Liste der Bauernhöfe in Linz

Wie im oberösterreichischen Zentralraum üblich bestehen und bestanden auch im Stadtgebiet von Linz einige Bauernhöfe, viele davon stattliche Vierkanter. Erst durch die Errichtung der Hermann-Göring-Werke und Ausbau von Linz zur Industriestadt in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1938 sowie der gleichzeitig damit begonnenen Stadterweiterung und Verbauung landwirtschaftlicher Flächen wurden die ursprünglich recht ländlichen Peripherien von Linz zu urbanen Stadtteilen. Damit verbunden verschwanden zahlreiche Höfe bzw. wurde die landwirtschaftliche Nutzung aufgegeben. Heute noch erinnern zahlreiche Straßennamen an die bäuerliche Tradition in Linz.

Diese Liste enthält die Bauernhöfe im heutigen Stadtgebiet von Linz, einschließlich nicht mehr bestehender, und ist nach den seit 2014 bestehenden Statistischen Bezirken geordnet.

Karte der Linzer Bezirke

43 Höfe sind in der Linzer Denkmaldatenbank erfasst, die Inventarnummer, die auch zum Eintrag verlinkt, befindet sich unterhalb des Namens. Einige Höfe sind auch denkmalgeschützt, dies zeigt eine zusätzliche Inventarnummer („BDA-ID“) darunter an.

Urfahr

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaAuberghof Datei hochladen 1458 Auberghof Aubergstraße 26
Standort
1458 erwarben die Starhemberger den Auberghof, 1586 wurde er erweitert und zum Edelmannsitz erhoben[1], der auch eine Brauerei beherbergte, die 1878 stillgelegt wurde. Danach diente er dem Weinhändler Naderer als Weinkeller. Der Hof ist namensgebend für die Konskriptionsortschaft Auberg.[2] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHolzingergütl
Datei hochladen
1610 Holzingergütl
ID: 2892

HERIS-ID: 93706
Objekt-ID: 108774
Kreuzweg 6
Standort
Regelmäßiger Dreiseithof mit korbbogenartiger Einfahrt; Eigentümer ist die Diözesane Immobilien-Stiftung.[3] Um 1610 im Besitz der Familie Holzinger. 1876 Umgestaltung eines ehemaligen Vierseithofs zu einem regelmäßigen Dreiseithof, Tormauer im Osten mit korbbogiger Einfahrt, zeitgleiche Ziegelmauer als Einfriedung.[4] P84(Architekt):
P131(Ort):Linz
Region-ISO:AT-4



jaHörschinger
Datei hochladen
1490 Hörschinger
ID: 1710

HERIS-ID: 101361
Objekt-ID: 117687
Freistädter Straße 8
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof um fast quadratischen Innenhof P84(Architekt):
P131(Ort):Linz
Region-ISO:AT-4



jaKarlhof, Teistlergut Datei hochladen Karlhof, Teistlergut Hölderlinstraße 23
Standort
Urkundlich erwähnt 1477, mehrere Besitzer- und damit Namenswechsel. Im franziszeischen Kataster Vierseithof, jetzt durch Tormauer geschlossener Dreiseithof des 19. Jahrhunderts, in Teilen vermutlich 18. Jahrhundert. An der Rückseite mittig Loggia auf Säulen, darüber Balkon mit frühhistoristischem schmiedeeisernem Geländer. Türen zum Teil frühhistoristisch mit original Beschlägen. Innen im Erdgeschoß Räume mit Stichkappentonnen eventuell 18. Jahrhundert.[5] Heute dient der Hof als Waldorfkindergarten.[6] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLehner Datei hochladen 1750 Lehner Harbacher Straße 38
Standort
Gasthaus Lehner im Bachl P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLeisenhof
Datei hochladen
1750 Leisenhof
ID: 2891

