Liste der maritimen Waffensysteme der griechischen Marine

Seekriegsflaggeder Seekriegsflagge der Griechischen Marine Seekriegsflagge der Griechischen Marine

Die griechische Marine unterhält zurzeit etwa 100 kleinere und mittelgroße Kriegsschiffe in den Hauptstützpunkten Salamis, und in Souda, Kreta.

Schiffseinheiten

Fregatten

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Elli Niederlande Niederlande/
Griechenland Griechenland
Elli (F 450)
Lemnos (F 451)
Adrias (F 459)
Aegeon (F 460)
Navarinon (F 461)
Kountouriotis (F 462)
Bouboulina (F 463)
Kanaris (F 464)
Themistokles (F 465)
Nikephoros Phokas (F 466)
3800 t Acht davon ehemalige Einheiten der niederländischen Marine
Hydra Deutschland Deutschland/
Griechenland Griechenland
Hydra (F 452)
Spetsai (F 453)
Psara (F 454)
Salamis (F 455)
3200 t
Kimon Frankreich Frankreich 4500 t Drei Fregatten im Bau bzw. bestellt, welche 2025 bis 2026 ausgeliefert werden sollen[1]

U-Boote

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Glaukos Deutschland Deutschland Nereus (S 111)
Triton (S 112)
Proteus (S 113)
1207 t
Poseidon Deutschland Deutschland Poseidon (S 116)
Amphitrite (S 117)
Okeanos (S 118)
Pontos (S 119)
1285 t
Papanikolis Deutschland Deutschland/
Griechenland Griechenland
Papanikolis (S 120)
Pipinos (S 121)
Matrozos (S 122)
Katsonis (S 123)
1930 t

Lenkwaffenboote

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Super-Vita
(Roussen)
Griechenland Griechenland Roussen (P 67)
Daniolos (P 68)
Krystallides (P 69)
Gregoropoulos (P 70)
Ritsos (P 71)
Karathanasis (P 78)
Vlahakos (P 79)
7 Einheiten für ca. 1 Milliarde Euro im Auftrag an Großbritannien vergeben. Davon 6 in Griechenland gebaut. 2 Einheiten befinden sich noch im Bau.

Flugkörperschnellboote

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
La Combattante IIIa (Laskos) Griechenland Griechenland Laskos (P 20)
Blessas (P 21)
Mykonios (P 22)
Troupakis (P 23)
329
La Combattante IIIb (Kavaloudis) Griechenland Griechenland Kavaloudis (P 24)
Degiannis (P 26)
Xenos (P 27)
Simitzopoulos (P 28)
Starakis (P 29)
425
La Combattante IIIa (Votsis) Frankreich Frankreich Votsis (P 72)
Pezopoulos (P 73)
Maridakis (P 75)
329

Kanonenboote

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Osprey-55 Griechenland Griechenland Armatolos (P 18)
Naumachos (P 19)
Kasos (P 57)
Polemistes (P 61)
Machetes (P 266)
Nikephoros (P 267)
Aettetos (P 268)
Krataios (P 269)
586
Asheville Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tolme (P 229)
Horme (P 230)
244

Minenabwehrfahrzeuge

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Osprey Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Evniki (M 61)
Kalypso (M 64)
907 t ehemalige Einheiten der amerikanischen Marine
Hunt Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Europa (ΕΥΡΩΠΗ) (M 62)
Kallisto (ΚΑΛΛΙΣΤΩ) (M 63)
762 t ehemalige Einheiten der britischen Marine
Alkyon (M 211), Aura (M 214)
Aedon (M 240), Kichle (M 241)
Kissa (M 242), Pleias (M 248)

Amphibische Schiffe

Klasse Samos, in Griechenland entwickelt und gebaut

LCU Typ 520, aus dem Bestand der Bundesmarine

  • LSH Ios (L 167); ex-"BARBE" der Bundesmarine (L 790)
  • LSH Paros (L 179); ex-"SALM" der Bundesmarine (L 799)
  • LSH Sikinos (L 168); ex-"DORSCH" der Bundesmarine (L 792)
  • LSH Pholegandros (L 170); ex-"FELCHEN" der Bundesmarine (L 793)

