Joseph von Kopp

Joseph Kopp, seit 1880 Ritter von Kopp, (* 15. November 1829 Aschaffenburg; † 1. September 1911 in München) war ein bayerischer Verwaltungsbeamter.

Leben

Kopp besuchte die Lateinschule und das Gymnasium in Aschaffenburg. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Rechtswissenschaften und wurde dort 1849 Mitglied des Corps Bavaria.[1] Nach dem Studium und dem Referendariat war er von 1857 bis 1866 beim Landgericht Brückenau und beim Bezirksamt Aschaffenburg. Von 1866 bis 1887 hatte er verschiedene Stellungen bei den Kreisregierungen in Würzburg und München, unterbrochen von einer Tätigkeit als Bezirksamtmann des Bezirksamtes Haßfurt in den Jahren 1868 bis 1871 und im Bayerischen Innenministerium in den Jahren 1874 bis 1884. Zuletzt hatte er die Position eines Regierungsdirektors inne.

Für sein Wirken hatte ihn König Ludwig II. 1880 mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone beliehen. Damit verbunden war die Erhebung in den persönlichen Adelsstand und er durfte sich nach Eintragung in die Adelsmatrikel „Ritter von Kopp“ nennen. 1895 erhielt Kopp noch das Komturkreuz dieses Ordens. 1887 wurde Kopp zum Regierungspräsidenten von Schwaben und Neuburg ernannt. Das Amt bekleidete er bis 1897. Im selben Jahr wurde Kopp erster Ehrenbürger der Stadt Neu-Ulm.

Literatur

  • Walter Schärl: Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918 (= Münchener Historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte, Band 1). Kallmünz Opf. 1955, S. 203
  • Kopp, Joseph von auf www.stadtlexikon-augsburg.de

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 201, 181.
Generalkommissäre des Oberdonaukreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Schwaben

Karl Ernst von Gravenreuth | Karl Joseph von Drechsel | Ludwig Fürst zu Oettingen-Wallerstein | Franz Arnold Linck | Carl Albert Leopold von Stengel | Anton von Fischer | Georg Karl von Welden | Ernst von Lerchenfeld | Theodor von Zwehl | Winfried Hörmann von Hörbach | Wilhelm von Pechmann | Joseph von Kopp | Wilhelm von Lermann | Paul von Praun | Heinrich von Spreti | Otto Dorn (kommissarisch) | Karl Wahl | Konrad Kreißelmeyer | Hans Martini | Michael Fellner | Frank Sieder | Rudolf Dörr | Ludwig Schmid | Karl Michael Scheufele | Erwin Lohner | Barbara Schretter

Siehe auch: Oberdonaukreis, Schwaben (Bayern) und Regierung von Schwaben
Normdaten (Person): GND: 116338539 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15517200 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kopp, Joseph von
ALTERNATIVNAMEN Kopp, Joseph; Kopp, Joseph Ritter von
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 15. November 1829
GEBURTSORT Aschaffenburg
STERBEDATUM 1. September 1911
STERBEORT München