HERIS-ID: 93706
Objekt-ID: 108774
Kreuzweg 2
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit Satteldach, im Eigentum der Diözesanen Immobilien-Stiftung. Ehemaliger Wirtschaftshof des Kollegium Petrinum. Zweigeschoßiger Vierseithof aus dem 19./Anfang 20. Jahrhundert. Über genutetem Erdgeschoß das Obergeschoß mit Putzrahmengliederung, in der Durchfahrt Platzlgewölbe. Der Stall dreischiffig mit Platzlgewölben auf gedrungenen Granitsäulen über hohen Sockeln aus Mitte/drittes Viertel des 19. Jahrhunderts.[7] P84(Architekt):
P131(Ort):Linz
Region-ISO:AT-4



jaRieseneder Datei hochladen 1111 Rieseneder
ID: 2899
Landgutstraße 20
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaRiesenhof Datei hochladen Riesenhof Riesenhofstraße 6
Standort
Der Name Riesenhof leitet sich von der einstigen Besitzerfamilie Ries ab. Er vererbte sich an die Familie Grubmüller. 1882 wurde Josef Beicht Eigentümer, der eine Badeanstalt eröffnete. 1889 brannte der Riesenhof ab. 1890 errichtete Beicht eine Wasserheilanstalt unter Leitung des Hydrotherapeuten Dr. Leopold Winternitz, was auch die erste nach Sebastian Kneipps Methode in Österreich errichtete war. 1894 wurde Dr. Ignaz Fränkl Besitzer, der das Bad zum Familienbad mit beliebter Ausflugsrestauration umgestaltete, das 1925 geschlossen wurde. Fränkl verkaufte an das Land Oberösterreich und dieses ließ den Hof 1926 von Hans Feichtlbauer zum Kinder- und Mütterheim umbauen. Im Zweiten Weltkrieg war hier einer Tuberkuloseanstalt untergebracht, die 1948 nach Gmunden, Schloss Cumberland, verlegt wurde; das Gebäude diente wiederum als Kinderheilanstalt. Die bestehende Fachschule wurde 1971 zur Sozialakademie aufgewertet. 1976 wurde das Säuglingsheim geschlossen und im Kinderkrankenhaus integriert. Bis 2009 fand der Riesenhof als Heim der landwirtschaftlichen Schule Verwendung, dann wurde er verkauft und 2011 zu Mietwohnungen umgebaut.[8] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaRothenhof, Greinerbauer
Datei hochladen
1790 Rothenhof, Greinerbauer
ID: 1736
Bachlbergweg 44
Standort
Regelmäßiger Vierseithof mit trapezförmigen Grundriss. Kleinerer barocker Hof bereits Anfang des 19. Jahrhunderts zum Einspringer umgebaut, vermutlich durch Michael Riedlberger 1859 aufgestockt und zum regelmäßigen Vierseithof umgestaltet. Zweigeschoßig mit Putzfassaden, ebenerdig die Fenster teilweise mit Rautensteckgittern. Korbbogiges Einfahrtstor bezeichnet mit 1853, Holztor mit Sonnenmotiv. Dazugehörend die auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelegene neugotische Giebelkapelle (Greinerkapelle), bezeichnet 1866.[9] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaBrunnbauerngut Datei hochladen Brunnbauerngut Leonfeldner Straße 60
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaArpfnisches Haus zu Mayrsdorf - Riesenedergut Datei hochladen Arpfnisches Haus zu Mayrsdorf - Riesenedergut Landgutstraße 31
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Pöstlingberg

