Hermann Gunßer

Hermann Gunßer als Reichstagsabgeordneter 1912

Hermann Gunßer (* 26. September 1871 in Crailsheim; † 28. Oktober 1934 in Schorndorf) war Gastwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Gunßer besuchte die Volks- und Lateinschule in Crailsheim. Er lernte als Kellner, war unter anderem in diesem Beruf in Stuttgart, Paris, London, Bremen tätig und machte sich 1899 in Schorndorf selbständig. Von 1893 bis 1895 diente er im Grenadier-Regiment König Karl Nr. 123 in Ulm. Ab 1907 war er Gemeinderat und Mitglied der Amtsversammlung des Bezirks Schorndorf.

Von 1912 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Königreich Württemberg 10 Gmünd, Göppingen, Welzheim, Schorndorf und die Fortschrittliche Volkspartei.[1]

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1236–1239.
  • Hermann Gunßer in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Hermann Gunsser. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 13322273X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 55330449 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gunßer, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gastwirt und Politiker (FP, FVP), MdR
GEBURTSDATUM 26. September 1871
GEBURTSORT Crailsheim
STERBEDATUM 28. Oktober 1934
STERBEORT Schorndorf