Kralovice

Dieser Artikel behandelt die Stadt im Okres Plzeň-sever. Zu weiteren Bedeutungen siehe Kralovice (Begriffsklärung).
Kralovice
Wappen von Kralovice
Kralovice (Tschechien)
Kralovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Plzeňský kraj
Bezirk: Plzeň-sever
Fläche: 3979 ha
Geographische Lage: 49° 59′ N, 13° 29′ O49.9813.485833333333440Koordinaten: 49° 58′ 48″ N, 13° 29′ 9″ O
Höhe: 440 m n.m.
Einwohner: 3.480 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 331 41
Verkehr
Straße: Pilsen–Žatec
Rakovník–Manětín
Bahnanschluss: Rakovník–Mladotice
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 6
Verwaltung
Bürgermeister: Rudolf Salfický (Stand: 2007)
Adresse: Markova 2
331 41 Kralovice
Gemeindenummer: 559075
Website: www.kralovice.cz
Luftbild Kralovice (2007)

Kralovice (deutsch Kralowitz) ist eine Stadt in Tschechien. Sie befindet sich 23 Kilometer südwestlich von Rakovník im Rakonitzer Hügelland und gehört zum Plzeňský kraj.

Geographie

Die Stadt befindet sich auf einer Hochfläche am linken Ufer des Kralovický potok. Durch Kralovice führt die Staatsstraße 27 von Pilsen nach Žatec, die sich im Ort mit der 201 zwischen Manětín und Zvíkovec kreuzt und von der die 229 nach Rakovník abzweigt. Kralovice befindet sich an der Eisenbahnstrecke Mladotice–Rakovník, die im Abschnitt Kralovice–Mladotice nur im Busverkehr betrieben wird.

Nachbarorte sind Vysoká Libyně, Hubenov und Hradecko im Norden, Kožlany im Nordosten, Dřevec, Hodyně und Buček im Südosten, Výrov und Hadačka im Südwesten, Mariánský Týnec, Trojany und Bukovina im Westen, Olšany und Sedlec im Nordwesten.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Kralovice erfolgte 1183, als Herzog Friedrich das Marktdorf dem Kloster Plasy überließ. 1283 erfolgte die Erhebung zum untertänigen Städtchen. 1547 erhielt Kralovice durch Ferdinand I. die vollen Stadtrechte.

Besitzer der Herrschaft Kralovice waren die Adelsfamilien Kolowrat, Griespek von Griespach und Metternich. Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften wurde Kralowitz 1850 zur Bezirksstadt und verlor diesen Status 1949 wieder.

Ortsgliederung

Die Stadt Kralovice besteht aus den Ortsteilen Bukovina (Bukowina), Hradecko (Hradetzko), Kralovice (Kralowitz), Mariánský Týnec (Maria Teinitz), Řemešín (Remeschin) und Trojany (Trojan).

Sehenswürdigkeiten

  • Ehemalige Propstei und Wallfahrtskirche Mariánská Týnice
  • Westlich der Stadt liegen die Reste der Feste Šebíkov

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Kralovice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Plzeň-sever (Bezirk Pilsen-Nord)

Bdeněves | Bezvěrov | Bílov | Blatnice | Blažim | Bohy | Brodeslavy | Bučí | Čeminy | Černíkovice | Čerňovice | Česká Bříza | Dobříč | Dolany | Dolní Bělá | Dolní Hradiště | Dražeň | Druztová | Heřmanova Huť | Hlince | Hněvnice | Holovousy | Horní Bělá | Horní Bříza | Hromnice | Hvozd | Chotíkov | Chříč | Jarov | Kaceřov | Kaznějov | Kbelany | Kočín | Kopidlo | Koryta | Kozojedy | Kozolupy | Kožlany | Kralovice | Krašovice | Krsy | Křelovice | Kunějovice | Ledce | Líně | Líšťany | Líté | Lochousice | Loza | Manětín | Město Touškov | Mladotice | Mrtník | Myslinka | Nadryby | Nečtiny | Nekmíř | Nevřeň | Nýřany | Obora | Ostrov u Bezdružic | Pastuchovice | Pernarec | Pláně | Plasy | Plešnice | Pňovany | Potvorov | Přehýšov | Příšov | Rochlov | Rybnice | Sedlec | Slatina | Studená | Štichovice | Tatiná | Tis u Blatna | Tlučná | Trnová | Třemošná | Úherce | Újezd nade Mží | Úlice | Úněšov | Úterý | Vejprnice | Velečín | Vochov | Všehrdy | Všeruby | Výrov | Vysoká Libyně | Zahrádka | Zbůch | Zruč-Senec | Žihle | Žilov

Normdaten (Geografikum): GND: 4288516-4 (lobid, OGND, AKS)