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaDonnerer
Datei hochladen
1675 Donnerer
ID: 1717
Donnererweg 19
Standort
Zweigeschoßiger, regelmäßiger Vierseithof. Urkundlich erwähnt 1675, im franziszeischen Kataster von 1826 war er ein regelmäßiger Dreiseithof, 1855 erfolgte nach Abbruch des Osttrakts die Umgestaltung zum Vierseithof durch Baumeister Leopold Hamberger. Er weist eine korbbogige Einfahrt, bezeichnet 1863, und ein originales Holztor auf. Der Wohntrakt wurde im 20. Jahrhundert vergrößert. Das westlich des Hofs gelegene zweigeschoßige Presshaus stammt wohl aus dem 19. Jahrhundert.[10] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaEder
Datei hochladen
1438 Eder
ID: 1742
Kühreiterweg 10
Standort
Freistehender Vierseithof, auch Edelgut genannt. Urkundlich erwähnt 1438 bzw. 1448 als Gut auf der Ödl ist ein älterer Hof, der im 19. Jahrhundert vergrößert wurde. Heute Einspringer in Hanglage, daher 1–2-geschoßig, mit Schopfwalmdächern, kurzer Tormauer und korbbogiger Einfahrt. Im Erdgeschoß teilweise Steinbloßmauerwerk, das Obergeschoß ist teilweise mit Sichtziegeln (Wirtschaftstrakt) ausgeführt, die Fenster zum Teil in Steingewänden und mit Steckgittern.[11] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaErledtschuster Datei hochladen Erledtschuster Schablederweg 44
Standort
bewirtschaftet[12] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHiesl Datei hochladen Hiesl Höllmühlstraße 66
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHinterdoppler Datei hochladen Hinterdoppler Pachmayrstraße 127
Standort
bewirtschaftet[13] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHochhold Datei hochladen 1890 Hochhold
ID: 2863
Hochholdweg 25
Standort
Freistehender zweigeschoßiger Dreiseithof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKeiml
Datei hochladen
Keiml Keimlgutgasse 50
Standort
bewirtschaftet[14] P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Knappeneder Knappenederweg 66
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKogler Datei hochladen Kogler Klausenweg 1
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKühreiter
Datei hochladen
Kühreiter Kühreiterweg 70
Standort
Gasthaus Exenschläger P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLippl Datei hochladen Lippl Klausenweg 66
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLussergütl
Datei hochladen
Lussergütl Hohe Straße 140
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMayer zu Götzling
Datei hochladen
Mayer zu Götzling Hohe Straße 220
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMitterbauer Datei hochladen Mitterbauer Pachmayrstraße 74
Standort
bewirtschaftet[15] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMitterberger Datei hochladen Mitterberger Mitterbergerweg 40
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Oberburger Höllmühlstraße 175
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaPösmayer
Datei hochladen
Pösmayer Pösmayersteig 33
Standort
bewirtschaftet[16] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchableder Datei hochladen 1512 Schableder
ID: 2986
Schablederweg 54
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchieferseder
Datei hochladen
Schieferseder
ID: 1743
Schiefersederweg 46
Standort
Freistehender Vierseithof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSpatzenhof Datei hochladen Spatzenhof Berggasse 39
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaUnter-Brandstetter
Datei hochladen
1826 Unter-Brandstetter
ID: 2810
Brandstetterweg 42
Standort
Regelmäßiger, zweigeschoßiger Vierseithof, heute im Eigentum des Linzer Karmelitenkonvents. Bis 2019 beherbergte der bewirtschaftete Hof eine Jausenstation. Urkundlich erwähnt 1499, wurde er ursprünglich als Dreiseithof errichtet und vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Vierseithof umgebaut. 1875 erfolgte der Umbau des Wohnbereichs im Nordtrakt, 1933 die Hebung und Erneuerung des Dachstuhls über dem Nordtrakt und dem anschließenden Teil des Westtrakts.[17] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaUnterburger Datei hochladen Unterburger Höllmühlstraße 135
Standort
bewirtschaftet[18] P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Wagner Höllmühlstraße 71
Standort
Ursprünglich als Dreiseithof errichtet, vermutlich aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Vierseithof erweitert. Die Stube im Inneren weist eine bemerkenswerte Riemlingdecke auf Rüstbaum mit Taustabdekor, bezeichnet 1701, auf.[19] P84(Architekt):
P131(Ort):