LCM Typ 521

  • 11 Boote aus dem Bestand der Bundesmarine, nicht alle einsatzfähig

LCVP

  • 55 Boote, einige davon aus dem Bestand der Bundesmarine, nicht alle einsatzfähig

Pomornik-Klasse Hovercraft, aus Russland importiert

Personentransport-Schiffe

Patrouillenboote

  • Tjeld-Klasse
    • CP Andromeda (P 196)
    • CP Kyknos (P 198)
    • CP Pegasus (P 199)
    • CP Toxotes (P 228)
  • CP Diopos Antoniou (Ρ-286)
  • CP Keleustes Stamou (Ρ-287)

Wassertanker

  • WT Kalliroe (A 468)
  • WT Trichonis (A 466)
  • WT Doirane (A 467)
  • WT Kerkine (A 433)
  • WT Prespa (A 434)
  • WT Stymphalia (A 469)

Öltanker

  • OT Zeus (A 375)
  • OT Uranos (A 416)
  • OT Hyperion (A 417)
  • OT Orion (A 376)

Versorgungsschiffe

  • AOR Prometheus (A 374)
  • ATV Evros (A 415)
  • LTV Karavogiannos (A 479)
  • LTV Lykoudes (A 481)
  • AO Axios (A 464)
  • AO Aliakmon (A 470)

Hydrographische Schiffe

  • MRV Thetis (A 307)
  • MRV Naphtilos (A 478)
  • OCV Pythias (A 474)
  • OCV Strabon (A 476)
  • OCV Akatos 14 (AΚ 14)

Schlepper

  • Danaos (A 427)
  • Romaleos (A 442)
  • Diomedes (A 409)
  • Herakles (A 423)
  • Odysseus (A 425)
  • Jason (A 424)
  • Atrometos (A 410)
  • Gigas (A 432)
  • Achilleus (A 409)
  • Aeas (A 412)
  • Perseus (A 429)
  • Atreus (A 439)
  • Theseus (A 441)
  • Nestor (A 428)
  • Danaos (A 427)
  • Pileus (A413)
  • Pelias (A437)
  • Aegeus (A 438)

Museumsschiffe, offiziell weiterhin im aktiven Dienst

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Pisa Italien 1861 Königreich Italien Georgios Averoff 10.200 t Panzerkreuzer, Stapellauf 1910
Fletcher Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten Velos 2900 t Zerstörer, ehemals USS Charrette, Stapellauf 1942, seit 1959 griechisch
Olympias Griechenland Griechenland Olympias 47 t Triere (Nachbau), Stapellauf 1987

Luftfahrzeuge

Die griechischen Marineflieger betreiben 1 Flugzeug und 18 Hubschrauber (Stand Ende 2020).[2]

Luftfahrzeuge Bild Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Flugzeuge
Lockheed P-3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seefernaufklärer P-3B 1
Hubschrauber
Bell UH-1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten U-Jagdhubschrauber AB 212ASW 7 Werden durch sieben neue MR-60R ersetzt.
Sikorsky UH-60 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber S-70/B-6
MR-60R
11
0
0
7[3]

Landgestützte Systeme

Weblinks

Commons: Schiffe und Boote der griechischen Marine – Sammlung von Bildern
Commons: Hubschrauber der griechischen Marine – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Greece’s First FDI HN Frigate Technically Launched By Naval Group. In: navalnews.com. 28. September 2023, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch). 
  2. World Air Force 2021. (PDF) Flight International, abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  3. Gareth Jennings: US approves MH-60R sale to Greece. In: Jane’s Information Group. 15. Juli 2019, abgerufen am 4. Januar 2020 (englisch).