Johannes Herolt

Johannes Herolt (* um 1380; † 1468 in Regensburg), genannt discipulus (lateinisch für „Schüler“) war Lektor und dominikanischer Prior in Nürnberg. Wichtigstes theologisches Werk ist eine in außerordentlich zahlreichen Handschriften überlieferte Sammlung von Predigten, die bis 1500 auch in 46 Drucken aufgelegt wurden.

Literatur

  • I. W. Frank: Art. Herolt, Johannes. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 5, S. 16.
  • Rolf Schönberger: Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete. Akademie, Berlin 2011, S. 2426 ff. (books.google.de).

Ausgaben

  • Discipulus de Eruditione christifidelium, omnibus predicare volentibus utilis cunctis fidei christianae cultoribus summe necessarius, cum thematibus sermonum dominicalium & cum tabula alphabetica. Cornelius von Zierickzee, Colonie 1509. Digitalisat
  • Discipulus redivivus seu sermones dominicales quadragesimales et festivales. Druck Augsburg 1728.
    • urn:nbn:de:bvb:12-bsb10364018-1
    • urn:nbn:de:bvb:12-bsb10628848-2
  • Werke von Johannes Herolt im Gesamtkatalog der Wiegendrucke
  • Herolt. Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii.
Normdaten (Person): GND: 100162495 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93005279 | VIAF: 224310206 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Herolt, Johannes
KURZBESCHREIBUNG Theologe
GEBURTSDATUM um 1380
STERBEDATUM 1468
STERBEORT Regensburg