Georg Wilhelm Bauernfeind

Selbstporträt Georg Wilhelm Bauernfeind

Georg Wilhelm Bauernfeind, auch Baurenfeind (* 16. November 1728 in Nürnberg; † 29. August 1763 auf See zwischen Mokka und Bombay) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Leben

Bauernfeind: Moses bei dem brennenden Dornbusch

Georg Wilhelm Bauernfeind war ein Sohn des in Nürnberg tätigen Kalligraphen Michael Baurenfeind. Als Schüler folgte er dem ebenfalls aus Nürnberg stammenden Kupferstecher Johann Martin Preissler nach Kopenhagen. 1759 erhielt er für seinen Kupferstich Moses bei dem brennenden Dornbusch den Preis der Königlich Dänischen Kunstakademie (große Goldmedaille) und wurde 1760 zum Zeichenmeister der Akademie ernannt.

Er war Mitglied der Arabischen Reise des Carsten Niebuhr und starb auf der Überfahrt nach Bombay. Seine Zeichnungen und Schabkunstblätter sind in den Expeditionsberichten der Arabischen Reise von Niebuhr und Peter Forsskål enthalten.

Literatur

  • F. J. Meier: Baurenfeind, Georg Vilhelm. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 1: Aaberg–Beaumelle. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1887, S. 611 (dänisch, runeberg.org). 
  • Theodor Hampe: Bauernfeind (Baurenfeind), Georg Wilhelm. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 73 (Textarchiv – Internet Archive). 
Commons: Georg Wilhelm Bauernfeind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 1019727713 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 231940437 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bauernfeind, Georg Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Baurenfeind, Georg Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner und Kupferstecher
GEBURTSDATUM 16. November 1728
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 29. August 1763
STERBEORT auf See zwischen Mokka und Bombay