Kurt Stöpel

Kurt Stöpel (ohne Kappe) und André Leducq nach ihrer Ankunft in Paris nach der Tour 1932

Kurt Stöpel (* 12. März 1908 in Berlin; † 11. Juni 1997 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Leben

Seinen ersten großen Sieg feierte Kurt Stöpel 1928 beim 275 km langen Rennen Berlin–Stettin–Berlin. Er gewann außerdem noch als Amateur das Traditionsrennen Berlin–Cottbus–Berlin, Rund um die Hainleite in Thüringen und das über 600 km führende Langstreckenrennen Köln–Berlin.

1930 wurde er als Profi Vierter der Weltmeisterschaft in Lüttich, beim Giro d’Italia erreichte er 1932 den fünften und 1933 den achten Platz, 1934 wurde er Deutscher Meister und gewann im selben Jahr das Traditionsrennen Rund um Köln sowie Rund um Berlin, den ältesten Klassiker des deutschen Straßenradsports.

Er war 1932 der erste deutsche Radrennfahrer, der eine Etappe der Tour de France gewann. Das war bereits bei der zweiten Etappe, die am 7. Juli 1932 von Caen nach Nantes führte. Gleichzeitig lag er nach diesem Sieg an der Spitze des Teilnehmerfeldes und war somit auch der erste deutsche Träger des Gelben Trikots. Doch bereits bei der nächsten Etappe am 9. Juli verlor er das Trikot durch unglückliche Umstände wieder. Denn bei dieser von Nantes nach Bordeaux verlaufenden Etappe erlitt er bei hochsommerlichen Temperaturen sieben Mal eine Reifenpanne. Der Tagesgewinner André Leducq hingegen hatte keine einzige Reifenpanne zu beklagen und konnte dadurch das Gelbe Trikot übernehmen. Der Superstar jener Jahre trug dieses Trikot auch noch am 31. Juli, womit er die Tour 1932 gewann. Die pannenfreie Fahrt von Leducq hatte seine Ursache darin gehabt, dass die französische Mannschaft gut abgelagerte Reifen auf ihren Rädern montiert hatte. Dies war wegen der Befürchtung geschehen, dass die von der Rennleitung ausgegebenen Protektoren der Reifen sich bei den heißen Temperaturen lösen könnten.[1] Die deutsche Mannschaft hingegen verfügte bei dieser Tour nicht über separate Materialressourcen und musste daher in allen Pannensituationen auf das Equipment des offiziellen Materialwagens zurückgreifen.[2]

Insgesamt fünfmal startete Kurt Stöpel bei der Tour de France:

  • 1931 – Platz 16
  • 1932 – Platz 2
  • 1933 – Platz 10
  • 1934 – Platz 21
  • 1935 – Bei seiner fünften und letzten Tour-Teilnahme zwang ihn ein schwerer Sturz zur vorzeitigen Aufgabe.

1937 fuhr er seine letzte Saison im Radsportteam Victoria und beendete er seine Radsportkarriere endgültig.[3] Später arbeitete er als Dolmetscher im Generalkonsulat Frankreichs und Taxiunternehmer in Berlin.[4]

Am 11. Juni 1997 wollte Kurt Stöpel in der Küche seines Altersheims etwas trinken, dabei griff er aus Versehen zu einer Flasche Reinigungsmittel und starb noch am selben Tag im Alter von 89 Jahren.[5] Sein Grab befindet sich auf dem landeseigenen Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend (Grablage: II-W13-86/87).[6]

Am 6. Mai 2008 wurde Kurt Stöpel (posthum) in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

Literatur

  • Kurt Stöpel: Tour de France – Ein Erlebnisbericht von der „Grande Boucle“ 1932. 1. Auflage. Covadonga Verlag, Bielefeld 2004, ISBN 3-936973-10-5 (188 S.). 

