Kejsi Tola

Während einer Pressekonferenz 2009 in Moskau

Kejsi Tola (* 5. Februar 1992 in Tirana) ist eine albanische Sängerin.

Leben

Bereits als Kind hatte sie den Wunsch, eine berühmte Sängerin zu werden. Ihr Talent wurde ab ihrem zehnten Lebensjahr professionell gefördert: Sie erhielt Gesangsunterricht. Mit elf Jahren erhielt sie den ersten Preis beim Gesangswettbewerb "Young Voices of Albania" (Junge Stimmen Albaniens). Sie nahm mit großem Erfolg an weiteren Festivals wie dem "Friday Fever Song Contest of Albanian Modern Music" teil. Sie gewann außerdem 2007 die albanische Castingshow Albanian Idol, was ihr eine Direktnominierung für das beliebte albanische Musikfestival Festivali i Këngës einbrachte.

Dort nahm sie mit ihrem Lied Më Mërr Në Endërr (Nimm' mich mit in deine Träume) teil. Im ersten Halbfinale sang sie das Stück solo, im zweiten mit der bekannten Sängerin Flaka Krelani. Im Finale sang sie wieder die Solofassung, mit der sie gewann. Als Gewinnerin des Festivals konnte sie Albanien mit dem Titel beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau vertreten.

In Moskau trat sie daraufhin mit der englischsprachigen Fassung Carry me in your dreams an. Im Finale des ESC belegte sie beim Sieg des Norwegers Alexander Rybak einen 17. Platz.

Auch im Dezember 2009 nahm sie wieder am Festivali i Këngës teil – der Titel des Lieds hieß Pse ekzistojme (Weshalb wir existieren).[1][2] Danach wurde es ruhiger um Tola. Sie habe sich auf den Schulabschluss konzentriert und werde auch in Zukunft wohl weniger Zeit in ihre Karriere, dafür mehr Zeit in ihre Ausbildung an der Kunstakademie Tirana konzentrieren, wo sie im Herbst 2010 ein Studium für klassischen Gesang aufnehme.[3]

Im Dezember 2012 erreichte sie mit dem Lied S’jemi më atje am Festivali i Këngës den vierten Platz.[4]

Diskografie

Singles

  • 2008: Një Minutë
  • 2008: Carry Me in Your Dreams
  • 2009: Qiellin do ta Prek me Ty
  • 2009: UAT (ft. Shqiponjat)
  • 2009: Ndonjëherë
  • 2010: Pranë
  • 2011: Më Jeto
  • 2012: Atje
  • 2012: Perëndeshë e Fantazisë
  • 2012: S’jemi më atje
  • 2014: Iceberg
  • 2018: Ke me mua

Siehe auch

Weblinks

  • Informationen generell über Kejsi Tola (Text und Video)

Einzelnachweise

  1. Kejsi Tola - Ndonjëherë (Festivali 48 _ Finale). In: RTSH. Abgerufen am 2. Januar 2010. 
  2. Ausschnitt der Fernsehübertragung des 48. Festivali i Këngës aus YouTube. Abgerufen am 26. Dezember 2009. 
  3. Albania: Kejsi Tola puts career on hold. In: esctoday.com. 22. September 2010, abgerufen am 19. September 2012 (englisch). 
  4. Adrian Lulgjuraj and Bledar Sejko to represent Albania in Malmö. In: esctoday.com. 23. Dezember 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012 (englisch). 

2004: Anjeza Shahini | 2005: Ledina Çelo | 2006: Luiz Ejlli | 2007: Aida & Frederik Ndoci | 2008: Olta Boka | 2009: Kejsi Tola | 2010: Juliana Pasha | 2011: Aurela Gaçe | 2012: Rona Nishliu | 2013: Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko | 2014: Herciana Matmuja | 2015: Elhaida Dani | 2016: Eneda Tarifa | 2017: Lindita Halimi | 2018: Eugent Bushpepa | 2019: Jonida Maliqi | 2020: Arilena Ara | 2021: Anxhela Peristeri | 2022: Ronela Hajati | 2023: Albina & Familja Kelmendi | 2024: Besa

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Normdaten (Person): GND: 1226883117 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47160483610304990414 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tola, Kejsi
KURZBESCHREIBUNG albanische Sängerin
GEBURTSDATUM 5. Februar 1992
GEBURTSORT Tirana