Jakob Strobl

Jakob Strobl (* 27. April 1939 in Reit im Winkl) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er war von 1990 bis 2002 Landrat vom Landkreis Traunstein.

Lebenslauf

Jakob Strobl war zunächst Angestellter des Verkehrsamtes (1956–1959) dann Kämmerer (1959–1972), später Geschäftsleiter (1972–1978) und schließlich bis 1990 zwölf Jahre lang Erster Bürgermeister in Reit im Winkl. Von 1990 bis 2002 war er Landrat des Landkreises Traunstein.[1]

In seine Amtszeit fiel der Bau der Müllverbrennungsanlage in Burgkirchen an der Alz und der Zusammenschluss der Kliniken in Traunstein und Trostberg.

Ehrungen

  • Verleihung des Titels Altlandrat
  • Goldener Ehrenring des Landkreises Traunstein
  • Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • Chiemgauer Panther
  • Ehrenvorsitzender des BRK Kreisverbandes Traunstein

Einzelnachweise

  1. „Freude, dass ich mitgestalten durfte“ - Altlandrat Jakob Strobl feiert heute in seinem Heimatort Reit im Winkl seinen 70. Geburtstag. Trostberger Tagblatt von 27. April 2009. Online
Landräte des Landkreises Traunstein

Paul Tremel (1939–1944) | Alfons Graf Mels-Colloredo (1945–1946) | Rudolf Pollwein (kommissarisch, 1946–1947) | Hans Unnützer (1947–1958) | Josef Kiene (1958–1970) | Leonhard Schmucker (1970–1990) | Jakob Strobl (1990–2002) | Hermann Steinmaßl (2002–2014) | Siegfried Walch (seit 2014)

Normdaten (Person): GND: 1105851826 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 160146937733813830661 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Strobl, Jakob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CSU), Landrat des Landkreises Traunstein
GEBURTSDATUM 27. April 1939
GEBURTSORT Reit im Winkl