Weblinks

Commons: Kurt Stöpel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kurt Stöpel in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Porträt, Daten und Biografie von Kurt Stöpel in der Hall of Fame des deutschen Sports
  • Tom Mustroph: Philosoph auf Pedalen, einestages, 11. März 2008
  • Memorial Kurt Stöpel, Vita, Erfolge, Memorabilia

Einzelnachweise

  1. Hans Blickensdörfer: Tour de France. Mythos und Geschichte eines Radrennens. Siegloch Edition, Künzelsau 1997, ISBN 3-89393-160-0, Seite 82.
  2. Hans Blickensdörfer: Tour de France. Mythos und Geschichte eines Radrennens. Siegloch Edition, Künzelsau 1997, ISBN 3-89393-160-0, Seite 84.
  3. Generalsekretariat der Sektion Radfahren der DDR (Hrsg.): Illustrierter Radrennsport. Nr. 3/1952. Berlin 1952, S. 12. 
  4. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 11/1968. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1968, S. 20. 
  5. Der totale Niedergang des Radsports. In: www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010, abgerufen am 4. Juni 2021. 
  6. Vita und Erfolge. Biografie von Kurt Stöpel auf der Webseite www.kurt-stoepel.de. Abgerufen am 10. Dezember 2019.

1896, 1898 Alfred Köcher | 1910 Karl Wittig | 1913 Ernst Franz | 1919, 1923 Richard Golle | 1920 Paul Koch | 1921 Adolf Huschke | 1922, 1925 Richard Huschke | 1924 Paul Kohl | 1928 Felix Manthey | 1934 Kurt Stöpel | 1935 Bruno Roth | 1936 Georg Umbenhauer | 1937, 1941, 1950 Erich Bautz | 1938 Jupp Arents | 1939 Walter Löber | 1940 Georg Stach | 1946 Karl Kittsteiner | 1947 Georg Voggenreiter | 1948 Otto Schenk | 1949 Otto Ziege | 1951, 1952 Ludwig Hörmann | 1953 Heinz Müller | 1954 Hermann Schild | 1955 Hans Preiskeit | 1956 Valentin Petry | 1957 Franz Reitz | 1958 Klaus Bugdahl | 1959–1961 Hennes Junkermann | 1962 Dieter Puschel | 1963 Sigi Renz | 1964, 1970 Rudi Altig | 1965–1967 Winfried Bölke | 1968 Rolf Wolfshohl | 1969 Peter Glemser | 1971 Jürgen Tschan | 1972 Wilfried Peffgen | 1974 Günter Haritz | 1975, 1976 Dietrich Thurau | 1977 Jürgen Kraft | 1978, 1980, 1983 Gregor Braun | 1979 Hans-Peter Jakst | 1981, 1982 Hans Neumayer | 1984, 1986 Reimund Dietzen | 1985 Rolf Gölz | 1987 Peter Hilse | 1988 Hartmut Bölts | 1989 Darius Kaiser | 1990, 1995, 1999 Udo Bölts | 1991 Falk Boden | 1992 Heinrich Trumheller | 1993 Bernd Gröne | 1994 Jens Heppner | 1996 Christian Henn | 1997, 2001 Jan Ullrich | 1998, 2003 Erik Zabel | 2000 Rolf Aldag | 2002 Danilo Hondo | 2004 Andreas Klöden | 2005 Gerald Ciolek | 2006 Dirk Müller | 2007, 2008, 2012 Fabian Wegmann | 2009 Martin Reimer | 2010 Christian Knees | 2011 Robert Wagner | 2013, 2014, 2016 André Greipel | 2015, 2023 Emanuel Buchmann | 2017 Marcus Burghardt | 2018 Pascal Ackermann | 2019, 2021 Maximilian Schachmann | 2020 Marcel Meisen | 2022 Nils Politt

Bis 1994 wurden die Meisterschaften getrennt nach Amateuren und Profis veranstaltet. Diese Liste führt bis 1994 die Profimeister auf, zu den Amateurresultaten → Deutsche Meister im Straßenrennen (Amateure)

Deutsche Meister im Mannschaftszeitfahren (Amateure)

