (1840–1925), Konteradmiral und Marineschriftsteller
  • Richard Cohnheim (1843–1901), Kaufmann, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Eugen Gebeschus (1855–1936), Oberbürgermeister von Hanau
  • Paul Jörs (1856–1925), Rechtshistoriker und Papyrologe
  • Albert August Wilhelm von Puttkamer (1861–1931), preußischer Verwaltungsbeamter, Bezirkspräsident in Colmar
  • Paul Eduard Hartmann (1863–1914), preußischer Landrat
  • Wilhelm Gesellius (1872–1935), Verleger
  • Hans Friedrichs (1875–1962), Oberbürgermeister von Potsdam
  • Hermann Cummerow (1878–1966), SS-Brigadeführer
  • Erich Kaufmann (1880–1972), Jurist und Völkerrechtler
  • Alfred Huhnhäuser (1885–1950), Pädagoge und Ministerialbeamter
  • Hansjoachim von Rohr (1888–1971), Rittergutbesitzer und Politiker
  • Otto Waterstradt (1888–1972), Bürgermeister von Franzburg und Grimmen
  • Willy Schulz-Demmin (1892–1974), Landschafts- und Bildnismaler
  • Friedrich Schildt (1893–1960), Uhrmachermeister und Chefkonstrukteur in der Gebrüder Thiel GmbH/Uhren und Maschinenfabrik Ruhla/Thüringen
  • Friedrich Carl Perponcher (1896–1957), Filmschauspieler und Regisseur
  • Hans Ehrke (1898–1975), Schriftsteller
  • Ulrich von Lübtow (1900–1995), Rechtswissenschaftler

Ab 1901

Persönlichkeiten, die in der Stadt gewirkt haben