Jo Bauer

Dieser Artikel befasst sich mit dem Motorsportfunktionär Jo Bauer. Zur Malerin siehe Jo Bauer-Stumpff.

Joachim „Jo“ Bauer (* 21. Juli 1961 in Friedrichsthal, Deutschland[1]) ist ein deutscher Motorsportfunktionär und der Technische Delegierte der FIA bei Formel-1-Rennen.

Karriere

Bauer ist ein Automobil-Ingenieur, der von 1982 bis 1992 an der RWTH Aachen studierte.[2] Nach seinem Bachelor erwarb er seinen Master während seiner Tätigkeit bei der FEV Motorentechnik GmbH mit Sitz ebenfalls in Aachen[3]. 1992 verließ er die Firma um bei der deutschen ONS die Leitung der technischen Abteilung zu übernehmen. 1995 wurde er zum technischen Delegierten der DTM-Nachfolgeserie der International Touring Car Championship berufen. 1997 übernahm er dieselbe Position in der Formel 1 von Charlie Whiting, der als bisheriger technischer Delegierter die Position des Renndirektors der F1 übernahm, die er bis 2019 ausübte.

In seiner Funktion ist Bauer für die technische Abnahme der Fahrzeuge verantwortlich. Seine Tätigkeit besteht im Wesentlichen darin – zusammen mit Assistenten der FIA sowie Helfern der vor Ort stattfindenden Rennen – sicherzustellen, dass sich sämtliche Fahrzeuge innerhalb der von der FIA aufgestellten Regeln (Formeln) befinden.

  • Profil bei grandprix.com (in Englisch)
  • Artikel bei Welt Online

Einzelnachweise

  1. Jo Bauer Geburtsort. Abgerufen am 20. Juni 2021. 
  2. Jo Bauer Profil bei linkedin.com. Abgerufen am 2. November 2023. 
  3. Jo Bauer Profil bei grandprix.com. Abgerufen am 15. Juli 2022. 
Personendaten
NAME Bauer, Jo
ALTERNATIVNAMEN Bauer, Joachim (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Motorsportfunktionär
GEBURTSDATUM 21. Juli 1961
GEBURTSORT Friedrichsthal, Deutschland