1906 Gehrt, Schröder, Reich, Bachmann, Stapelberg, Böhm | 1907 Böhm, Kotsch, Katzer, Tartsch, Zeeh | 1925 Wemme, Schmidt, Kotsch, Langer, Müller, Rühl | 1927 Stöpel, Ussat, Feder, Litschi, Horn, Hübscher | 1929 Risch/Stache/Grützke/H. Kliemchen | 1933 Bruno Schulze/Rudi Thoß/Fritz Funke/Gerhard Hanke/Hans John/Kurt Hertwig | 1934 Paul Reichel/Friese/Dornberger/Richter | 1940–1947 nicht ausgetragen | 1948 Stubbe/Rühl/Jacoby/Pfannenmüller | 1949, 1950 Wunderlich/E. Ziegler/Popp/Zeissner/Werner Knieß | 1951 Neuser/Schwab/Liebermann/Schnell/Winkelmann | 1952 E. Ziegler/G. Ziegler/Popp/Zeissner | 1953 E. Ziegler/G. Ziegler/Zeissner/Knieß/Vay/Karrlein | 1954 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel | 1955 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Becker/Karrlein/Schabel | 1956 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel | 1957 Duschl/Hoffmann/Mehl/Stern/Reusch/Gömmel | 1958 Hoffmann/Mehl/Stern/Duschl/Reusch/Wunderlich | 1959 Bäßler/Raab/A. Ziegler/Popp/Selbmann/Knieß | 1960 Puschel/Alexander/Stolp/Bath | 1961 Rohr/May/Hinschütz/Meindl | 1962 Rohr/Meindl/Mangold/Ruster | 1963 Rohr/May/Mangold/Meindl | 1964, 1965 Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke | 1966 Tschan/Ruster/Jourdan/Oleknavicius | 1967 Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke/Lindow | 1968 Tschan/Walter/Leitner/Oleknavicius | 1969 Tschan/Rösler/Jourdan/Oleknavicius | 1970 Kraft/Mücke/Becker/Podbielski | 1971 Flachs/Koslar/Leitner/Kuhn | 1972 Becker/R. Podlesch/Schulz/Oleknavicius | 1973 Bremer/Lindow/Poulain/Seidel | 1974 Oleknavicius/Becker/R. Podlesch/Paltian | 1975 Lutz/Weissinger/Schütz/Colombo | 1976 R. Podlesch/Paltian/Becker/Kassun | 1977 Brehm/Oleknavicius/Weibel/Weis | 1978 Paltian/Kassun/R. Podlesch/K. Podlesch | 1979 Loeffelholz/Burkhardt/Flögel/Münch | 1980 vakant wg. Dopings | 1981 Stauff/Freienstein/Stadler/Wüller | 1982 Gölz/Walczak/Schlapphoff/Weissinger | 1983 Marx/Gölz/Walczak/Schlapphoff | 1984 Bölts/Maue/Schenk/Gröne | 1985 Burkhardt/Freienstein/Knauer/Stauff | 1986 Bölts/Schenk/Maue/Gröne | 1987 Plambeck/Müller/Hillenbrand/Becker | 1988 Christl/Stumpf/Stauff/Wüller | 1989 Echtermann/Egyed/Weida/Zemke | 1990 Dittert/Hernig/Lötzsch/Lahmer | 1991 Blochwitz/Meier/Will/Wolke | 1992 Lehmann/Zemke/Schmidt/Höbel | 1993 Voigt/Schaffrath/Knispel/Morgner | 1994 Rich/Peschel/Steinhauser/Lebsanft

Es sind nur die Ergebnisse ab 1948 aufgeführt. Vorerst zum letzten Mal wurde diese Disziplin 1994 bei deutschen Meisterschaften ausgetragen.

Normdaten (Person): GND: 129030961 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2004092600 | VIAF: 30605225 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stöpel, Kurt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. März 1908
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 11. Juni 1997
STERBEORT Berlin