Liste der israelischen Botschafter in Kuba

Die Liste der israelischen Botschafter in Kuba bietet einen Überblick über die Leiter der israelischen diplomatischen Vertretung in Kuba bis zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen.

Nachdem Ricardo Alarcón, Kubas Botschafter bei den Vereinten Nationen, 1967 den Sechstagekrieg als Angriffskrieg bezeichnet und das israelische Vorgehen mit dem des nationalsozialistischen Deutschland gleichgesetzt hatte,[1] entsandte die Regierung von Levi Eschkol keinen Botschafter mehr nach Kuba. Nach dem Jom-Kippur-Krieg rief Fidel Castro Ricardo Wolf, den er 1960 als Botschafter nach Tel Aviv gesandt hatte, zurück. Wolf blieb in Israel. Das Engagement von Rafi Eitan auf Kuba in den 1970er Jahren fand ohne diplomatische Begleitung statt.

Ernennung
Akkreditierung
Name Bemerkungen ernannt von akkreditiert bei der Regierung Posten verlassen
1951 Sender Meyer Kaplan (*1914–1992) Honorarkonsul David Ben-Gurion Fulgencio Batista 1953
1954 Joseph Kessari Mosche Scharet Fulgencio Batista 1958
1960 Jonathan Prato David Ben-Gurion Osvaldo Dorticós Torrado 1963
1963 Haim Yaari Levi Eschkol Osvaldo Dorticós Torrado 1965
1965 Shlomo Lavav Levi Eschkol Osvaldo Dorticós Torrado 1968

[2]

Einzelhinweise

  1. José Albo: ¿Anti-israelismo o neo-antisemitismo cubano?, in: Encuentro en la Red vom 29. Juli 2005, abgerufen am 27. Dezember 2012 (spanisch)
  2. David S. Wyman, Charles H. Rosenzveig, The world reacts to the Holocaust
Afrika

Ägypten | Angola | Äthiopien | Elfenbeinküste | Eritrea | Ghana | Kenia | Nigeria | Senegal | Simbabwe | Südafrika

Asien

Aserbaidschan | China | Indien | Japan | Jordanien | Kasachstan | Korea (Rep.) | Myanmar | Nepal | Philippinen | Singapur | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vietnam

Australien und Ozeanien

Australien | Neuseeland

Europa

Albanien | Belarus | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Niederlande | Norwegen | Österreich und Slowenien | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Spanien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nordamerika

Costa Rica | Dominikanische Republik | El Salvador | Guatemala | Kanada | Kuba | Mexiko | Panama | Vereinigte Staaten

Südamerika

Argentinien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Peru | Uruguay | Venezuela

sonst. Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl in Rom

internat. Organisationen

Europäische Union | OECD | Vereinte Nationen | UNESCO