Herbert Kaliga

Herbert Kaliga (* 1931 in Oppeln, Provinz Oberschlesien) ist ein Pianist.

Leben

Herbert Kaliga studierte in Rostock und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin das Fagott bei Otto Pischkittel, danach Klavier bei Rudolf Dunckel und Dieter Zechlin. Anschließend absolvierte er ein Dirigierstudium bei Adolf Fritz Guhl und Willi Niepolt.

Von 1955 bis 1997 war er Dozent für Korrepetition, Liedstudium und vokale Kammermusik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. 1985 wurde er zum Professor berufen. Zu seinen Studenten gehörte die Mezzosopranistin Jana Krauße[1] die vokale Kammermusik studierte und der Tenor Kim Schrader[2] der ein Studium bei Kaliga in Berlin abschloss.

Kaliga arbeitete für viele Sänger und Instrumentalisten als Klavierbegleiter unter anderem mit Siegfried Lorenz,[3] Gustav Schmahl,[4][5] Gisela May,[6] Ruggiero Ricci[7] und Christian Funke.[8]

Herbert Kaliga war verheiratet mit der Sängerin Elvira Motz-Kaliga, die 2018 verstarb.

Diskographie

  • Cantabile. Berühmte Zugaben, Christian Funke (Violine), Herbert Kaliga (Klavier), Eeterna 725193
  • Lieder von Wilhelm Weismann und Rudolf Wagner-Régeny, Siegfried Lorenz (Bariton), Herbert Kaliga (Klavier), Nova 885219

Auszeichnungen

  • 1977: Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau[9]

Einzelnachweise

  1. Emilia Krauße: Vita. In: Beschreibung. Jana Krauße, 2020; abgerufen am 4. Februar 2023. 
  2. Aryeh Oron: Kim Schrader (Tenor) Bach Cantatas, 2005-06 (englisch)
  3. Sybill Mahlke: Kultur: Dichterfreunde. In: Bericht. Tagesspiegel, 14. Mai 1999; abgerufen am 4. Februar 2023. 
  4. Sonate voor viool en piano, „Reisesonate“, 1937. Muziekweb; abgerufen am 4. Februar 2023 (niederländisch). 
  5. Stunde der Musik; Violin-Abend; Gustav Schmahl; Am Flügel: Herbert Kaliga. In: Werbeplakat. Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion; abgerufen am 4. Februar 2023. 
  6. Festival des Chansons 1971. In: Zusammenfassung. steirischer herbst festival gmbh, 17. Oktober 1971; abgerufen am 4. Februar 2023. 
  7. Ruggiero Ricci in Jena. In: Zeitungsartikel. Neues Deutschland (Zeitung), 10. September 1964; abgerufen am 4. Februar 2023. 
  8. Credits Herbert Kaliga. In: Albumliste. Allmusic, 2023; abgerufen am 4. Februar 2023 (englisch). 
  9. Michael Löffler: Preisträger Robert-Schumann-Preis. In: Liste. Stadtverwaltung Zwickau; abgerufen am 4. Februar 2023. 
Träger des Robert-Schumann-Preises

Georg Eismann, Hans Storck, Annerose Schmidt (1964) | Karl Laux, Lore Fischer (1965) | Daniel Shitomirski, Dieter Zechlin (1966) | Olivier Alain, Orchester der Bühnen der Stadt Zwickau (1967) | Swjatoslaw Richter (1968) | Peter Schreier, Herbert Schulze (1969) | Dmitri Baschkirow, Martin Schoppe (1970) | Günther Leib, Tatjana Nikolajewa (1971) | Ekkehard Otto, Marija Maksakowa (1972) | Emil Gilels, Elisabeth Breul (1973) | Amadeus Webersinke, Nelly Akopian (1974) | Sara Doluchanowa, Hélène Boschi (1975) | Sigrid Kehl, Elisso Wirsaladse (1976) | Rudolf Kehrer, Herbert Kaliga (1977) | Gertraud Geißler, Hans Joachim Köhler (1978) | Hanne-Lore Kuhse, František Rauch (1979) | Theo Adam, Miklós Forrai (1980) | Kurt Masur, Halina Czerny-Stefańska (1981) | Mitsuko Shirai, Peter Rösel (1982) | Rudolf Fischer, Eva Fleischer (1983) | Gustáv Papp, Dezső Ránki (1984) | Pawel Lisizian, Jacob Lateiner (1985) | Jörg Demus, Gerd Nauhaus (1986) | Dietrich Fischer-Dieskau (1987) | Albrecht Hofmann (1988) | Pawel Jegorow, Bernard Ringeissen (1989) | Hartmut Höll, Günther Müller (1990) | Joan Chissell (1991) | Abegg Trio, Gisela Schäfer (1992) | Jozef de Beenhouwer (1993) | Wolfgang Sawallisch (1994) | Hansheinz Schneeberger, Dieter-Gerhardt Worm (1995) | Nancy B. Reich, Bernhard R. Appel (1996) | Nikolaus Harnoncourt (1997) | Linda Correll Roesner, Olaf Bär (1998) | Altenberg Trio, Ernst Burger (1999) | Olga Lossewa, Steven Isserlis (2000) | John Eliot Gardiner (2001) | Alfred Brendel (2002) | Joachim Draheim, Juliane Banse (2003) | Daniel Barenboim (2005) | Margit L. McCorkle, Anton Kuerti (2007) | Reinhard Kapp, Michael Struck (2009) | András Schiff (2011) | Jon W. Finson, Ulf Wallin (2013) | Robert-Schumann-Forschungsstelle (2015) | Heinz Holliger (2017) | Ragna Schirmer, Janina Klassen (2019) | Thomas Synofzik (2021) | Christian Gerhaher/Gerold Huber, Florian Uhlig (2023)

Normdaten (Person): GND: 134421868 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89640359 | VIAF: 33606301 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kaliga, Herbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist
GEBURTSDATUM 1931
GEBURTSORT Oppeln, Provinz Oberschlesien