Internationaler Film

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Abschnitt Geschichte fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Internationaler Film (im angloamerikanischen Sprachraum: World Cinema) ist ein Begriff, der in englischsprachigen Staaten dazu benutzt wird um Filme und Filmindustrien von nicht-englischsprachigen Staaten zu bezeichnen. Der Begriff wird ebenfalls oft dazu benutzt um den ausländischen Film in einem Staat zu bezeichnen (also die Filme aller Staaten außer dem eigenen), wobei die Sprache dabei keine Rolle spielt.

Internationaler Film (World Cinema)

Um grenzüberschreitende Distributionen zu fördern und im Hinblick auf die Globalisierung und das Zusammenwachsen der erweiterten Europäischen Union das Interesse an regionalen Filmen und ihren Themen anzuregen, wird durch internationale Filmpreise und zahlreiche Filmfeste versucht, auf diese aufmerksam zu machen und Neugier zu wecken. Auf Festivals werden in der Sparte "Internationaler Film" auch häufig US-amerikanische Independent-Produktionen gezeigt.

Kino nach Kontinenten

  • Afrikanisches Kino
    • Nigerianischer Film
  • Asiatisches Kino
    • Chinesischer Film
    • Hongkonger Film
    • Indischer Film
    • Indonesischer Film
    • Iranischer Film
    • Israelischer Film
    • Japanischer Film
    • Libanesischer Film
    • Mongolischer Film
    • Nordkoreanischer Film
    • Südkoreanischer Film
    • Taiwanischer Film
    • Thailändischer Film
    • Vietnamesischer Film
  • Australisches Kino
    • Australischer Film
    • Neuseeländischer Film