Abgegangene

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Aigner Bachlbergweg 95
Standort
um 2020 abgebrochen, heute Villa P84(Architekt):
P131(Ort):



St. Magdalena

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaGriesmayr Datei hochladen 1412 Griesmayr
ID: 1485
Griesmayrstraße 18
Standort
Zweigeschoßiger, 1971 weitgehend erneuerter Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHeilmayr Datei hochladen 1450 Heilmayr
ID: 1790
Freistädter Straße 163
Standort
Im Spätmittelalter freier Edelmannsitz des Mühlviertler Adelsgeschlechts der Kaplan. Heute zweigeschoßiger Vierkanthof des 19. Jahrhunderts mit älteren Bauteilen. Im Süden und Osten Sichtziegelmauerwerk, zwei Korbbogenportale; das nördliche ist bezeichnet mit 1775, die westliche Haustüre mit geschwungenem Sturz ist bezeichnet mit 1853. Im ehemaligen Pferdestall befindet sich ein Platzlgewölbe.[20] P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1417 Maderleithner
ID: 1533
Maderleithnerweg 165
Standort
Unregelmäßiger zweigeschoßiger Dreiseithof des 17. Jahrhunderts mit zahlreichen Umbauten, zum Teil Neubau, urkundlich erwähnt 1417. Im Westen Raum mit Stichkappentonne aus dem 17. Jahrhundert.[21] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMelferer Datei hochladen 1481 Melferer
ID: 1532
Maderleithnerweg 5
Standort
Freistehender Vierseithof, urkundlich erwähnt 1481, heute zweigeschoßiger mächtiger Einspringer des 19. Jahrhunderts mit älteren Bauteilen, an der Südwestsite aufgrund der Hanglage dreigeschoßig.[22] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaTaxberger
Datei hochladen
Taxberger Maderleithnerweg 126
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHammer Datei hochladen Hammer Maderleithnerweg 61
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMöderl Datei hochladen Möderl Maderleithnerweg 39
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Schickeneder Schickenedersteig 29
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hasberger Hasbergersteig 65
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaAichbergergut in der Haselbachleithen
Datei hochladen
Aichbergergut in der Haselbachleithen Oberbairinger Straße 300
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Holzinger Oberbairinger Straße 317
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaRadler
Datei hochladen
Radler Oberbairinger Straße 296
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKahr Datei hochladen Kahr Oberbairinger Straße 146
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaAichberger Datei hochladen Aichberger Oberbairinger Straße 144
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSteininger
Datei hochladen
Steininger Oberbairinger Straße 37
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaGruber Datei hochladen Gruber Hofbauerweg 40
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLüftner Datei hochladen Lüftner Klausenbachstraße 18
Standort
Gasthaus Lüftner P84(Architekt):
P131(Ort):



jaTobiasngut Datei hochladen Tobiasngut Klausenbachstraße 20
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHausengut Datei hochladen Hausengut Ferdinand-Markl-Straße 16
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaehem. Pulvermühle im Innenhof aus dem 18. Jhd., welche 1904 abbrannte
Datei hochladen
Starmühlner Pulvermühlstraße 1
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaGrafengut zu Steg Datei hochladen Grafengut zu Steg Pulvermühlstraße 3
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaBognermaiergut Datei hochladen Bognermaiergut Pulvermühlstraße 6
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Bichlbauerngut Freistädter Straße 231
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaehem. Gasthaus Höller, ab 1938 Gasthaus Robl Datei hochladen ehem. Gasthaus Höller, ab 1938 Gasthaus Robl Freistädter Straße 221
Standort
ehemaliges Gasthaus Robl P84(Architekt):
P131(Ort):



