Leonhard Jores

Leonhard Jores (* 26. März 1866 in Bonn; † 7. Februar 1935 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Leben

Als Student wurde er Mitglied der AMV Makaria Bonn im Sondershäuser Verband.[1] Nach seinem Studium war er Professor an der Akademie für praktische Medizin in Köln. Jores wurde 1913 Medizinprofessor an der Philipps-Universität Marburg und 1918 Ordinarius für Pathologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. 1926/27 war er Rektor der CAU.[2] Sein Lehrbuch Anatomische Grundlagen wichtiger Krankheiten wurde während des Ersten Weltkriegs für den amerikanischen Markt in die Englische Sprache übersetzt. Jores war Vater von Arthur Jores, dem Begründer der Psychosomatik in Deutschland.

  • Bücher von Jores (GoogleBooks)
  • Jores, Leonhard. Hessische Biografie. (Stand: 20. Februar 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise

  1. Otto Grübel, Sondershäuser Verband Deutscher Studenten-Gesangvereine (SV): Kartelladreßbuch. Stand vom 1. März 1914. München 1914, S. 140.
  2. Rektoratsrede (HKM)
Pathologie-Ordinarien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Ferdinand Weber (1851–1860) | Wilhelm Müller (1861–1864) | August Colberg (1864–1868) | Julius Friedrich Cohnheim (1868–1872) | Arnold Heller (1872–1913) | Otto Lubarsch (1913–1917) | Paul Döhle (1921–1923) | Leonhard Jores (1918–1934) | Martin Staemmler (1934–1935) | Herbert Siegmund (1935–1942) | Walter Büngeler (1942–1956) | Wilhelm Doerr (1956–1963) | Karl Lennert (1963–1989) | Manfred Dietel (1989–1994) | Günter Klöppel (1995–2009) | Christoph Röcken (seit 2009)

Normdaten (Person): GND: 143615122 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 360144783000213231914 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jores, Leonhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pathologe und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 26. März 1866
GEBURTSORT Bonn
STERBEDATUM 7. Februar 1935
STERBEORT Kiel