Gustav Baader

Gustav Theodor Baader (* 4. April 1878 in Alzey; † 10. September 1956 in Gießen) war ein deutscher Forstwissenschaftler, Hochschulrektor und -lehrer.

Leben und Wirken

Baader war der Sohn des Kaufmanns Albert Paulus Baader. Nach dem Schulbesuch studierte er Forstwissenschaft an der Universität Gießen. Während seines Studiums schloss er sich der Burschenschaft Germania in Gießen an. 1905 wurde er zum Forstassessor ernannt und in den staatlichen Forstdienst in Hessen übernommen. Er arbeitete bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges an mehreren Forstämtern in Hessen, wurde 1913 promoviert und habilitierte sich 1914 in Gießen für das Fach Forstwirtschaft. Nach Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg wurde er 1919 Forstmeister im Vogelsberg. 1921 erfolgte seine Berufung zum Professor an die Forsthochschule in Eberswalde. Gleichzeitig wurde er Oberforstmeister und Leiter der Försterschule Hessens in Schotten. 1929 wechselte er als Forstamtsleiter nach Darmstadt. 1930 erfolgte seine Berufung zum Honorarprofessor an der dortigen Technischen Hochschule Darmstadt. 1931 wechselte er als ordentlicher Professor für Forstliche Betriebslehre an die Universität Gießen. Dort war er von 1933 bis 1936 Dekan der II. Abteilung der Philosophischen Fakultät und von 1937 bis 1938 Rektor der Universität. Danach wechselte er an die Forstliche Hochschule Hannoversch Münden, die 1939 in die Universität Göttingen eingegliedert wurde. Von 1939 bis 1942 amtierte er als Dekan der Forstlichen Fakultät der Universität Göttingen. 1945 erfolgte seine Emeritierung.

Baader war bis 1924 Mitglied der nationalliberalen Deutschen Volkspartei (DVP) und trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.720.556).[1][2]

Schriften (Auswahl)

  • Der Kieferüberhaltbetrieb. Eine ertragskundl. und betriebswirtschaftliche Untersuchung. Frankfurt am Main 1941.
  • Untersuchungen über Randschäden. Frankfurt am Main 1952.

Ehrungen

Literatur

  • Biographien bedeutender hessischer Forstleute, Hrsg. Georg-Ludwig-Hartig-Stiftung, Frankfurt am Main 1990, S. 21–25.
  • Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik (= Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. Band 6). Synchron, Heidelberg 2004, ISBN 3-935025-68-8, S. 16.
  • Hessische Biografie
  • Biografie bei DFG-VK Darmstadt
  • Eintrag bei gepris-historisch

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/1051019
  2. Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg 2006, S. 16.
Rektoren bzw. Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Arthur Benno Schmidt (1900–1901) | Adolf Hansen (1901–1902) | Gustav Krüger (1902–1903) | Reinhard Brauns (1903–1904) | Adolf Vossius (1904–1905) | Otto Behaghel (1905–1906) | Eugen Bostroem (1906–1907) | Gerhard Alexander Leist (1907–1908) | Christian Bartholomae (1908–1909) | Hans Strahl (1909–1910) | Johannes Biermann (1910–1911) | Walter König (1911–1912) | Samuel Eck (1912–1913) | Alfred Körte (1913–1914) | Robert Sommer (1914–1915) | Wilhelm Sievers (1915–1916) | Albrecht Schian (1916–1917) | Paul Gisevius (1917–1918) | Hans Stahl (1918–1919) | Karl Kalbfleisch (1919–1920) | Carl Otto von Eicken (1920–1921) | Otto Gustav Roloff (1921–1922) | Otto Eger (1922–1923) | Richard Laqueur (1923–1924) | Gustav Krüger (1924–1925) | Karl Bürker (1925–1926) | Wilhelm Zwick (1926–1927) | Leo Rosenberg (1927–1928) | Rudolf Herzog (1928–1929) | Alfred Brüggemann (1929–1930) | Otto Eger (1931) | Karl Vanselow (1931–1932) | Adolf Jess (1932–1933) | Heinrich Bornkamm (1933–1934) | Gerhard Pfahler (1934–1937) | Gustav Baader (1937–1938) | Adolf Seiser (1938–1939) | Heinrich Wilhelm Kranz (1939–1943) | Alfred Brüggemann (1943–1945) | Karl Bechert (1945–1946) | Paul Czermak (1946–1948) | Max Rolfes (1948–1951) | Eduard von Boguslawski (1951–1953) | Valentin Horn (1953–1955) | Heinz Hungerland (1955–1957) | Wulf Emmo Ankel (1957–1959) | Hans Kuron (1959–1960) | August Schummer (1960–1961) | Gerhard Eigler (1961–1962) | Rudolf Mosebach (1962–1963) | Hans Glathe (1963–1964) | Walter Boguth (1964–1965) | Richard Kepp (1965–1966) | Clemens Heselhaus (1966–1967) | Richard Weyl (1967–1968) | Herbert Kötter (1968–1969) | Paul Meimberg (1969–1978) | Karl Alewell (1978–1986) | Heinz Bauer (1987–1997) | Stefan Hormuth (1997–2009) | Joybrato Mukherjee (2009–2023) | Katharina Lorenz (seit 2024)

Normdaten (Person): GND: 174058306 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 202416601 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Baader, Gustav
ALTERNATIVNAMEN Baader, Gustav Theodor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Forstwissenschaftler, Hochschulrektor und -lehrer
GEBURTSDATUM 4. April 1878
GEBURTSORT Alzey
STERBEDATUM 10. September 1956
STERBEORT Gießen