Dornach-Auhof

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen 1850 Gruber
ID: 1508
Hofbauerweg 40
Standort
Zweigeschoßiger, teilweise unregelmäßiger Vierseithof um rechteckigen Innenhof, erbaut wohl im 16. Jahrhundert, Umbauten im 18. und 19. Jahrhundert sowie im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Fenster zum Teil in Steingewänden, teilweite mit Steckgittern. Im Süden korbbogige Einfahrt, im Westen Haustüre, bezeichnet mit 1912. Hofseitig profilierte Fenstergewände vermutlich 16. Jahrhundert. Im Hausstock Vorhaus mit Stichkappentonne vermutlich aus dem 16. Jahrhundert sowie eine Rauchkuchl. Im ehemaligen Stall Kappengewölbe aus dem 19. Jahrhundert, im Futterboden Holzbalken mit der Inschrift 1850.[23] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaGstöttner Datei hochladen 1481 Gstöttner
ID: 1478
Freistädter Straße 421
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof um rechteckigen Innenhof P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Mühlberger
ID: 1479
Freistädter Straße 573
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof, 1946 nach einem Brand wieder aufgebaut P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1411 Rabner
ID: 1507
Elmbergweg 100
Standort
Urkundlich erwähnt 1411, zweigeschoßiger regelmäßiger Vierseithof des 18./19. Jahrhunderts in Hanglage; der Nordtrakt geländebedingt eingeschoßig. Großteils verputzter Bruchsteinbau mit Putzrahmengliederung und korbbogiger Einfahrt; das Gehtürl ist bezeichnet mit 1858. Südöstlich des Hofs befindet sich ein steingemauertes Backhaus mit Satteldach, wohl aus dem 18. Jahrhundert.[24] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaOberweingartner Datei hochladen Oberweingartner Hofbauerweg 1
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWeingartner Datei hochladen Weingartner Schatzweg 71
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchatz Datei hochladen Schatz Schatzweg 50
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLehner Datei hochladen Lehner Altenberger Straße 120
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMayer Datei hochladen Mayer Fließerweg 5
Standort
umgebaut zu einem Erholungsheim der Barmherzigen Schwestern P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Kalkgruber Kalkgruberweg 81
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Ruß Kalkgruberweg 40
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Kogler Koglerweg 60
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaStatznergut Datei hochladen Statznergut Statznergutweg 14
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaGasselgut Datei hochladen Gasselgut Freistädter Straße 415
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchwarzbökenhaus Datei hochladen Schwarzbökenhaus Freistädter Straße 419
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaZwickellehnergut Datei hochladen Zwickellehnergut Freistädter Straße 448
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaEdlmayrgut Datei hochladen Edlmayrgut Freistädter Straße 452
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLangmichlgut Datei hochladen Langmichlgut Katzbachweg 8
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLugmayr Datei hochladen Lugmayr Katzbachweg 10
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaAuer Datei hochladen Auer Further Straße 5
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLeitnergut Datei hochladen Leitnergut Further Straße 17
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaAumairgut Datei hochladen Aumairgut Further Straße 19
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Michl auf der Au Further Straße 24
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Niedermayr Freistädter Straße 297
Standort
Gasthaus Peters Platzl P84(Architekt):
P131(Ort):



jaBäcker- und Wirtshaus Datei hochladen Bäcker- und Wirtshaus Freistädter Straße 299
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



ja?Name Datei hochladen ?Name Freistädter Straße 301
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Kaplanhof

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaHöflbauerngut
Datei hochladen
1868 Höflbauerngut
ID: 1028
Ludlgasse 16
Standort
Kulturzentrum Hof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHeimlhof - Posthof
Datei hochladen
1750 Heimlhof - Posthof
ID: 1991
Posthofstraße 43
Standort
Posthof P84(Architekt):
P131(Ort):



Franckviertel

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaUnter-Stieglbauer Datei hochladen 1874 Unter-Stieglbauer
ID: 1902
Franckstraße 19
Standort
Vierkanthof mit leicht geknickter Südostfront, trotz völliger Neugestaltung in der Grundform erhalten P84(Architekt):
P131(Ort):



