Giovanni Gerbi

Giovanni Gerbi, 1920

Giovanni Gerbi (* 4. Juni 1885 in Asti; † 7. Mai 1954 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.

Gerbi kam mit dreizehn Jahren in die Lehre eines Fahrradmechanikers, der ihm ein Rad lieh. Er fand Gefallen am Radsport und kaufte sich mit fünfzehn Jahren mit der Unterstützung seines Vaters ein erstes Rennrad. 1901 zog er nach Mailand und bestritt nun regelmäßig Radrennen. Bis zum Ende des Jahres hatte er rund ein Dutzend Rennen gewonnen. 1902 gewinnt er mit der Coppa del Re eines der bedeutendsten Rennen für Amateure dieser Zeit.[1] Giovanni Gerbi war – mit Unterbrechungen – Profi-Radrennfahrer von 1902 bis 1932. Besonders vor dem Ersten Weltkrieg war er sehr populär in Italien; sein Spitzname war Diavolo Rosso (ital. = Roter Teufel). 1902 und 1903 gewann er die renommierte Coppa del Re sowie Mailand–Turin, 1905 wurde er italienischer Stehermeister. Ebenfalls 1905 wurde er der Sieger der ersten Austragung der Lombardei-Rundfahrt. Dreimal gewann er den Giro del Piemonte.

1904, 1906 und 1908 startete Gerbi bei der Tour de France, 1908 belegte er den 20. Platz in der Gesamtwertung. 1911 und 1912 wurde er Dritter des Giro d’Italia. Seinen letzten Giro bestritt er 1932 mit 47 Jahren.

1907 bis 1909 siegte er im Distanzrennen Rom–Neapel–Rom.

1921 trat Gerbi vom Radsport zurück und versuchte 1926 wenig erfolgreich ein Comeback.

Rezeption

1982 widmete der italienische Sänger Paolo Conte, der wie Gerbi aus Asti stammt, diesem das Lied Diavolo Rosso auf seinem Album Appunti Di Viaggio.

Giovannino Guareschi erwähnte ihn in seinem Buch Don Camillo und Peppone in der Erzählung Wie die Bassa die Treue hält.

Weblinks

Commons: Giovanni Gerbi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Giovanni Gerbi in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Giovanni Gerbi in der Datenbank von FirstCycling.com
  • Interview mit Giovanni Gerbi auf pezcyclingnews.com v. 11. Oktober 2011 (englisch)

Einzelnachweise

  1. Museo del Ciclismo - La gioventù e la carriera dilettantistica di Giovanni Gerbi. In: museociclismo.it. Abgerufen am 15. Januar 2020 (italienisch). 

1905 Giovanni Gerbi | 1906 Cesare Brambilla | 1907 Gustave Garrigou | 1908 François Faber | 1909 Giovanni Cuniolo | 1910 Giovanni Micheletto | 1911, 1913, 1920 Henri Pélissier | 1912 Carlo Oriani | 1914 Lauro Bordin | 1915, 1918, 1928 Gaetano Belloni | 1916 Leopoldo Torricelli | 1917 Philippe Thys | 1919, 1921, 1922 Costante Girardengo | 1923, 1924 Giovanni Brunero | 1925, 1926, 1927, 1931 Alfredo Binda | 1929 Pietro Fossati | 1930 Michele Mara | 1932 Antonio Negrini | 1933 Domenico Piemontesi | 1934 Learco Guerra | 1935 Enrico Mollo | 1936, 1939, 1940 Gino Bartali | 1937, 1942 Aldo Bini | 1938 Cino Cinelli | 1941, 1945 Mario Ricci | 1943–1944 nicht ausgetragen | 1946, 1947, 1948, 1949, 1954 Fausto Coppi | 1950 Renzo Soldani | 1952 Giuseppe Minardi | 1953 Bruno Landi | 1955 Cleto Maule | 1956 André Darrigade | 1957 Diego Ronchini | 1958 Nino Defilippis | 1959 Rik Van Looy | 1960 Emile Daems | 1961 Vito Taccone | 1962, 1963 Jo de Roo | 1964 Gianni Motta | 1965 Tom Simpson | 1966, 1973 Felice Gimondi | 1967, 1970 Franco Bitossi | 1968 Herman Van Springel | 1969 Jean-Pierre Monseré | 1971, 1972 Eddy Merckx | 1974, 1976 Roger De Vlaeminck | 1975, 1978 Francesco Moser | 1977, 1986 Gianbattista Baronchelli | 1979, 1984 Bernard Hinault | 1980 Alfons De Wolf | 1981 Hennie Kuiper | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1985, 1991 Sean Kelly | 1987 Moreno Argentin | 1988 Charly Mottet | 1989, 1992 Tony Rominger | 1990 Gilles Delion | 1993 Pascal Richard | 1994 Wladislaw Bobrik | 1995 Gianni Faresin | 1996 Andrea Tafi | 1997 Laurent Jalabert | 1998 Oscar Camenzind | 1999 Mirko Celestino | 2000 Raimondas Rumšas | 2001 Danilo Di Luca | 2002, 2003 Michele Bartoli | 2004, 2007, 2008 Damiano Cunego | 2005, 2006 Paolo Bettini | 2009, 2010 Philippe Gilbert | 2011 Oliver Zaugg | 2012, 2013 Joaquim Rodríguez | 2014 Daniel Martin | 2015, 2017 Vincenzo Nibali | 2016 Esteban Chaves | 2018 Thibaut Pinot | 2019 Bauke Mollema | 2020 Jakob Fuglsang | 2021–2023 Tadej Pogačar

Italienische Meister der Steher (Profis)

1902 Battista Parini | 1903, 1904 Giosuè Giuppone | 1905 Giovanni Gerbi | 1906 Luigi Mori | 1908, 1909 Giulio Tagliavini | 1910, 1920, 1923 Carlo Bordoni | 1911, 1914 Battista Danesi | 1919 Carlo Galetti | 1921, 1922 Giorgio Colombatto | 1924–1929 Leopoldo Torricelli | 1930, 1931, 1935 Giovanni Manera | 1932 Federico Gay | 1933, 1941 Franco Giorgetti | 1934, 1936–1939 Edoardo Severgnini | 1940 Giuseppe Olmo | 1942 Learco Guerra | 1946–1950 Elia Frosio | 1951–1957 Giuseppe Martino | 1958, 1959, 1961, 1962 Virginio Pizzali | 1960 Pietro Musone | 1963 Antonio Domenicali | 1964, 1968 Armando Pellegrini | 1965–1967, 1969–1971 Domenico De Lillo | 1972–1975 Attilio Benfatto | 1976 Walter Avogadri | 1977, 1979 Pietro Algeri | 1978, 1980–1985 Bruno Vicino | 1986–1989 Giovanni Renosto | 1993 Antonio Fanelli

Die Steher-Meister wurde nicht durchgängig ausgetragen und 1993 zum letzten Mal.

Personendaten
NAME Gerbi, Giovanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 4. Juni 1885
GEBURTSORT Asti
STERBEDATUM 7. Mai 1954
STERBEORT Asti