Gu Yong-ju

Gu Yong-ju
Gu Yong-ju (rechts) beim Kampf gegen Ulf Graf 1980
Daten
Geburtsname Gu Yong-ju
Geburtstag 17. Juli 1955
Nationalität Korea Nord Nordkorea
Gewichtsklasse Bantamgewicht
Fliegengewicht
Federgewicht
Größe 1,72 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Montreal 1976 Bantamgewicht
Asienspiele
Gold Teheran 1974 Fliegengewicht
Asienmeisterschaften
Bronze Jakarta 1977 Federgewicht

Gu Yong-ju (* 17. Juli 1955) ist ein ehemaliger Boxer aus Nordkorea und Olympiasieger im Bantamgewicht von 1976.

Der 1,72 m große Gu Yong-ju gewann 1974 die Goldmedaille im Fliegengewicht bei den 7. Asienspielen in Teheran, der Hauptstadt Irans.[1] 1976 startete er im Bantamgewicht bei den 21. Olympischen Sommerspielen in Montreal, wo er in der Vorrunde Ibrahim Faredin aus Rumänien 4:1, im Achtelfinale den Vize-Europameister Chacho Andreykowski aus Bulgarien 5:0, im Viertelfinale Weerachart Saturngrun aus Thailand 5:0, im Halbfinale Patrick Cowdell aus Großbritannien 4:1 und im Finale Charles Mooney aus den USA 5:0 besiegte und somit die Goldmedaille im Bantamgewicht gewann.

1977 gewann er eine weitere Goldmedaille im Federgewicht bei den Internationalen Polizeimeisterschaften in Ulaanbaatar,[2] sowie die Bronzemedaille bei den Asienmeisterschaften desselben Jahres in Jakarta.[3]

Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau startete er im Federgewicht und unterlag bereits in seinem ersten Kampf gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Krzysztof Kosedowski aus Polen.

Weblinks

  • Gu Yong-ju in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • BoxRec

Einzelnachweise

  1. 7. Asian Games in Teheran, Iran, September 1-16 1974
  2. 18. Police Championships in Ulan Baatar, Mongolia, September 1977
  3. 8. Asian Championships in Jakarta, Indonesia, October 13-20 1977
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Gu ist hier somit der Familienname, Yong-ju ist der Vorname.
Olympiasieger im Bantamgewicht (Boxen)

1904: Vereinigte Staaten 45 Oliver Kirk | 1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Henry Thomas | 1920: Sudafrika 1912 Clarence Walker | 1924: Sudafrika 1912 William Smith | 1928: Italien 1861 Vittorio Tamagnini | 1932: Kanada 1921 Horace Gwynne | 1936: Finnland Ulderico Sergo | 1948: Ungarn 1946 Tibor Csík | 1952: Finnland Pentti Hämäläinen | 1956: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Wolfgang Behrendt | 1960: Sowjetunion 1955 Oleg Grigorjew | 1964: Japan 1870Japan Takao Sakurai | 1968: Sowjetunion 1955 Walerian Sokolow | 1972: Kuba Orlando Martínez | 1976: Korea Nord Gu Yong-ju | 1980: Kuba Juan Hernández | 1984: Italien Maurizio Stecca | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kennedy McKinney | 1992: Kuba Joel Casamayor | 1996: Ungarn István Kovács | 2000: Kuba Guillermo Rigondeaux | 2004: Kuba Guillermo Rigondeaux | 2008: Mongolei Enchbatyn Badar-Uugan | 2012: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Luke Campbell | 2016: Kuba Robeisy Ramírez

Liste der Olympiasieger im Boxen

Personendaten
NAME Gu, Yong-ju
KURZBESCHREIBUNG nordkoreanischer Amateurboxer
GEBURTSDATUM 17. Juli 1955