Bulgariplatz

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaBreitwieser Datei hochladen 1270 Breitwieser
ID: 2062
Brucknerstraße 40
Standort
Trotz Umbauten des 20. Jahrhunderts im Grundcharakter noch erhaltene Anlage P84(Architekt):
P131(Ort):



ja?Name Datei hochladen 1270 ?Name Hanuschstraße 26
Standort
Gasthaus zum schiefen Apfelbaum P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen ?Name Hanuschstraße 30
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Froschberg

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaBinder Datei hochladen Binder Freinbergstraße 47
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHofmeindl Datei hochladen 1840 Hofmeindl
ID: 2546
Niederreithstraße 40
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanter im Sichtziegelstil P84(Architekt):
P131(Ort):



jaJungbauer
Datei hochladen
Jungbauer Mariahilfgasse 27
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1898 Piringer
ID: 2553
Piringerhofstraße 30
Standort
Zweigeschoßiger Vierseithof mit Putzfassade P84(Architekt):
P131(Ort):



jaThurnermeister Datei hochladen 1422 Thurnermeister
ID: 2321
Bancalariweg 41
Standort
Zweigeschoßiger Vierseithof, 1961 umgebaut P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWachtberger Datei hochladen 1906 Wachtberger
ID: 2418
Kürnbergerweg 17
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



jaNiederreith Datei hochladen Niederreith Niederreithstraße 37
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWiesmayr Datei hochladen Wiesmayr Kürnbergerweg 14
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Bindermichl-Keferfeld

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen 1830 Ellbogner
ID: 2256
Ellbognerstraße 60
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Nebengebäude Ellbognergut
ID: 2260
Ellbognerstraße 60
Standort
Ehemaliges Backhaus westlich und Scheune südlich des Hofes P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1250 Weinhof Schenkenfelder - Schleichl
ID: 1564
Pollheimerstraße 20
Standort
Im Inneren umgebauter zweigeschoßiger Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaNöserlgut Datei hochladen 1685 Nöserlgut Landwiedstraße 69
Standort
Gasthaus Fischermandl P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWaldhausergut (Niederhuemergut) Datei hochladen Waldhausergut (Niederhuemergut) Landwiedstraße 69a
Standort

Anmerkung: Namen lt. Doris

P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Spindlhuemer Landwiedstraße 140
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Mairgut Ellbognerstraße 46
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Neue Heimat

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Helmlgut Angererhofweg 51
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Reinthaller Neubauzeile 37a
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Angerer Angererhofweg 76
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Abgegangene

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Rohrmayr Franzosenhausweg 25
Standort
um 2020 abgebrochen P84(Architekt):
P131(Ort):



Kleinmünchen-Auwiesen

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen 1788 Knädlinger-Bäck (Gasthaus Dauphinehof)
ID: 1602
Dauphinestraße 40a
Standort
Im Inneren mehrmals umgebauter zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLangbauer Datei hochladen Langbauer Brunnenfeldstraße 114
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Paulermichlgut Brunnenfeldstraße 110
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSeimayr Datei hochladen Seimayr Steinackerweg 8
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaLangbauerngut Datei hochladen Langbauerngut Schörgenhubstraße 35
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Kleinmünchner Hof
ID: 1607
Dauphinestraße 19
Standort
Ursprünglich Bauernhof, seit den 1920er Jahren Gasthaus, heute Volkshaus Kleinmünchen P84(Architekt):
P131(Ort):



Industriegebiet-Hafen

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaFlachenauer Datei hochladen 1688 Flachenauer
ID: 1997
Flachenauergutstraße 5
Standort
Zweigeschoßiger unregelmäßiger Dreiseithof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHeilmayr Datei hochladen 1906 Heilmayr
ID: 1976
Industriezeile 84
Standort
Zweigeschoßiger Vierseithof mit barockisierender Fassade zur Straße P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1874 Oberer Prielmayr
ID: 1860
Derfflingerstraße 26
Standort
Hakenhof, Portal mit Steinrahmung P84(Architekt):
P131(Ort):



jaZucker Datei hochladen Zucker Pummererstraße 4a
Standort
Gasthaus Landhof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHollaberer Datei hochladen Hollaberer Estermannstraße 11
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Abgegangene

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Aigengut (Mair zu Aigen)
Standort
Befand sich im heutigen Voestalpine-Gelände, 1938 abgebrochen. Die Aigengutstraße ist nach dem Hof benannt. P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Wahringer
Standort
Befand sich im heutigen Voestalpine-Gelände, 1938 abgebrochen. Die Wahringerstraße ist nach dem Hof benannt. P84(Architekt):
P131(Ort):



Ebelsberg

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaHuberberger
Datei hochladen
1826 Huberberger
ID: 1413
Uferstraße 6
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKremsmair
Datei hochladen
1526 Kremsmair
ID: 1383
Ebelsberger Schlossweg 22
Standort
Zweigeschoßiger, mehrmals umgebauter Vierseiter, 1964 für den Union-Reitclub St. Georg adaptiert, Gasthaus Schlosstaverne Ebelsberg P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1590 Machl
ID: 1446
Wambacher Straße 235
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanter P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1282 Mayr im Graben
ID: 1403
Kremsmünsterer Straße 38
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof, 1963 für das Sportcasino Ebelsberg adaptiert P84(Architekt):
P131(Ort):



jaMayr zu Reith
Datei hochladen
1282 Mayr zu Reith
ID: 1387
Ebelsberger Schlossweg 25
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit barockisierender Fassade P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1162 Napoleonhof, Baumgartner
ID: 1417
Wambacher Straße 82
Standort
Zweigeschoßiger Vierseithof mit Erinnerungstafel an den Aufenthalt Napoleons 1809, bewirtschaftet[25] P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1471 Stauber
ID: 1404
Kremsmünsterer Straße 89
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hietgern Kremsmünsterer Straße 87
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Strasser Kremsmünsterer Straße 127
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Mörtlbauer Kremsmünsterer Straße 127a
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hoflehner Kremsmünsterer Straße 155
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Summergütl Kremsmünsterer Straße 175
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hietgerngütl Kremsmünsterer Straße 177
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaStöttinger
Datei hochladen
1162 Stöttinger
ID: 1400

HERIS-ID: 58980
Objekt-ID: 69895
Gottschallinger Straße 88
Standort
Zweigeschoßiger Großvierkanter mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):Linz
Region-ISO:AT-4



BW Datei hochladen 1550 Waldboth
ID: 1414
Waldbothenweg 40
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss, bewirtschaftet[26] P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Riedergut Wambacher Straße 217
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Brucknergut Wambacher Straße 219
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Brunnergut Wambacher Straße 228
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hubergut Wambacher Straße 232
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Migstöttergut Wambacher Straße 233
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Machlgut Wambacher Straße 235
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1162 Ziegelhuber
ID: 1431
Ziegelhubweg 13
Standort
Zweigeschoßiger Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen 1595 (Ehemals bäuerliches Objekt)
ID: 1429
Wiener Straße 487
Standort
Bäuerliches Objekt aus Schichtmauerwerk, zur Straße giebelständig mit drei Geschoßen P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Auergütl Auergütlweg 64
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Jagerhuber Florianer Straße 91
Standort
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss, Mostbauer P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Lichtenberger Kastweg 195
Standort
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Lehnergut Kastweg 137
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Huebergut Kastweg 139
Standort
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Nöbaurngütl Mönchgrabenstraße 109
Standort
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Jagenfuxengut Mönchgrabenstraße 130
Standort
Vierkanthof mit rechteckigem Grundriss P84(Architekt):
P131(Ort):



Pichling

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
jaGressengut
Datei hochladen
Gressengut Seiderstraße 1
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



ja?Name Datei hochladen ?Name Seiderstraße 5
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchengangl
Datei hochladen
Schengangl Pichlinger Straße 50
Standort
Wirt z'Pichling P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSeebaurngut
Datei hochladen
Seebaurngut Pichlinger Straße 54
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaStoffellechnergut
Datei hochladen
Stoffellechnergut Raffelstettner Straße 21
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWagnersölden
Datei hochladen
Wagnersölden Raffelstettner Straße 5
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaGatterbauerngut
Datei hochladen
Gatterbauerngut Pichlinger Straße 59
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWohlfartnergut
Datei hochladen
Wohlfartnergut Raffelstettner Straße 6
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHansleitnergut
Datei hochladen
Hansleitnergut Raffelstettner Straße 25
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Hanlgut in der Au Schwaigaustraße 119
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



BW Datei hochladen Forstnergut in der Au Probstaustraße 23
Standort
Vierkanthof P84(Architekt):
P131(Ort):



jaWasenmeisterhaus in der Oiden Datei hochladen Wasenmeisterhaus in der Oiden Auhirschgasse 26
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaKreuzingerhäusl im Feld
Datei hochladen
Kreuzingerhäusl im Feld Traundorfer Straße 252
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaPrunbaurngütl
Datei hochladen
Prunbaurngütl Traundorfer Straße 254
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaHeißlgut
Datei hochladen
Heißlgut Traundorfer Straße 256
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaNiedermüllner
Datei hochladen
Niedermüllner Traundorfer Straße 264
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



jaTischlersölden
Datei hochladen
Tischlersölden Traundorfer Straße 266
Standort
Cowboymuseum Fatsy[27] P84(Architekt):
P131(Ort):



jaSchustersölden Datei hochladen Schustersölden Traundorfer Straße 268
Standort
P84(Architekt):
P131(Ort):



Abgegangene

Foto   Baujahr Name Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Seppengut Traundorfer Straße 119
Standort
um 2020 abgebrochen, heute befinden sich hier Wohnblöcke P84(Architekt):
P131(Ort):



Siehe auch

Weblinks

  • Linz Kultur - Bauernhöfe, Stadt Linz
  • Linzer Landwirte, Betriebe in Linz, HBLA Elmberg
  • DORIS - Urmappe
  • DORIS - Hofnamen und Häusergeschichte

Einzelnachweise

  1. Aubergstraße. In: stadtgeschichte.linz.at, Linzer Straßennamen.
  2. Auberghof
  3. Diözesane Immobilien-Stiftung
  4. Dehio Linz 2009, S. 517.
  5. Dehio Linz 2009, S. 514.
  6. Waldorfkindergarten Hölderlinstraße
  7. Dehio Linz 2009, S. 517.
  8. Originals vom 31. Juli 2014 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/schulen.eduhi.at
  9. Dehio Linz 2009, S. 505.
  10. Dehio Linz 2009, S. 507.
  11. Dehio Linz 2009, S. 517.
  12. Linzer Landwirte, Mühlberger
  13. Linzer Landwirte, Schmied
  14. Linzer Landwirte, Undesser
  15. Linzer Landwirte, Steininger
  16. Linzer Landwirte, Mayr
  17. Dehio Linz 2009, S. 506.
  18. Linzer Landwirte, Beutelmeyer
  19. Dehio Linz 2009, S. 514.
  20. Dehio Linz 2009, S. 509.
  21. Dehio Linz 2009, S. 520.
  22. Dehio Linz 2009, S. 520.
  23. Dehio Linz 2009, S. 514.
  24. Dehio Linz 2009, S. 507.
  25. Linzer Landwirte, Auinger
  26. Linzer Landwirte, Huber
  27. www.cowboymuseum.at
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap